mila bekommt ihr komplettes futter im moment aus der Hand und das wenn sie etwas gemacht hat..... also geht es hier nicht nach uhrzeiten oder so
Beiträge von Windgeflüster
-
-
*lesezeichen setz*
das muß ich mir in ruhe mal durchlesen alles -
nein ich bin dir nicht böse, aber ich hab auch schon versucht weniger, sie ist dann eigentlich genauso wie jetzt nur das ich dann irgendwie gar nicht zum üben auf dem Feld komme und auch dort sollte ich halt mal etwas üben...
ich brauch ja schon 10min hin, dann bis ihre aufmerksamkeit habe, weil sie erstmal rumschnüffelt dauerts schonal so um die 20min (da mach ich ja nichts ausser mal nen richtungswechsel vielleicht), dann tun wir ein bisschen üben wie halt gerade den dummy, oder UO, oder ich laß sie mal ein leckerli suchen, abrufen tu ich ja so zwischen drin immer mal wieder was auch schon sehr gut klappt. Ja gut das ganze dauert ja nicht so lange, so ca. 10 höchstens 15min, dann machen wir uns auch schon wieder auf den heimweg, das dauert halt auch so 10min.
LG NIcole
-
Nicola
also bvei mir ist es so, meine hündin hab ich ja jetzt erst vor 4 wochen bekommen aber mit 6 monaten (erlich gesagt wäre mir ein welpe lieber gewesen, wenn ich es jetzt vergleiche zu früher finde ich die erziehung jetzt schwieriger wie bei einem ganz kleinen, den man halt wirklich von anfang an hat, aber sie macht sich wirklich 1a)
... was ich sagen wollte, meine Hündin will natürlich auch den Kindern hinterher springen und dann ihnen mal ins bein zwicken, ich finde aber das meine Kinder halt nicht "solche" spielkameraden für sie ist und rufe sie zu mir hier oder sage einfach nur "mila nein" sie weiß es jetzt schon und geht dann weg. Die kinder und der hund können gern Ball zusammen spielen und auch zusammen rumrennen, aber sobald ich merke es könnte kippen und irgendjemand (egal ob Kind oder Hund!) sage ich das es jetzt einfach schluß ist.
Meine kinder gehen kaum ans "bett" vom Hund, weil sie wissen sie dürfen es nicht (natürlich versuchen sie es!).zu den thema zoos & co, es gibt noch Zoos & wildparks wo man den Hund mitnehmen kann, wir machen z,.b auch geocaching macht Hund & Kinder spaß. Ansonsten du gehst doch nicht jeden Tag in den zoo??? und wenn du dann einmal gehen willst kann der hund auch mal alleine bleiben (natürlich erst wenn er das auch gelernt hat)
-
neee ich glaube jetzt nichtd s ich zu langweilig bin, weil ich wirklichs chon sämtliche sachen mitgeschleppt habe und versucht habe. Ich denke es ist warscheinlich wirklich so wie die trainerin sagt, sie ist erst kurz hier, sie kennt vieles noch gar nicht, entdeckt ihre freiheiten und ist voll in der pupertät *g* es wird jetzt schon besser das freut mich total :) aber ist noch immernicht so wie ich es gerne hätte (logisch, geht ja auch gar nicht nach 4 wochen). Naja ich versuchs einfach mal und sprech nochmal mit der trainerin, sie kennt ja mila seid sie da ist auch
danke dir
Nicole -
danke, ich hoffe das es ihr nicht zuviel / zuwenig ist, so genau kann ich sie leider noch nicht einschätzen weil sie ja erst jetzt 4 wochen heir ist. Aber sie ist deutlich ruhiger geworden. Die ersten Tage als sie angekommen ist dachte ich "um gottes willen was für ein wirbelwind haste denn jetzt" aber das liegt wohl daran das sie auf der damaligen pflegestelle nie frei laufen konnte da der Garten nicht eingzäunt war und als sie dann natürlich die ersten Tage im freilauf war bzw an der schlepp war das "holla die waldfee" kann die abgehn
sie war also immer an einer normalen Leine (keine schlepp oder so) unterwegs bis sie zu mir kam.....was meinst du könnte ich noch das fährte dazu nehmen oder wäre das gerade kontraproduktiv? sie hat wirklich oft die nase auf dem boden, sie rennt aber nicht wirklich einer spur dann mal hinterher oder so, das macht sie Gott sei dank nicht *grübel*
ich weiß noch nicht genau in welche richtung wir gehen sollen, was wir genau noch machen als fun. Sie liebt agility aber sie ist noch zu jung, den kleinen parcour in der hundeschule macht sie sowas mit begeisterung mit da kann ich sie ableinen und die andere hunde interessieren sie nicht drum rum .... aber ich würde gern halt jetzt schon irgendwas mit ihr machen .... es ist einfach schwer sie im moment draussen für etwas zu begeistern obwohl ich sagen muß, das es sich jetzt auch langsam bessert und sie wenigstens auch mal mit mir dann am ende der runde wenn sie genug geschnüffelt hat, dummy mit freude mitmacht -
also unser Tagesablauf sieht so aus, zur info Mila ist ca. 7 monate alter schäferhund Mix
