Beiträge von jennja

    Du hast ja noch ein Dreiviertel Jahr Zeit für die Vorbereitung - vorausgesetzt, gesundheitlich passt alles, ist das durchaus realistisch.

    Ich finde auch, man kann und darf auch "verrückte" Ziele haben. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal ernsthaft für einen Marathon trainieren würde. aber wenn die Idee mal im Kopf ist... da kann man nix machen ;-) Sich selber was zutrauen, was andere nie in Erwägung ziehen würden. An Herausforderungen und Zielen wachsen - das mag ich so am Laufsport.
    In meiner Heimat gibts auch nen Lauf, der mich total reizt, auch deshalb weil er quasi an meiner alten Haustür vorbeigeht. Ich will die volle Distanz laufen, nächstes Jahr. Und noch ein paar andere Sachen gehen mir durch den Kopf. Inspiriert zu sein ist echt was Tolles ;-)

    Goofy ist ja knuffig, der sieht nach Spaß aus :D

    Also ich war früher eher der Kälte-Läufer, gewöhne mich aber jetzt doch auch an wärmere Temperaturen. Der Vorteil ist einfach - man friert halt nicht :D und man lernt ja auch, höhere Temperaturen auszuhalten, wenn man es öfter trainiert. Ich mags inzwischen ganz gerne, wenn es warm ist. Nur was ich nicht so mag ist Schwüle...

    Achso und das willste jetzt sicher nicht lesen @Korki, aber ich bin immer noch total happy mit meiner FR235 xD

    Mein Rüde ist ja auch so furchtbar wärmeempfindlich. Der hat dann wirklich keine Lust, zu laufen. Ab 15 grad + Sonne kann man's vergessen. Ich stell mich halt drauf ein.
    Daher bin ich heute extra früh aufgestanden, damit ich noch bei Bela-tauglichem Wetter raus kann. Denn heute stand ja wieder ein langer Lauf auf dem Plan und den hab ich auf die drei Wuffs verteilt. Zuerst war Bela dran, dann June und zum Schluss Liesl. Zwischendurch zu Hause immer die Hunde ausgetauscht, kurz Boxenstopp gemacht und weiter ging es. Das war gut, denn so musste ich auch keinen Laufrucksack mitnehmen. Die letzte - Liesls - Runde hab ich abgekürzt, wäre sonst wirklich zu lang und heiß geworden. Alles in allem waren das dann 35 km. Meine längste Einheit bisher und die letzten 3 km (mit ziehendem Wieseltier) waren echt furchtbar. :ugly:
    Gestern früh war ich mit allen dreien im Wald auf einen lockeren 10er. Ging auch gut - nur Hundebegegnungen sind wirklich doof mit drei mitjoggenden Hunden :fear:
    Und wieder mal stelle ich fest: nichtjoggende Hundehalter schalten hier zum Wochenende hin scheinbar alle ihre Hirne aus :omg: Was ich wieder an bescheuerten Begegnungen hatte... mei-oh-mei.

    Hier Mittelfußläufer.

    Warum orientiert man sich beim Laufen eigentlich an der "Pace" und nicht den "km/h"?


    denke mal, das ist halt einfacher, als wenn man in km/h umrechnen würde, bzw. ist die Geschwindigkeit pro Stunde nicht so relevant wie eben der Zeit-Wert pro km. Man will ja wissen, wie lange man für einen km braucht (auch für sowas wie Intervalltraining usw.), weil man dann leichter hochrechnen kann, wie lange man für Distanz x braucht...

    wegen jagen: meine zwei sind leicht (Bela) bis mittelstarke (Liesl) Sichtjäger. Während ich Bela noch frei laufen lasssen kann im Wald (zu 90 %, an Tagen wie vorgestern, wo es nur so vor Hasen gewimmelt hatte, muss ich ihn dann zwischendrin auch mal anleinen), bleibt Liesl beim Laufen im Wald grundsätzlich an der Leine. Manchmal, wenn ich tagsüber laufe und weiß, wildtechnisch ist nicht viel los, kann sie auch mal frei laufen (kurze Stücke), aber insgesamt hab ich beim Laufen/Joggen deutlich weniger Kontrolle über sie als beim normalen Spazierengehen, wo sie prinzipiell frei läuft. Problem bei meinen beiden ist halt, dass sie zu zweit extrem reagieren, wenn Wild auftaucht. Da bin ich immer heilfroh, wenn wenigstens einer von beiden angeleint ist, weil die sich sonst ein Wettrennen liefern würden... Ganz anders ist das dann wieder, wenn ich nur einen Hund dabei hab. Da ist es einfacher.

    Ich hab nu seit vorgestern Abend einen Feriengast hier - Liesl's Schwester June. Gestern hab ich das kleine Goldstück auf meine Abendrunde mitgenommen. Meine Güte, ist das ein Engelchen :herzen1: So ein braver Hund, der Wahnsinn. Soooo anders als ihre Schwester, mal wirklich was völlig anderes beim Laufen. Sie ist ja sonst auch wirklich mit dem kleinen Finger führbar, aber beim Laufen merkt man noch mal mehr, wie leichtführig, entspannt und wohlerzogen sie ist. Kläffende Hunde um sie rum, Wild, Radfahrer... Diesen Hund juckt einfach nix und wenn doch reagiert sie auf die geringste Ansprache. Eine Wohltat :cuinlove:

    @ruelpserle das kommt :) Braucht ne Weile, aber wenn du das ab und zu mal machst, wird sich die Lunge und die Grundkondition anpassen. Klar wird das immer irgendwie anstrengend sein, aber man kommt besser damit klar. Und das schöne ist ja wirklich, dass sich dadurch der Laufstil erheblich verbessert und das ganze Laufen irgendwie müheloser wird. Also für die Laufökonomie ist das ungeheuer wichtig. Dranbleiben lohnt sich =)

    Ich hab nu ein paar mal Intervalltraining gemacht und muss sagen, dass es anfängt richtig Spaß zu machen. Ich find's sogar besser als Tempodauerlauf.
    Ich war grad mit den Hunden im Wald und wow - da gings zu wie auf der Autobahn. Wild ohne Ende :fear: Habe dann zwischendrin immer wieder Impulskontrollübungen gemacht, was gar nicht so leicht ist, wenn man eigentlich Intervalle läuft :rollsmile: Aber so wars ein gutes Wechselspiel aus Intervallen, ruhigeren Passagen und immer wieder Stops und Sitz-Übungen...

    Wie ist das eigentlich bei den hier anwesenden Jogging-Hunden mit dem Jagdtrieb? Vor allem würde mich mal interssieren, wie sich eure Hunde konkret bei Wildsichtungen während des Laufens verhalten.

    ...
    Bei km 15 kam der Gedanke: Wenn Du die 30 schaffst, haste jetzt die Hälfte.....

    Also habe ich hier und da noch ein paar Umwege gelaufen und mein JAHRESENDZIEL geschafft!

    Die 30 km sind geknackt in 3.07 Std.

    da sieht man's mal wieder, Läufer sind Rechenjunkies :D Ständig irgendwas am Durchkalkulieren.

    und.... was macht die Marathon-Planung? xD
    (ok, bin schon ruhig)


    Hier ist das Training in vollem Gange...

