Ich sehe das anders! Nehmen wir zB mal unsere Orga, ich habe meine Hunde von dergleichen Orga wie Jule!
Wir haben uns auch auf dieses Wagnis eingelassen, den Hund nicht vorher kennen zu lernen. Uns war, ebenso, wie Jule und ihrem Freund klar, was das nach sich ziehen könnte!
Ich habe einen Hund von der Strasse bekommen und kann nicht feststellen, dass er mit seiner neuen Lebenssituation nicht klar käme, ganz im Gegenteil! Er genießt es, nun in Sicherheit zu sein! Anders kann man das nicht beschreiben! Er liebt es, bei Kälte im Warmen zu sitzen, bei Regen einen warmen, geschützten Unterschlupf zu haben. Regelmäßig Futter zu bekommen und nicht zu vergessen, die unzähligen Streicheleinheiten, die er haben will und bekommt!
Er liebt auch seinen Freilauf, ja, dieser Hund darf und kann freilaufen hier!
Anhand seiner Reaktionen kann man das alles sehr gut beurteilen! Und es ist nicht unser erster Hund gewesen!
Nun zu unserer Orga! Sie arbeiten vor Ort mit dem ungarischen TH zusammen! Sie bemühen sich darum, das Problem an der Wurzel zu packen! Ihr Endziel ist in der Tat, und das finde ich auch richtig so, dass es irgendwann einmal nicht mehr sein muss, dass die Hunde ins Ausland vermittelt werden müssen!
Aber, das ist eine ungeheuer schwierige und langwierige Aufgabe. Denn sie können da nicht einfach reinmarschieren und den Ungarn sagen: "Das, was Ihr macht, ist alles verkehrt!!! Ihr müsst das so und so machen!" Das würden sich die Ungarn, ein stolzes Volk, schwer verbitten! Ich würde mich auch nicht von jemandem gerne so überrennnen lassen, wenn ich zu einer Sache eine ganz andere Ansicht hätte!
Den Tierschutzgedanken so zu verankern, wie es hier in Deutschland mittlerweile der Fall ist, das ist ein langandauernder Prozess, der sich nur in ganz kleinen Schritten vollzieht! Es gibt auch in diesen Ländern einheimische Tierschützer, die sich stark engagieren, aber sie sind noch in der Minderzahl!
Und solange das dort nicht auf dem Stand angekommen ist, auf dem wir hier heute sind (und bei uns ist es auch immer noch nicht perfekt!), solange werden auch Notfälle da raus geholt, wenn es irgendwie geht und in ein hoffentlich besseres Leben vermittelt!
Unsere Orga vermittelt unheimlich viele ältere Hunde, die schon teilweise grausamste Erfahrungen hinter sich haben. Und dennoch, die Berichte der Übernehmer, die diese Hunde bei sich aufnehmen, sind durch die Bank positiv! Die Hunde fangen ein neues Leben an, und sie sind trotz allem bereit, sich noch einmal mit den Menschen einzulassen, auch in einem völlig fremden Land, mit ganz anderen Lebensbedingungen. Es ist immer wieder unglaublich miterleben zu können, wie super sie sich entwickeln und welche unglaubliche Lebensfreude sich dann Bahn bricht!
Alle diese Hunde würden das mit Sicherheit der Spritze, dem Erschlagen werden, dem Verhungern lassen vorziehen! Wie kann man erwarten, dass der Tierschutz dort Fuß fasst, wenn man gleichzeitig sagt, ok, bis das soweit ist, müssen die armen Hunde dort dann halt in den sauren Apfel beißen und sterben, damit es den Leutchen dort klar wird, dass sich ihre Probleme so nicht lösen lassen?! Würde man das Gleiche auch bei Menschen sagen? Und wer sich über diesen Vergleich aufregt, dem kann ich nur sagen, dass der Mensch kein Alleinrecht auf Leben hat!!!
Wir haben damals nicht explizit nach einem Hund aus dem Ausland geschaut, ich bin darüber gestolpert! In keinem unserer TH´s im Umkreis saß ein Hund, wie ich ihn suchte!
Und ich muss auch ganz ehrlich sagen, ich gehöre zu denen, die mit Sokas nichts anfangen können, unabhängig von meinen Erlebnissen mit diesen Hunden, sind sie auch einfach nicht meine Hunde. Ebenso die Schäfer...und vor Allem diese Hunde sitzen dort ein! Es tut mir leid, das ist eben so!
Wäre mein Hund hier im örtlichen TH gewesen, hätte ich ihn eben da geholt (wenn ich ihn denn bekommen hätte, ich gehöre nämlich auch zur arbeitenden Bevölkerung in Teilzeit, und das ist ein schwerwiegender Grund hier, keinen Hund zu bekommen!) Und, hier in unserem TH sind die Preise übrigens genau gleich!
Und noch eines: natürlich hätte ich meine Schnuffis gern vorher auch in einer Pension kennengelernt, aber das geht hier nun mal nicht!
Meinen Neufundländer habe ich damals auch vorher nicht kennen lernen können. Dafür saß der Züchter einfach zu weit weg von uns! Auch hier hatten wir keine andere Wahl, als quer durch Deutschland zum Züchter zu fahren und den Hund dort mitzunehmen! Auch wenn ich gerne vorher schon mal eine Beziehung zu dem kleinen Welpen aufgebaut hätte...war auch nicht möglich!
Auch in diesem Fall mussten wir uns auf die Empfehlungen verlassen, auf die Infos, die wir einholen konnten, und unsere eigene Intuition!
Mein Fazit: ich würde es wieder tun, gerade auch bei dieser Orga, bzw Orgas wie dieser. Denn die Absicht, die hier im Vordergrund steht, ist der Tierschutz, ist das Ziel, auf lange Sicht etwas zu verändern, ist der Grund Leben zu retten, Leben, die der Mensch auf dem Gewissen hat!
Egal ob hier im eigenen Lande, oder im Ausland. (Übrigens vermittelt diese Orga auch Notfälle aus deutschen Landen...)
Steffi