Beiträge von Leela

    Schade, dass es mit Dogtrain nun doch nichts geworden ist. :sad2:

    Ich glaube, die Ansatzpunkte nach denen du suchst, sind gut, aber du wirst sie so nicht finden.
    Nehmen wir das Beispiel mit den Leckerlies. Ich glaube ein Hund, der bis jetzt mit Leckerlies erzogen wurde, dem kann man diese nicht einfach vorenthalten, nur weil jetzt ein anderer Trainer da ist.
    Ich glaube aber trotzdem, dass man diesem Hund beibringen kann, bzw besser gesagt dem Menschen, dass diese auf lange Sicht nicht mehr nötig sind.
    Du brauchst keinen Trainer, der dir beibringt ohne zu arbeiten, sondern du brauchst einen, der dir hilft davon wegzukommen. Verstehst, was ich meine? ;)

    Ich denke, bei der Suche nach einem Trainer muss man weniger nach den Methoden fragen (wobei die auch wichtig sind) sondern mehr danach, wie der Trainer versucht an das angestrebte Ziel zu kommen und ob er überhaupt in der Lage ist einem das zu zeigen.

    Ich denke auch, dass man den "perfekten" Trainer nicht finden kann. Es gibt immer Menschen (Trainer) mit denen man mehr übereinstimmt und mit anderen weniger. Trotzdem kann man bestimmte Dinge auch von denen lernen, mit denen man vielleicht nicht ganz übereinstimmt.
    Beispiel Baumann: Auch ich stimme vielen Dingen nicht zu, die er lehrt (bzw lehren lässt), aber trotzdem hat er auch gute Dinge im Angebot, wie zB ZOS.

    Am allerwichtigsten finde ich persönlich bei einem Trainer, dass man diesem sagen kann, was man nicht möchte, ohne dass dieser sich gleich auf den Schlips getreten fühlt und einem vom Platz jagt. Man sollte jemanden finden, mit dem man reden kann und ihm offen sagen kann: So möchte ich das nicht, hast du einen zweiten oder dritten Vorschlag?

    Ich weiß nicht, was du über Dogtrain gehört hast, aber mir schien, dass du dich gut mit ihm verstanden hattest und du meintest, er konnte Dusty gut einschätzen. Meinst du nicht, du könntest ihn vielleicht auf die schlechten Dinge, die du gehört hast ansprechen und ihn fragen, ob er nicht vielleicht eine andere Lösung parat hat?

    Danke Cerridwen. Tina, du kennst meinen Hund nicht. Ich habe nochmal lange mit der TÄ und der THP gesprochen. Beide sind für eine so starke Hochpotenz.
    Die THP meinte, Numa bekommt momentan die Pferdedosis. Aber es ist nötig. Und der Erfolg der Behandlung gibt beiden recht.
    Ich kann nur nochmal betonen: Numas Symptomatik ist nicht normal. Nicht normal für einen Hund. Ihre Übersprungshandlungen sind extrem. Ihr Streß ist extrem. Jetzt geht es meinem Hund besser. Besser als jemals zuvor in ihrem Leben.
    Die Haare an ihren Beinen wachsen wieder. Kratzen tut sie sich so gut wie gar nicht mehr. (Nicht mehr, wie ein gesunder Hund)
    Numa wird diese oder nächste Woche auf eine andere Potenz umgestellt, sodass sie nicht mehr so häufig Globulis nehmen muss.

    Numa hat mittlerweile 7 Plätze :ops: Und wir haben nur eine 3-Zimmer wohnung :ops:
    Sie hat einen in der Küche, einen im Flur, einen im Arbeitszimmer, zwei im Wohnzimmer, zwei im Schlafzimmer (wenn man unser bett als Schlafplatz dazuzählt sind es sogar 3). Also eigentlich sogar acht :ops:
    Und meist liegt sie nichtmal auf ihren Plätzen sondern einfach auf dem Dielenboden...

    Sag mal, ist das Wetter allein nicht draußen schon genug Risiko? Bei uns ist gerade alles nass und voller rutschigem Laub.
    Ich fühle mich auf Inlinern sehr sicher und bin auch schon mit freilaufendem Hund gefahren. Das hat super geklappt. An die leine nehmen würde ich meine aber nie, denn sie würde mich unter umständen ziehen und das wiederum ist mir zu gefährlich.
    Momentan würde ich aber wegen des Wetters auf keinen Fall fahren. Wenn man mich zwingen würde, nur mit Protektoren und Helm!