    Spoiler anzeigen

    Ich hatte bis Samstag irgendwie ein paar Tage wieder mal dieses blöde Ziehen im Schienbein. Habe mich dann abends, weil ich den langen Lauf am Sonntag somit schon gedanklich getrichen hatte, seit Ewigkeiten mal wieder aufs Rad geschwungen (Männe hat ein neues, das musste eingefahren werden) und schöne 25 km durch den Wald gekurbelt. Und was merke ich hinterher von meinem Schienbein? Nix! :???: Auch am nächsten Morgen - keine Schienbeinschmerzen mehr. Scheinbar hat die kleine Radtour mal völlig andere Reize gesetzt, sodass sich das positiv auf die Laufmuskeln ausgewirkt hat (oder so... ich hab ja keine Ahnung). Aber damit hab ich mal wieder ein Aha-Erlebnis gehabt. Das Schöne war dann, dass Sonntag Morgen das Wetter schlecht genug war, dass ich meine Liesl mit auf den Lauf (den ich natürlich dann doch gemacht hab) mitnehmen konnte, und so sind wir 32 km in knapp unter 3h gerannt. :D 2:57 oder so waren es netto. Ich wollte nur gemütlich, mal gucken, wie weit es geht, ob die Schienbeinschmerzen wieder kommen. Nüschte. Stattdessen lief es einfach rund, sodass ich mal ein bisschen Tempo mehr gemacht hab als eigentlich im "Plan" gestanden hätte. Liesl hat nur zwischendurch mal kurz gezogen, ansonsten ist sie momentan nicht so in Zieh-Laune. Aber trotzdem pusht ihre bloße Anwesenheit irgendwie ungemein, alleine wäre ich doch um einiges langsamer gewesen. Und ich bin natürlich furchtbar stolz auf meine liebe Wiesel, das war ihre bisher längste Einheit :cuinlove: Auf km 28 hat sie auf einmal einen Spurt hingelegt, dass ich dachte, gleich legt's mich. Vor uns muss vorher jemand mit Hund gewesen sein... Wahnsinn, was der Hund für eine Power hat, bin immer wieder fasziniert.


    und Fazit: mind. 1 X pro Radfahren ab jetzt, das scheint gut zu sein als Unterstützungstraining.

    in unserer Dorf-Eisdiele (wird von Italienern betrieben) gibt es ein paar als laktose-frei ausgeschilderte Sorten, die sind dann mit Reismilch hergestellt, somit vegan.
    Immer mehr Eisdielen bieten inzwischen Sorten für verschiedene Zielgruppen an, einfach mal nachfragen :)

    A propos Eis:
    Unser Edeka hat zwei Sorten von The Coconut Bliss. Habe mal die mit Schoko/Walnuss mitgenommen. Kennt die jemand? Sowas von gut! Gönn ich mir so ein- bis zwei Mal im Jahr, und da kann das Lupineneis leider nicht mithalten!

    5 km im 5er Schnitt passt ja trotzdem :D (so hatte ich es ehrlich gesagt gelesen :ops: )

    ich bin irgendwie total der Morgens-Läufer geworden. Schon komisch, weil ich früher nie morgens laufen konnte. Aber momentan läuft's xD bei mir morgens tatsächlich am besten. Aufstehen fällt zwar echt schwer, aber sobald die Laufklamotten erstmal angezogen sind und ein kleiner Kaffee runtergestürzt ist, geht der Rest von alleine.
    Heute hab ich mal Intervalltraining ausprobiert. Erst ein paar km schön eingelaufen, dann zum ersten 1000er-Intervall angesetzt, gemerkt - geht ganz gut, dann ein km etwas ruhiger und danach wieder je 1 km so-schnell-wie-möglich abwechselnd mit 1 km locker dazwischen, jeweils 3 mal. Ich hab nun auch kapiert, warum man zw. den 1km-Intervallen jeweils 1km ruhig/locker läuft. Witzigerweise konnte ich von Intervall zu Intervall noch was drauflegen, der schnellste km war dann 4:12. Durch die Intervalle hab ich meine 15 km-Runde somit in 1:16 h geschafft.

    Also, Aha-Erlebnis gehabt, Fazit: Intervalltraining fetzt. :D

    Ich hab immer auf Vorrat Bananen eingefroren, da hat man schon die Eisbasis.

    Jep, hab ich auch!
    Heute hab ich so auf die Schnelle ein super leckeres Schokoeis gemacht:
    Gefrorene Bananenstücke + etwas Soja"quark" + Kakao + ein kleiner Schuss Reisdrink in den Mixer - fertig! Garniert mit gerösteten Haselnüssen, ein Traum :cuinlove: