vielleicht gehts diesen "Beschönigern" ja so wie mir zur Zeit: man muss sich selbst mit etwas positivem bei Laune halten, wenn schon alles andere nicht klappt. Als ich mich neulich mit meinem Freund darüber unterhalten habe, wie ätzend es manchmal mit unserem Monster ist, da er leider überhaupt nicht gut hört, konnten wir feststellen: Na, wenigstens die eine Sache haben wir hinbekommen: er ist zuverlässig stubenrein.
Und wenn man dann noch sagen kann, dass es recht schnell ging (bei uns so 4 Wochen), kann man sich wenigstens einmal auf die Schulter klopfen. :^^:
Beiträge von jennja
-
-
von dem was du eingangs beschrieben hast, kann ich ein Lied singen. Erst heute morgen hatten wir eine solche Situation (ist selten, aber trotzdem sch***): Als wir heute morgen in "unserem" Park angekommen waren, haben wir gesehen, dass Belas Freund alle schon da waren + ein neuer Hund! Das war eine Schäferhündin, die wir noch nicht kannten. Bela war hellauf begeistert. Ich hab ihn spielen geschickt, bin mit den anderen Menschen ein Stück mitgelaufen. Am anderen Ende des Parks wollte ich gehen und verabschiedete mich mit den Worten "So, ich werde mich jetzt mal mit meinem Hund beschäftigen", denn das wollte ich wirklich. Wollte noch ein paar Meter mit ihm Joggen und lustige Spielchen machen. Leider wollte Bela nicht. Abrufen ging überhaupt nicht. Die Schäferhündin hatte ihn eingenommen. Und deren Frauchen. Also hab ich ihm noch ein "TSCHÜSS" zugerufen und bin schnellen Schrittes weggegangen. Funktioniert sonst immer. Na ja fast immer. Heute wars ihm wurscht. Ich bin bis zum anderen Ende des Parks gelaufen, hab mich versteckt. Funktioniert sonst immer. Na ja, fast immer. Heute war ihm auch das wurscht. Ich wartete 5 Minuten! Zwischen den Bäumen hindurchspähend konnte ich immer wieder sehen, dass er einfach nur rumtobte und gar nicht nach mir schaute. Irgendwann bin ich dann wieder in seine Richtung gegangen, wollte ihn abholen. Er sieht mich: rennt los in meine Richtung! Und dann: rennt an mir vorbei. Saftsack!! Ich renne wieder von ihm weg und iiiiiiirrrrrgendwann kam er zu mir und ließ sich anleinen. Ich war stinksauer. Der Park ist jetzt erstmal für min. 1 Woche gestrichen.
So ist das mit den jungen Mistviechern! Die glauben, ihnen gehört die Welt und sie brauchen niemanden. :kopfwand:
-
mein Hund haut im Park gerne ab, um andere Hunde zu begrüßen, auch wenn diese etwas weiter weg von uns sind. Daran müssen wir arbeiten. Es ist aber so, dass er sofort zurück kommt, wenn er mich nicht sieht. Deshalb verstecke ich mich immer hinter einem Baum oder laufe ganz schnell weg, wenn er mal wieder die Biegung gemacht hat. Neulich hat er mich mal für 5 Minuten vergessen, hat einfach mit seiner Freundin gespielt, er hat mich nicht gesehen, aber das war ihm wurscht. sonst kriegt er GsD gleich Panik, wenn ich nicht ins Sichtweite bin.
-
Zitat
Meines Wissens nach ist NaFu schneller verdaut. Das kann natürlich sein, dass sie deshalb so "Hunger" hat.
Entweder du zwingst sie "dadurch", bis sie sich dran gewöhnt hat, oder du könntest ihr etwas ins NaFu tun, was länger im Magen liegt. ZB könntest du ihr ne Karotte ins NaFu fein reiben. Das liegt sicherlich länger im Magen rum und macht "voll".Wäre jetzt mal ne Idee...
so mach ichs jeden Tag. Auch deshalb, weil mein Bela das NaFu einsaugt, und deshalb in 10 Sek fertig wäre. Die Karotten muss er ein bisschen kauen. Er hat mehr zu tun und quengelt nicht.
-
Ich habe in der Nachbarschaft eine Dalmatinerin und finde, dass sie für ihre 2 Jahre ganz toll hört. Sie darf schon ganz ohne Leine laufen, geht nicht allein auf die Straße und ist gut abrufbar. Ich habe sie auch, seit ich sie kenne (etwa 7 Monate) noch nie bellen gehört. Eine Traumhündin!
