genau, BETTY, so ist es: die Situationen sind immer wieder anders und manchmal fällt es echt schwer, zu blicken, was eigentlich den Hund dazubewegt, zu bellen. Meiner z.B. sollte eigentlich bestens sozialisiert sein, denn seit er 10 Wochen alt ist, fährt fast jeden Tag mit ins Büro. Volle UBahn: kein Problem, reguläre Passanten auf der Straße: kein Problem (meistens jedenfalls), Leute die "unseren" Park kreuzen (ohne Hund): Problem! Leute, die sich in der Nähe unserer Wohnung/des Büros aufhalten: Problem! Die Putzleute in der UBahn: Problem! Viele meiner Kollegen: Kein Problem, wenn meine Bürotür offen steht und im Gang jemand lauten Schrittes marschiert: Problem! Türklingel: Kein Problem; automatischer Türöffner: Problem. Ich seh manchmal echt nicht durch und reagiere deshalb wohl auch nicht immer richtig.
Aber zusammenfassend kann man sagen (und ich denke, auch das trifft auf viele Hunde zu): wo viele Leute sind, ist es für ihn normal (oder nicht durchschaubar und wird deshalb ignoriert), kommt ein einzelner daher, kann er sich auf dessen Eigenarten (Gang, Hut, Regenschirm) konzentrieren und macht Theater.
Das macht auch die Desensibilisierung so schwierig: Dass Menschen irgendwo sind, ist ja eigentlich schon normal, nur nicht wenn es einzelne sind, die ihm nicht in den Kram passen. :kopfwand: