Nicht nur meine beiden, sondern auch so gut wie alle anderen Shelties die wir kennen, freuen sich riesig auf andere Shelties und spielen mit denen auch ganz anders als mit anderen Rassen.
Und egal wie viele Shelties bei einem Treffen anwesen sind (egal ob 5 oder 70), sie verstehen sich immer alle. Sowas wie Beißereien und Zickereien gibts eigentlich gar nicht.
Beiträge von chichabi
-
-
Achja, langes Fell lässt sich dafür nach meinem Empfinden viel einfacher aus Textilien, Teppichen ect. entfernen, weil es sich nicht so reinbohrt sondern schön drauf liegen bleibt und man es absaugen oder "abwischen" kann.
Zecken finde ich meistens beim Kraulen, abends auf dem Sofa oder so...
-
Du kannst ja nicht alle Langhaarrassen untereinander vergleichen, nur weil sie langes Fell haben. Die Struktur ist trotzdem ganz unterschiedlich und dementsprechend Pflegeaufwand und Zubehör.
Ich habe 2 Shelties die ungefähr alle 1-2 Wochen gekämmt werden müssen, hinter den Ohren etwas öfter. Dafür benutze ich einen feinzinkigen Kamm und die Mason Pearson Bürste. Nichts weiter. Das klappt super und Verfilzungen konnte ich bislang nicht finden.
-
@ Srinele: Ich hab meinen letzten Sheltie mit 8 Wochen bekommen. Hab das Alleinsein mit ihr direkt geübt und es hat recht schnell geklappt. Ich muss dazu sagen, dass ich sie anfangs immer zusammen mit der Zweithündin gelassen hab, die absolut gut alleine bleibt. Mittlerweile bleibt sie seit längerer Zeit auch super alleine. Also ganz alleine. Für sowas finde ich einen souveränen Zweithund eine grosse Hilfe.
Und diesen Ersthund, jetzt 2,5 Jahre alt, habe ich auch mit 12 Wochen bekommen. Sie konnte von Anfang an alleine sein und war auch schon Stubenrein. Aber das liegt wohl auch am Züchter, was er den Welpen schon lehrt.Generell denke ich, dass das Alleinsein umso besser klappt, je schneller man mit dem Training anfängt und je weniger Theater man da drum macht. Ich war bei 3 meiner 4 Hunde auch im Studium und grundsätzlich finde ich diesen Zustand recht praktisch für die Anschaffung.
-
Ja, das ist normal. Mini-Collie, Mini-Lassie usw. Oder Spitzmischling wurde mir auch schon gesagt.
Shelties kennen die wenisgten und viele fragen auch noh ein zweites Mal nach, weil sies nicht ganz vrstanden haben wie die Rasse heisst. -
Nene, ist doch nicht falsch. Sie hat nur kein plüschiges Babyfell mehr und ob sie je plüschig wird, steht auch noch in den Sternen. Ich würde mich ja drüber freuen aber bisher siehts eher nicht so aus.
Woher ist denn deine Hündin? Ist genauso nackt wie Chelsy grad, aber süß ist sie
-
Zitat
die eine so zart, die andere noch so ein plüschi.
Hä?
Chelsy, die Zarte, ist bisher eindeutig püschiger als Hila, die kräftigere -
Hier mal ein aktuelles Bild von meinen Beiden:
Chelsy, 2 Jahre und 4 Monate alt
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und Hilani, jetzt 5 Monate alt, vor 2 Wochen zusammen mit ihrem Papa
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Ich denke auch, dass der Welpenblues hausgemacht ist, v.a. als Neuhundehalter. Man liest sooooo viel, bereitet sich vor, träumt davon, hibbelt, plant vielleicht auch... und dann kommt doch alles anders. Der Welpe ist doch munterer, als man sich das so vorstellte, Erziehung klappt doch nicht so einfach, wie man sich das gedacht hat... etc. pp.
Kann ich so gar nicht bestätigen. Ich hab mir von Hund 1 bis Hund 4 immer mehr Gedanken gemacht, was wahrscheinlich daran lag, dass ich immer mehr wusste und es immer perfekter machen wollte. Hatte bei mir auch nichts mit dem Welpen und dessen Verhalten zu tun sondern alleine mit der Anwesenheit EINES Welpen. So richtig hab ichs nur beim letzten Hund gemerkt, wo ich mich eben lange vorbereitet hab und alles super machen wollte. Dafür hatte ich keinen Babyblues :)
-
Zitat
Können alltägliche Dinge sein, können neue Dinge sein.
Bei uns ists zum Beispiel gerade ein Steinmonument, bei dem wir eigentlich jeden Tag vorbeigelaufen sind, Stromkästen, Menschen die irgendwo RUHIG sitzen oder liegen, ohne sich zu bewegen, raschelnde Büsche...
hoffe es ist bald um.
Oh ja Stromkästen, ebsnso Tüten auf der Strasse (irgendwelche leeren Plastiktüten), Sperrmüll, Gullis, Rolläden. Alles was davor auch schon ständig gesehen und gehört wurde. Oder auch Kellerfenster an den Häusern, wenn man direkt dran vorbei laufen muss^^.