-
hallo, ich kenne das von meinem! Er meint auch, jedes Stöckchen gehört ihm und er muss es allen zeigen! Ich bin dazuübergegangen, das komplett zu ignorieren, und es ist schon weniger geworden. Wenn du nicht willst, dass er mit Stöcken spielt (was ich verstehen kann), dann gehe einfach überhaupt nicht mehr drauf ein. Er wird sie irgendwann liegenlassen.
Wir haben gestern auch auf dem Spaziergang eine Familie mit Kind, welches einen Stock in der Hand hatte, getroffen. Bela ist da gleich hingerannt und wollte dem Kind das Stöckchen klauen. Er ließ sich mit NEIN ablenken und dann auch abrufen. Das Kind hatte zum Glück keine Angst!! Haben wir auch schon anders gesehen.
Ich bin immer sehr vorsichtig bei Kindern, ich möchte nicht, dass mein Hund ihnen zu nah kommt, egal ob sie nen Stock haben oder nicht. Ich versuche ihn mit was spaßigem abzulenken. Aber bitte nicht den Fehler machen, ihn mit nem anderen Stock abzulenken!
Gruß
Jenny -
da will ich noch kurz ergänzen, dass ich nicht bestrebt bin, in Obi Prüfungen abzulegen, denn ich würde mir wohl zu viel Stress machen und dann machts keinen Spaß. Nein, eher sehe ich Obi einerseits als sinnvolle Beschäftigung und andererseits als Anregung für den Alltag. Denn: wenn mein Hund mal alt genaug ist, dass er nciht mehr so impulsgeteuert umeinanderrennt, dann möchte ich ganz gerne, dass wir auf die Leine verzichten können. Dafür brauche ich ein - sagen wir mal - fast perfektes Fuß, z.B. beim Straße überqueren. Oder ein Sitz aus der Bewegung, warum auch immer. Da denke ich hilft es, wenn manches gut sitzt. Und das lerne ich eben in so einem Kurs. Kommt immer drauf an, was man selbst für einen Anspruch hat.
-
Hallo Leela, ich habe den gleichen Gedanken wie du.
Momentan mache ich mit meinem einmal die Woche Unterordnung in der Huschu und dort ist er der Vorzeige-Hund, was aber nciht heißt, dass er draußen auch gut hört. Genau das ist aber mein Ziel. Ich möchte später mit meinem Obi machen, damit ich im Alltag Kommandos habe, die ich so sorgfältig trainiert habe, dass sie in jedem Fall funktionieren. Und ein ganz kleines bisschen merke ich es schon. Ein Hier! wird zuverlässiger ausgeführt als ein Komm-mal-her. Denn ersteres heißt mit Vorsitz (was sehr nützlich ist bei Jogger-etc.-Begegnungen) und letzteres ist mir zu lasch, da kommt er halt zu mir und ist aber gleich wieder auf dem Sprung.Der Witz an der Sache ist, dass man die Kommandos im Alltag genau so (streng) abverlangt wie auf dem Hundeplatz. Nur dann kann es meiner Meinung nach auch alltagstauglich sein. Sitz ist Sitz, egal wo. Meine Aufgabe ist es, darauf zu achten, dass er es immer auf die gleiche Weise ausführt, also dass ich nicht nachlässig bin.
So wie Schopenhauer es beschrieben hat, genau so stelle ich es mir vor.
Dann ist es ne gute Sache für beide und heißt auch nicht, dass es Stress ist, sondern bedeutet, Nützliches mit Angenehmem zu verbinden. Wenn mans durchzieht. -
meine ganz persönliche Meinung ist, dass 8 Stunden alleine lassen schon wirklich grenzwertig ist. Mal 4 Stunden, ok. Aber mehr muss nicht sein.
Meine Überlegung, einen Hund zu kaufen, hätte sich sofort in Wohlgefallen aufgelöst, wenn ich nicht die Möglichkeit hätte, den Hund mit zur Arbeit zu nehmen (oder eine andere Betreuungsmöglichkeit hätte, was aber NICHT der Fall ist). Und damit das Ganze doppelt abgesichert ist, war mich wichtig, dass auch mein Freund den Hund mit zur Arbeit nehmen könnte, wenn es bei mir mal nicht geht. Was anderes kommt für mich nicht in Frage. Und ich habe Glück mit meinem Arbeitgeber und der Tätigkeit meines Freundes (selbständig). Sonst gäbs bei mir keinen Hund.
-
interessiert mich auch, deshalb häng ich mich hier dran.