Kann ich mich auch anschliessen? Meine Kleine wird heute schon 12 Wochen. Geboren ist sie am 17.03. und am 14.05 ist sie bei uns eingezogen . Sie heisst Hilani und ist ein zobel-weisser Sheltie.
Beiträge von chichabi
-
-
Achja, ich würde auch mit ihr rausgehen, wenn sie auch vorher rein gemacht hat. Gerade da ist es ja wichtig, dass du ihr einen alternativen Platz zeigst, wo sie hinmachen soll, wenn du ihr mit dem "Nein" vermtitelst, dass die Wohnung nicht gut ist.
Hilas Augen haben am Anfang auch immer mal wieder getränt. Ich hab gehört, dass es eine Reaktion auf Umweltreize (Pollen...) sein kann, an die sich das Immunsystem erst noch gewöhnen muss. War dann auch schnell besser.
Und irgendwie hatte ich bisher keinen Welpen, der nicht gerochen hat. Zum Einen liegst es sicher am Futter (Hila bekam auch zuerst Pedigree und hat echt Unmengen gesch***en. Hab dann umgestellt und es ist viel besser) und dann ists denk ich auch einfach so, dass ein Welpe pinkelt, der nächste fällt beim Spielen in die Pfüte oder läuft durch usw. Also Welpen haben schon oft so einen leichten Eigengeruch^^. Da hab ich noch keinen Unterschied gemerkt zwischenc den Zuchtsstätten. Und gerade die letzte war bei uns top.
-
Mach dir nicht so viel Stress! Auch wenn du das jetzt nur schwer glauben kannst. In 2-3 Wochen ist alles anders. Da kannst du ihre Signale besser deuten und dann gezielter mit ihr rausgehen. Auch wenn bei mir vor 4 Wochen der insgesamt 4 Welpe eingezogen ist, waren die ersten Tage doch wieder sehr stressig. Ich bin auch alleine, dazu noch mit 9 monatigem Baby und Zweithund, und ich kann dir nur sagen, dass sich nach 2 Wochen alles so eingespielt hatte, dass ich die Situation gut im Griff habe. Am Anfang kommt es einem ja wirtklich so vor, als ist man nur noch mit dem Hudn draussen, aber wie gesagt, das wird ganz schnell besser!
Wenn du wenn sie aufwacht noch kurz brauchst um dich anzuziehen, würde ich dir vllt raten sie solange in ihre Box zu tun oder wo anzuleinen, dass du sie im Blick hast. Bei so kleinen Welpen geht das meist so schnell, dass sie nach dem Aufwachen müssen, da ist es ganz hilfreich sie kurz in der Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Und beim Wegmachen würde ich sie gar nicht zuschauen lassen. Soll sie gar nicht mitkriegen, wieviel tamtam dann um die Pfütze gemacht wird.
Ist ja klar, dass es ihr nicht unangenehm ist in die Wohnung zu machen. Sie muss ja erst lernen, wo ihre Geschäfte hingehören und weiß noch nicht, dass es falsch ist, was sie gerade tut.Ich finde es übrigens sehr gut, dass du frgast und mit deinen Ängsten und Sorgen nicht "alleine" bleibst!
-
Mein Welpe ist vor knapp 4 Wochen hier eingezogen. Anfänglich hat sie etwas weniger gemacht und auch nicht bei jedem Mal draussen (weil halt alles so neu und aufregend war), dann hat wes sich aber doch so eingependelt, dass sie nach dem Fressen, spielen, Trinken und so musste. Großes Geschäft vllt 4 Mal am Tag und Pipi 6 Mal, so grob...
-
Hier mal aktuell meine Beiden:
http://www.sheltiefreun.de/uploads/1/9/0/…036307_orig.jpg
http://www.sheltiefreun.de/uploads/1/9/0/…430060_orig.jpg
Und zusammen:
http://www.sheltiefreun.de/uploads/1/9/0/…427577_orig.jpg
Edit by Mod: Bilder viel zu groß!
Bitte beim Einstellen auf zulässige Bildgröße achten! -
Ich habe einen Sheltie und würde schon sagen, dass das bei euch passen könnte. Shelties sind recht anpassungsfähig und brauchen eben ein normales Maß an Beschäftigung, sind aber auch glücklich, wenn sie nicht jeden Tag 3 Stunden spazieren gehen, nur so als Beispiel.
Tricks clickern mögen die meisten Shelties und sind hierbei sehr gelehrig. Das wär ja dann sicher was für deinen kleinen Geldbeutel. Was ich aber dazu fragen wollte. Sicher, dass Hundesport nicht in Frage kommt? Im Verein zahlst du hierfür meist unter 100 Euro für ein ganzes Jahr und dann wird an dem Tag der Spaziergang eben für 1 oder 1,5 h auf den Hundeplatz gelegt...Also wenn dir das Spaß machen würde denke ich schon, dass es möglich sein sollte.
Mein letzter Sheltie kam auch während meines Studiums zu mir und der nächste kommt in gut einem Monat. Trotz Baby. Es ist also schon möglich und als Studenten könnt ihr einem Sheltie sicher gerecht werden, wenn ihr euch die Zeit dafür nehmt.Was ich hierzu aber fragen wollte. Warum stehen bei euch ausgrechnet Sheltie und Chihuahua in der engeren Auswahl? Weil beide Rassen klein sind und keine Terrier? Ich würde die Chihuahuas mal nicht unterschätzen. In ihrem Grössenwahn erinnern mich die bei uns in der Gegend schon ziemlich an die Terrier.
Da sind die Shelties die ich kenne eigentlich das genaue Gegenteil, von ihrem Wesen her (z.B. gegenüber anderen Hunden). -
Wir fahren morgen übrigens zum Züchter.
Ich war schon öfters dort, aber bin sehr gespannt auf die trächtige Hündin, die wohl schon einiges zugenommen hat :)
Hinfahren werde ich zusammen mit einer Bekannten, deren Hündin aus dem letzten Wurf von der Hündin meines geplanten Welpen ist :) -
Dani, ich bin auch schon sehr gespannt :)
Svenja, nein, nicht von dort. Ist zwar einerseits schade, weil ich noch immer guten Kontakt zur Züchterin hab, aber eine Freundin in Bayern hat nen Wurf der mich sehr anspricht. Und ich wollte gerne mal einen Hund, wo ich ab und zu zum Züchter fahren kann und die Eltern sehen kann und so. Und grad mit Kind ist das sehr weit zu Chelsys Züchter...
-
Die mit den Pudeln sind irgendwie beide so putzig find ich
-
As ich die Pudelleute das erste Mal gesehen hab, dachte ich an dieses typische Klischee und war daher skeptisch.
Aber ich muss sagen, sie sind mir weitaus sympatischer als die Familie!
Vom Verwöhnen kann man halten was man möchte, aber sie vermitteln, dass sie ihre Hunde lieben und sie ihnen viel wert sind. Das fehlt mir bei der Familie irgendwie. Da scheint der Hund so nebenbei zu laufen und muss parieren, nicht mein Fall...Wirkt auf mich so, als hätten die sich einen "tollen" Ratgeber über Hundeerziehung angeschafft (mit der tollen Dominanzschiene) und versuchen da jetzt alles genauso umzusetzen. Wirkt irgendwie nicht so als hätten sie Spaß mit dem Tier.