7:15h Kinder in den Kindi bringen und gassi gehen, meistens treffen wir jemanden, wenn nicht wird dummy gemacht, suchspiele oder einfach nur gelaufen (da fräulein zZ ihre nase gerne in den Wind streckt und nicht wirklich spielen will, ich biete es ihr an wenn sie nicht will dann hat sie halt "pech"
), abruftraining
das dauert ca 1h (ich weiß viele werden sagen so viel, ich find das aber gar nicht so viel und die 1h ist so schnell rum, paarmal dummy geworfen, bisschen geübt und Hund "zeitunggelesen" schon ist 1h rum~ immerhin brauch ich zum feld & zurück ja auch schon je 10min)12h kurz lösen
15h Gassi runde ... läuft genauso wie morgens eigentlich ab
16h Kinder kommen heim und wir gehn meistens in den Garten dann
gegen abend üben wir dann noch ein paar Tricks (wie wir halt lustig sind)um 22h gehn wir nochmal ne kleine runde zum lösen dann ist schlafenszeit
Di & don. ersetzen wir die morgendliche runde mit der Hundeschule (geh also kurz vorher nur bissle zum lösen)
überlege ob ich mittwochs noch zum fährte gehen soll, weil sie sowieso so gerne schnuppert (wäre aber nur alle 2 wochen mittwochs), nur weiß ich nicht ob das nicht evtl zur Zeit kontraproduktiv wäre, da ich eigentlich möchte das sie nicht mehr so viel schnüffelt und die aufmerksamkeit mehr bei mir ist *grübel*
Ist das zuviel oder zuwenig? wie erkenne ich ob mein Hund über- oder unterfordert ist?Am wochenende gehn wir auch gerne geocachen mit Kinder & Hund oder z.b nächstes WOchenende wollen wir in den WIldpark gehen....
-
ja also groß find ich aussis jetzt auch nicht, aber ich befürchte das so ein Hund nicht wirklich in euer Leben paßt.
-
also ich berichte jetzt einfach aus meinen erfahrungen.
Meine ersthündin kam aus Rumänien, sie war mein ein und alles von anfang an, ein Schäferhund / Colli Mix. Ich hab sie bekommen da war sie 4-5 monate alt. Sie war extrem ängstlich allem gegenüber, so sachen wie z.b Postbote hat ein päckchen gebracht, das päckchen mochte sie dann gar nicht. Sie war dem total vorsichtig usw. Oder regenschirme, alles sachen die man immer mal wieder in den schrank räumt und erst nach tagen / wochen wieder rauß holt mochte sie nicht wirklich. es war aber nicht sooooo schlimm.
Sie war ein totaler Frauenhund, sie war mein Hund. Mein Mann mochte sie und akzeptierte sie und alles, aber er kam mit ihrer ängstlichkeit nicht wirklich zurecht.
Suri folgte recht schnell und lernte schnell, ich hab sie nach 3 tagen schon laufen lassen und nach wenigen wochen schon abrufen, auch aus dem spiel. sie war wirklich klasse.
Als sie angekommen ist, hatte sie würmer, milben & co. war aber nicht so schlimm konnte man gut behandeln.
Als sie 3 war, bekam sie epilepsie anfälle (das kann dir aber auch immer passieren, meine TA meinte wir hätten besonderes pech), sie wurde nach den anfällen aggressiv, wollte und richtigf anfallen ~so kannte ich meinen Hund nicht, sie hat uns nicht erkannt, die tabletten haben nicht geholfen (im gegenteil) sie rannte gegen türen und wänden, sie war nicht mehr sich selbst. wir mussten die dann leider gehen lassen nach vielen TA und klinik besuchen und uns niemand helfen konnte ....über umwege zog jetzt vor ca. 3 wochen Mila hier ein, aus Spanien. Sie hat nicht wirklich eine schlechte vergangenheit das merkt man ihr auch an. Sie wurde mit 12 wochen auf einem flohmarkt von einer familie gekauft, nach 6 wochen trennten sich die eltern und sie wurde dann abgegeben an eine ältere Frau auf einem Hof, ich hab sie jetzt mit 6 monate zu mir genommen. Man merkt aber das sie nichts kennt, sie verbellt alles was sie nicht kennt z.b hab ich gestern meine haare geföhnt (mach ich normal nicht) sie hat gebellt, es sind kleinigkeiten. Am anfang hat sie leute auf der straße verbellt, fahrräder, mofafahrer usw das hat sich jetzt schon gelegt. Wir gehen 2x die woche zur Hundeschule und ansonsten versuche ich auch relativ viel mit ihr zu machen.
Als ich noch jünger war, hatten wir einen Hund aus griechenland. Auch ein super lieber Hund, etwas ängstlich und leider war er unerzogen (meine eltern haben sich da nicht wirklich drum gekümmert), aber er war tolll.
also ich persönlich habe noch keine schlechten erfahrungen mit den auslandstieren gemacht, ich muß dazu sagen das ich aber beim telefongespräch auch immer ganz genau nachfrage wie das tier so ist usw
ich habe mir immer eine liste mit fragen gemacht und die dann gestellt -
ja gut, was passiert wenn er dein kind mal umschmeißt im spiel?
sowas passiert
meine kinder sind schon öffters mal umgeschmissen wordenmeistens schmeißen sie sich aber selbst gegenseitig um anstatt der Hund, aber ist auch schon vorgekommen.