Beiträge von refeje

    Zitat

    Ich finde einfach die Gefahr, die aus dieser Situation für beide Beteiligten samt Hunde ausgeht äußerst bedenklich. Das Alter ist für mich in dem Sinne nebensächlich. Ich denke man sollte da einfach mal den Aspekt der Verantwortung mitberücksichtigen, der ja nicht altersabhängig ist.


    Ich habe lange überlegt, ob ich dazu noch mal was schreiben soll, aber ich muss doch noch mal: In meinen Augen ist es durchaus auch eine altersabhängige Sache! Ich habe selbst zwei Angehörige im hohen Alter gepflegt und weiß daher ziemlich genau, wie gut der "normale" Mensch in dem Alter beieinander ist, auch von der körperlichen Verfassung her!


    Bei der Vorstellung diese beiden wären in ihrem Alter 90 u. 85, noch mit Hunden unterwegs gewesen, und zwar in dem Falle egal mit was für einem, ob klein oder groß, die nicht hören...die Gefahr wäre riesengroß gewesen, dass es zu einem Sturz mit nicht unerheblichen Folgen gekommen wäre! Und genau das hatte ich auch vor Augen, als ich diesen Thread hier das erste Mal gelesen habe.


    87 ist ein anderes Alter als 60 oder 70! Und dann noch mit Gehilfe...ich würde Todesängste um meine Angehörigen ausstehen, wenn ich wüßte, dass sie so noch unterwegs wären!


    Ich finde es super, wenn man in diesem Alter überhaupt noch rausgeht, wir haben hier bei uns eine 100jährige, die jeden Tag im Wald ihre Runden dreht und darauf sehr stolz ist, das finde ich auch klasse. Aber sie sagt selbst, dass sie seit 25 Jahren keinen Hund mehr hat, weil sie eben körperlich nicht mehr in der Lage gewesen wäre, diesen zu halten, wenn es brenzlig werden würde.


    Und wenn ich mir überlege, was für Heuler meine Omi mit 87 noch gebracht hat, (auf die Leiter klettern und Gardinen aufhängen, nach einem Oberschenkelhalsbruch!!!) wo uns schier der Schlag getroffen hat...nein, man kann das oftmals in diesem Alter einfach nicht mehr einschätzen!


    Ich denke schon, dass man das nicht so einfach wegwischen kann und sagen kann, es wäre keine altersabhänginge Sache, es ginge nur um die Verantwortung. Nehmt es mir nicht übel, aber oft kann man in diesem Alter die Gefahren nicht mehr richtig einschätzen und die Verantwortung nicht mehr übernehmen...und der Altersstarsinn tut noch ein Übriges dazu!


    Steffi

    In dem Alter sieht man das leider mit anderen Augen. Es ist schwer, für Außenstehende, aber auch für Angehörige, für alle Beteiligten damit umzugehen.
    Zu wissen, wann muss man eingreifen, wann nicht! Was ist "Bevormundung", was nicht. Leider wird man in dem Alter oft recht kindisch und kann manches nicht mehr richtig einschätzen. Eben auch solche Dinge.


    Steffi

    Bei mir ist der Herr Vertreter nett geblieben, aber nur, weil ich für den Tiger noch so einiges zum Aufrüsten gekauft habe. Ich habe ihn direkt auf die Schwachstellen beim Kobold hingewiesen, da konnte er nicht viel drauf sagen!


    Ich glaube kaum, dass dieses Gerät von Hausfrauen so gewünscht wurde, wie so viele andere Geräte auch nicht. Die würden dann wirklich anders aussehen und effizienter einzusetzen sein!


    Steffi

    Hm, ich kann meine Namensvetterin verstehen! Ich wäre auch sauer, wenn mir jemand so entgegen kommt.
    Ich bin noch vom alten Schlag und so erzogen worden, dass man Älteren Höflichkeit und Respekt entgegen bringt, aber ich muss in den letzten Jahren feststellen, das diese es ihrerseits schwer daran fehlen lassen! Und zwar durch die Bank. Ich begegne auf meinen Spaziergängen je nach Route vielen älteren Herrschaften und bin immer wieder überrascht, wie unfreundlich und unhöflich so manche da sind!


    Was das andere Thema angeht, ein Hunde dieser Größenordnung ist definitiv für dieses Alter nichts mehr, sorry! Ich habe selbst jahrelang meinen Neufi und den Berner meiner Freundin zusammen ausgeführt und würde mir das heute nicht mehr zutrauen. Ich habe nicht ohne Grund nun andere und nicht mehr sooo kräftige Hunde!


    Ich liebe große Hunde nach wie vor, aber ich weiß, dass ich in diesem Alter, also mit fast 90 Jahren!!!, ohnehin keinen Hund mehr haben werde, ( auch weil ich ihm ersparen möchte, mich zu überleben und im TH zu enden ) und weil ich mit einem solchen Hund einfach überfordert wäre!


    Ich halte das auch für unverantwortlich, dem Tier, meiner Umwelt und mir selbst gegenüber1


    Wenn mir jemand so wie diese alte Dame entgegen kommt, hätte ich auch größte Probleme, nach einer solchen Ansage noch freundlich zu bleiben!


    Aber wahrscheinlich wäre mir ob dieser Aussage der Unterkiefer ziemlich weit runter geklappt... ;)


    Steffi

    Also, ich habe zwei und es ist wirklich toll! Sie spielen klasse zusammen und langweilen sich daheim eigentlich nie. Ich würds immer wieder tun!


    Aber: die Finanzen müssen wirklich stimmen, sonst wird das in der Tat sehr schwer, gerade wenn die Hunde mal krank werden. Ich habe hier in der Regel wie bei meinen Kindern alles mal zwei! Hat einer Würmer, wird der andere sofort mitbehandelt und so weiter...beide haben schon so einiges hinter sich. Steuern auch mal zwei!


    Und, bei uns ist es leider nicht so, dass sich die Nummer Zwei die guten Sachen bei Nummer eins abgesehen hat, hier ist das genau anders rum: unser erster hat sich beim zweiten die ganzen Unarten abgeschaut...wir müssen also erziehungsmäßig mit Beiden ganz von vorne anfangen...


    Das muss man alles bedenken dabei. Aber wie gesagt, ich würde es trotzdem immer wieder machen...sie tun sich gut und haben viel Spaß miteinander und können sich mehr geben, als ich es als Mensch könnte!


    Steffi

    Ich habe den Sebo Automatic X4. Man bekommt die normalerweise nur im Fachhandel. Ich bin ebenfalls über eine Freundin darauf aufmerksam geworden, und habe mir das dann bei sebo de mal angesehen. Ich war gerade noch mal nachsehen, amazon bietet auch einige an.
    Ich wollte keinen mehr zum hinterher ziehen, und dieser hier fährt fast von alleine vorwärts! Damals habe ich mir auch den Kobold angesehen, bzw. ausprobiert, fand ihn aber insgesamt zu unhandlich für meine Bedürfnisse hier.


    Da ich ja auch noch den Tiger hier habe, kann ich das gut kombinieren, wenn ich mal den langen Schlauch benötige oder auch die Teppichbürste von Vorwerk. Aber generell würde ich heute nur noch den Sebo kaufen. Habe mir gerade noch einen kleineren, den Felix, für die oberen Etagen zugelegt.


    Den Dyson habe ich mir auch mal ausgeliehen, aber der hat mich nicht so ganz überzeugt. Meine Freundin hat den nun im fünften Jahr und ist nicht mehr so zufrieden damit, und überlegt schon ne ganze Weile, sich auch einen anderen zuzulegen!


    Bei eins, zwei, drei...meins, läuft gerade einer noch für 4 Std. , den habe ich auch!


    Steffi

    Hallo, wie schön, dass Ihr Euch für ihn entschieden habt. Der Zaun wäre das Erste, was ich im Garten machen würde. Es lebt sich wesentlich entspannter damit, ganz ehrlich! Ich habe selbst eine Hündin aus dem TH und das erste, was sie mir nach den ersten Tagen zeigte, war, wie toll sie durch und über unseren Gartenzaun kam.... ;)


    Sie war völlig von den Socken aufgrund der vielen tollen Gerüche und Geräusche anderer Tiere und natürlich auch der Katzen...nun ist der Zaun absolut hundesicher und ich kann sie auch ohne Bedenken mal rauslassen...


    Steffi

    Ich habe einen Sebo und einen Vorwerk Tiger, meine Freundin den Dyson, den ich mal zum testen im Einsatz hatte hier. Wirklich zufrieden bin ich nur mit dem Sebo! Er ist bis jetzt ungeschlagen der Beste, was die Saugleistung angeht und steckt den Vorwerk und den Dyson locker in die Tasche.
    Er ist überaus praktisch im Einsatz und wechselt von selbst bei der Elektrobürste die Höhe, wenn man vom glatten Boden auf den Teppich fährt, hat an der Seite sehr praktisch einen Schlauch den man im laufenden Betrieb mit und ohne Fugendüse sehr gut für die Ecken gebrauchen kann, und, ein unschlagbarer Vorteil hier bei uns, 12m Kabellänge, einfach genial!


    Steffi

    Conny, das ist doch nicht wirklich Dein Ernst, oder?! Ich meine, unser alter Wuff hat auch leidenschaftlich gern Bier geschlabbert, aber Eierlikör?! Der ist doch viel zu zuckerhaltig...
    Ich habe auch zwei Angsthasen hier und bin wirklich hinter jedem Geheimtip her...aber mit Eierlikör...ich weiß nicht...;)


    Steffi

    Thallus, hast Du eigentlich einen Hund aus dem Ausland? Ich denke nicht, wenn ich das hier so lese! Also, kannst Du das folglich auch überhaupt nicht beurteilen!
    Ich schon! Wir hatten Hunde aus dt. Tierheimen, vom Züchter, und nun eben zwei aus dem Ausland! Ich habe also sehr wohl die Vergleichsmöglichkeiten, die Dir fehlen!
    Daher ist das, was Du da von Dir gibst, für mich nicht authentisch!


    Und dann möchte ich noch eines zu bedenken geben: selbst wenn es hier keine Hunde aus dem ausländischen Tierschutz gäbe, glaubst Du wirklich, dass dies den Hunden, die in dt. Tierheimen einsitzen, zum Vorteil gereichen würde?
    Ich denke, nein! Die süßen kleinen Familienhunde, die lieben netten Retriever und Co., die werden ohnehin immer wieder schnell vermittelt! Aber alle anderen, Sokas, Schäfer, usw., alle diese Fälle, werden trotzdem da bleiben!


    Diesen Hunden nimmt kein Auslandshund den Platz weg! Bevor Du also dagegen wetterst, solltest Du Deine Energie dann lieber für die Beseitigung der Ursache dieser Problematik einsetzen.


    Steffi


    Und übrigens, meine Hunde kommen nicht aus dem Süden, sondern aus Osteuropa, wo es erheblich kälter ist als hier! Und sie liegen ganz und gar nicht lethargisch in der Ecke... ;)


    Und noch einmal zum Thema Straßenhund, das kann man nämlich nicht alles über einen Kamm scheren:


    Rudel trifft man in der Regel dort an, wo es genügend Nahrung gibt, Einzelgänger hingegen, wenn das Nahrungsangebot knapp ist. In Griechenland zB. gibt es viele verwilderte Hunde, die sich in Gruppen zusammentun und zum Teil gar kein Leben mit dem Menschen mehr gewöhnt sind. Diese Hunde sind in der Regel tatsächlich schwer zu integrieren.
    In Ungarn zB. gibt es diese organisierten Rudel nicht. Was hier streunt, kommt in Tötungsstationen. Diese Straßenhunde sind entlaufene oder ausgesetzte ehemalige Haushunde, welche auf den Menschen angewiesen sind.


    Es gibt ganz klare Unterschiede zwischen Straßenhund und Straßenhund!


    So, und nun darfst Du das gerne wieder auseinanderpflücken... ;)