Beiträge von Leela

    Mein Hund würde wahnsinnig werden, wenn ich jeden Tag soviel vom ihm verlangen würde...

    Zweimal in der Woche gehen wir in die Huschu. Da arbeiten wir 1-2 Stunden. Allerdings nie länger als 5 min am stück. Danach gibts Pause von mind 10 min.

    Die restlichen tage beschäftige ich Numa maximal 20 min. Es gibt halt immer Aufgaben, bei denen sie sich anstrengen muss (zB nasenarbeit) und dann ist sie auch platt. Dann geht sie schlafen und gut ist.
    Richtig spielen oder kuscheln tu ich mit Numa nicht. Das ist bei total kontraproduktiv und wirklich drauf stehen tut sie auch nicht.

    Hm, zu den Hunden kann ich nichts wirklich sagen, aber ihr Verhalten dir gegenüber finde ich nicht gut.

    Dein Hund ist weder blind noch blöd, der weiß ganz genau ob er dir in die Hand zwickt oder nicht. Sie versucht dich zu kontrollieren. Sie wird ungeduldig, weil das Spiel ihr nicht schnell genug geht oder se nicht den Ball hat oder oder...
    Mit dem Zwicken versucht sie dich dazuzubringen, ihr ihren Willen zu geben.
    Das solltest du nicht zulassen.
    Genauso versucht sie es ja mit ihrer "Eifersucht". Sie möchte darüber bestimmen, wen du anfässt und wen nicht.
    Du musst aufpassen, denn sonst wird sie dich als ihre soziale Ressource immer weiter beschützen und das kann dann irgendwann auch umschlagen in ein verteidigen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass wenn sie mehr versteht, dass sie nicht dafür zuständig ist das Rudel zu schützen, bzw Kontrollaufgaben zu übernehmen, dass sie dann auch anderen Hunden souveräner gegenübertreten kann.

    Wenn sie anfängt den Ball kaupttzumachen, bzw ihn nicht mehr bringt, dann hast du zu lange gespielt und sie überfordert.
    Versuch mal das Spiel abzubrechen, wenn es gerade ganz toll läuft und sie dir den ball gebracht hat. Einfach Ball in die Tasche stecken und gehen.
    Im Übrigen ist es eher kontraproduktiv, den Ball einfach zu werfen, denn so ziehst du dir einen Balljunkie heran. Besser wäre es, wenn ihr Spiele macht, die die Bindung fördern, also körpernahe Spiele.
    Wenn du den Ball trotzdem weiterhin verwenden willst, dann verstecke ihn wenigstens und werfe ihn nicht. Dann muss dein hund seine Nase einsetzen, um den ball zu finden. Das ist Kopfarbeit. Das macht den hund wesentlich ausgeglichener als stures Hinter-dem-Ball-herrennen.

    Hallo,

    ich stimme Rottifrauchen zu.

    Ich verstehe nicht ganz, warum ihr einen Laufstall braucht, damit er das Alleinsein lernt.
    Schau mal in die KnowlegdeBase. Da gibt es eine tolle Anleitung, wie man das Alleinsein beibringen kann. Es reicht schon, wenn man am Anfang ein paar mal am Tag einfach mal ganz kurz, eine Tür zwischen sich und dem Hund schließt.

    Außerdem nehmt ihr dem Hund im Lauftsall die Möglichkeit herauszufinden, wie er sich in der Wohnung zu verhalten.
    Wenn du großes Pech hast, dann wird er vielleicht anfangen Sachen kaputt zu machen, wenn er irgendwann nicht mehr im Laufstall sitzt, weil er ja gar nicht gelernt hat, wie man sich außerhalb zu verhalten hat, wenn er allein ist.

    Wenn er sehr auf Geräusche reagiert, solltest du seine Schilddrüse überprüfen lassen. gerade bei Bearded Collies gibt es da einen Zusammenhang zwischen Geräuschen und Streß.
    Vielleicht meldet FLUFFY sich ja noch zu Wort. Ihr Bearded-Rüde war auch extrem geräuschempflich was an einer Schilddrüsenfehlfunktion lag.

    Ich finde, "Punkerhunde" haben es genauso gut oder schlecht wie andere Hunde auch. Genauso gibt es gute oder schlechte Herrchen unter denen.

    Numa wurde schon genauso oft von solchen Hunden zusammengebellt, wie von anderen Hunden und auch musste ich schon mitansehen, wie diese Hunde einfach über die Straße liefen und nur im letzten Moment zurückgerufen wurden.
    genauso habe ich schon gesehen, wie eine junge Punkerin ihren Hund auf den Rücken schmiß um "ihm Benehmen" beizubringen.

    Punker/Obdachlose sind genauso Hundehalter wie alle anderen auch. Sie machen die gleichen Fehler wie andere auch.

    Ich denke, dass sie von vielen HH einfach idealisiert werden, weil es eine romantische Vorstellung ist mit dem Hund 24 Std am Tag durch die Gegend zu streifen und durch Dick und Dünn zu gehen.

    Mein Mann bekommt Migräneanfälle durch jegliche Duftkerzen. Also sind die bei uns eh gestrichen. Früher hab ich die auch ganz gern gemocht, aber wenn schon mein mann so reagiert, dann möchte ich nicht wissen, was es bei einem Lebewesen auslöst, das gerade mal ein viertel vom ihm wiegt...

    Zitat

    :schockiert: Mein Hund hat unter den Achseln auch nicht wirklich Fell. Da ist ganz zarte Haut. Jemand meinte mal, das sei normal. Also ist es das nicht?

    Wie alt ist dein Hund? Bei sehr jungen Hunden, die noch dazu kurzhaarog sind, kann es im Leisten- und Achselbereich sehr lange dauern bis sie vollständig behaart sind. Numa hat bei den Achseln fast 10 Monate gebraucht, bis sie da Haare hatte. In der Leistengegend hat sie bis heute (18 Monate alt) nur eine sehr spärliche Behaarung. Das ist aber ganz normal.

    Ich hatte das gleiche problem. Numa konnte im Büro alleinbleiben, aber zuHause jaulte sie wie ein Wolf.
    Ich habe dann das Alleinsein zuhause noch mal neu geübt. Also erst eine Minute, dann zwei, dann fünf usw.
    Das hat sehr gut geklappt. Später konnte ich die Zeiten dann auch schnell steigern, weil sie das Alleinsein vom prinzip her ja schon kannte.
    Hunde lernen immer ortsbezogen, also nur weil etwas an einem Ort klappt, muss es das noch lange nicht woanders ;)

    Übe einfach nochmal zuhause neu, dann wird das schon :)