nein,habe ich noch nicht erlebt aber da du nicht mal weißt, was der Hund gefressen hat und es ihm nicht gut geht würde ich mal schnellstmöglich zum Tierarzt gehen...Er könnte eine Vergiftung haben oder sonst was. Hier kann dir bestimmt keiner sagen, was dein Hund hat. Da gibt es viel zu viele Möglichkeiten
Beiträge von chichabi
-
-
ich hab nur noch morgen Zeit, weil am Dienstag das Studium beginnt. Gehen wollte ich am Nachmittag...
-
ach so schnell ging das jetzt. Hätte ich nicht gedacht...
Und, wie ist euer erster Eindruck von hier?
Seid ihr morgen auch zufällig länger spazieren? Wir wollten nämlich auch in den Schönbuch... -
dazu gibt es doch schon was ganz aktuelles...
-
wow,super. Freu mich mit dir.
Dann sehen wir uns ja vielleicht bald mal!!! -
ich fühle mich nicht sicherer durch Lucy, das liegt zum einen an ihrer Größe, zum zweiten an ihrem kindlichen Aussehen, welches niemandem Angst einflößen würde und zum dritten an ihrer freundlichen Art gegenüber jedermann. Sie freut sich über alles und jeden. Wahrscheinlich würde sie auch jeden Einbrecher freudig begrüßen...
Aber in meiner Psyche hat das Sicherfühlen halt vor allem mit der Größe eines Hundes zu tun...
-
Grundkommandos gehören nicht vornehmlich zu den Denkspielen, wenn ich diesen Begriff im Kopf hab. aber für einen Hund in diesem Alter schon. Ich hab mal über Goggle eine Art Definition für den begriff gefunden, wie ich ihn auch verstehe. Nur dass ihr mich versteht und mich nicht für blöd verkauft

"Denkspiele
Ziel ist immer das Gleiche: durch mehr oder weniger schwere Aufgaben versucht der Hund an eine Belohnung zu kommen, meist ein Leckerchen. Mal müssen bewusst die Pfoten eingesetzt werden, wie beim „Dog Turbo“ , mal die Schnauze, wie beim DogSmart.
Die wahren Denkspiele sind jedoch die Tricks und Übungen, die Sie Ihrem Hund beibringen. Das kann so etwas Sinnvolles wie Sitz, Platz, Hier oder Fuß sein. Das kann aber auch völlig Sinnfreies sein, wie das Runterziehen von Wäschestücken von einer Leine, oder das „klauen“ von einer Mütze auf dem Kopf (während man auf dem Boden sitzt, logischerweise) – Hauptsache es macht Ihnen beiden Spaß!"Und meiner Meinung nach müssen grad auch junge Hunde an solche Dinge herangeführt werden, eben spielerisch...
War auch nur ein Gedanke, dass das Knabbern da her kommen kann
-
Grundkommandos lernen in dem Alter zählt meiner Ansicht nach auch zu Kopfarbeit dazu
In dem Alter lernt er sowas doch grade erst... -
du schreibst doch schon, dass er ein Ekzem hat...Wird dieses jetzt behandelt?Es könnte ein möglicher Auslöser sein. Das sollte erst mal ausgeschlossen werden. Grasmilben hätte die TÄ ja sicherlich entdeckt...
Wurdest du auf eine mögliche Allergie hingewiesen? Bei meiner Lucy hat das nämlich mit Beinknabbern begonnen....
Der Hund braucht neben der körperlichen Auslastung auch Kopfarbeit. Kriegt deiner davon auch genug?
-
ich krieg das meist auch sehr spät mit, aber wenn du dich für Rütter interessierst- auf der D.O.G.S. Homepage stehen alle Termine für Seminare und Themenabende