Das musst du eigentlich gar nicht pflegen aber ist natürlich gut, wenn dus trotzdem machst, einfach nur, dass sich dein Hund schon dran gewöhnt.
Ich hab auch direkt mit 12 Wochen angefangen und danach gabs immer was feines zu essen, jetzt ist das Bürsten etwas ganz normales geworden.
Das Welpenfell musst ich wie gesagt gar nicht bürsten und dann nach dem Umhaaren mit ca. 5 Monaten war eigentlich wenig Unterwolle da und es war auch noch sehr kurz, da gabs auch nicht wirklich was, das verfilzen konnte...
@ TS: Das Fell vom sheltie fällt büschelweise aus, kann es sein, dass der Hund einfach grad am Abhaaren ist? Dann musst du die Unterwolle einfach ein paar Tage konsequent auskämmen, vielleicht noch den Hund baden (hab ich grad auch gemacht weil meine auch abwirft was geht) und dann sollte sich das mit den Büscheln eigentlich schnell erledigt haben. Wenn du die lose Unterwolle allerdings zu lange im Fell lässt, kann es sich natürlich verfilzen und verknoten und wird dem Hund mit der Zeit auch weh tun beim Ausbürsten. Vielleicht kämmst du wirklich nur oberflächlich und lässt die Unterwolle drin, dann ists ja klar, dass sich alles verknotet...
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das durch den Kamm kommt, was sollte denn da auch geschehen, dass sich Knoten bilden...