Beiträge von jennja

    Ich musste jetzt grad mal echt überlegen, was du mit bpm meinst. :???: Die Trittfrequenz? Falls ja: so 180 gilt allgemein schon als optimal, ja. Aber sie hängt halt von vielen Faktoren ab (meine ist zb immer recht hoch, bin halt klein und mache eher kürzere, schnelle Schritte) und ich würde mich da am Anfang nicht zu sehr drauf konzentrieren, eigentlich gar nicht. Ich bin immer nur nach Gefühl gelaufen... bis ich irgendwann meine HF mit getrackt hab (und eben die Trittfrequenz, aber die ist ziemlich konstant bei mir). Klar, wenn der Hund richtig zieht, muss man mithalten können, dafür braucht es halt die entsprechende Ausdauer. Ich persönlich finde die TF da aber erstmal (!) nebensächlich.

    Oder bin ich da jetzt auf dem völlig falschen Dampfer? xD

    Heute ist Tag 9 meines Januar-Streaks. Bisher läuft es gut. Ich hab nun 93 km auf der Uhr, also etwas mehr als 10 am Tag im Schnitt. Joa, passt. Heute 13 lockere mit Herrn B gedreht, morgen mach ich dann mal ne kürzere, schnellere CC-Einheit mit Frau Wiesel. Spaß macht es auch noch *hihi* Na ja, meistens jedenfalls...

    bei mir ist es auch sehr mühsam, aber immerhin wäge ich immer öfter meine Kaufentscheidung dahingehend ab. Ich lasse Gemüse im Supermarkt liegen, das mir in zu viel Plastik eingepackt ist. Genauso Obst. Ich versuche da, etwas bewusster einzukaufen.

    Bei Handseife zB steig ich jetzt um auf Seifenstück - keine Plastikspender mehr (wobei ich da eh nur noch Nachfüllpacks gekauft habe). Für die Haare kaufe ich keine Spülung mehr - ohne geht's auch, auch wenn's dann halt bissl "ziept" ;-)

    Ich erschrecke mich immer wieder, wie schnell unser gelber Sack voll ist... Da muss sich auf jeden Fall was ändern (und tut es auch schon, aber nicht schnell genug wie ich finde).

    Mein Bela läuft bis ca 15 km mit, aber eher gemütlich. Tempodauerläufe oder Fahrtspiele sind mit ihm nicht möglich. Er ist mein Begleiter für die regenerativen Einheiten *lach*
    Liesl läuft alle Distanzen mit, das längste bisher waren 32 km für sie. Sie läuft auch gerne mal schneller, auch wenn sie nicht konstant zieht, sie zieht eher etappenweise...

    Generell gilt ja: Tempo kommt durch Umfang. Man kann hin und wieder mal Intervalle oder kurze Fahrtspiele oder Steigerungen einbauen, aber das sollte man als Hobbyläufer nicht zu oft machen. Wichtiger ist die Grundlagenausdauer, durch die wird man schneller, aber die muss man erstmal aufbauen. Ich mache meistens 1 x pro Woche eine schnellere Einheit, ansonsten eher locker. Ich schau da inzwischen auch auf den Puls.

    morgens müsste sich das mit der Hunderunde kombinieren lassen, sonst fehlt die Zeit. Das ist immer so ne Sache, weil ich mit beiden Hunden zum Laufen eigentlich in den Wald fahre (weils bei mir im Ort sonst in der Früh zu viele Hundebegegnungen hat, das ist mir zu nervig), und das ist halt ne Zeit-Geschichte... Ich tendiere dazu, einen Teil vom Heimweg von der Abendschule zu nutzen, mit Rucksack und so...

    Genügend Laufschuhe hab ich wohl (Strava sagt, es sind aktuell 10 Paar |) ), und ich wechsle eh immer durch. Abwechslung versuche ich auch immer reinzubekommen, so wie es möglich ist. Danke dir trotzdem für deine Hinweise :) Ich bin gespannt, wie es so klappt. Neulich in einem Podcast gehört: das Gute am Streakrunning ist, dass man sich nicht jeden Tag aufs Neue die Frage stellen muss, ob man nun laufen will/soll oder nicht :lol:
    Ich denke, die Herausforderung für mich wird sein, an den Tagen, an denen ich sonst nicht gelaufen wäre, wirklich nur eine kleine Runde zu drehen (ich sag mal so 3-5 km sollten es dann aber schon sein).

    Das tut mir sehr leid mit deinem Hund :( :
    Ich kann mir gut vorstellen, dass der Sport dann zu einer Art Therapie wird, man nur aufpassen muss, dass es nicht zu viel wird... Sport kann heilen, aber kann auch zum Problem werden. Bestimmt findest du wieder das richtige Maß für dich.

    Ich überlege, ob ich mal einen Streak jetzt im Januar probieren soll. Seit dem 22.12. bis gestern bin ich im Durchschnitt jeden Tag gelaufen (einmal nicht, dafür am Folgetag 2 X). Die Herausforderung ist, jeden Tag mindestens eine Meile zu laufen. Sollte ansich ja machbar sein, ich muss nur überlegen, wie ich es an meinen Abendschultagen mache, da komme ich manchmal erst um 22 Uhr nach Hause... :???:

    Ich bin so so neidisch! Sowohl hinsichtlich des tollen Essens als auch wegen der veganen Freunde/Partner, mit denen man das so wunderbar teilen kann.

    Wir haben gestern ganz einfach Wraps gemacht. Bei mir kam rein: SimplyV Scheiben, Reste vom Vesttagsbraten, Barbecuesauce, frische Paprika und Eisbergsalat. Einfach und gut. :)

    Nabend,
    Ich bin hier auch mal dabei. Mein Bela, nicht wirklich Angsthund, eher extrem-genervt-Hund, ist ja heute Nacht bei @Gammur, was nicht nur gut für Bela ist, sondern auch für meine Liesbeth, die ohne Belas Nervosität nämlich auch viel ruhiger ist, weil sie so nicht angesteckt wird.
    Hier wird schon geböllert, aber Wieselchen ist sehr entspannt. Ich muss mit ihr gleich noch mal vor die Tür, danach machen wir die Rollläden runter und schauen nen Film...

    Wünsche allseits einen ruhigen Jahresübergang. =)

    Für mich endete das Laufjahr heute mit einem Halbmarathon bei allerschönstem Wetter - und in kurzer Hose. xD
    Und damit habe ich gleichzeitig die 3.500 km voll gemacht. So viel wollte ich gar nicht laufen, aber es hat sich irgendwie so ergeben, wobei ich diese Woche noch mal richtig viel gelaufen bin, um die Zahl noch rund zu machen, denn ich hätte nicht bei 3478 oder so stehen bleiben können |) Somit war das meine laufintensivste Woche mit 97,4 km. Im Nachhinein denke ich, ich hätte die 100 auch noch voll machen sollen :ugly: Zumindest hab ich über die Weihnachtszeit nicht zugenommen so :lol:

    Ziele fürs kommende Jahr: 3650 km laufen, Marathonzeit um 10 Min verbessern (im Herbst) und dann danach Umfänge steigern für 2019 :rollsmile: Außerdem an der 10-km und HM-Zeit basteln...

    Aber das wichtigste natürlich: Weiterhin vergnügt sein beim Laufen und unverletzt bleiben und das wünsch ich euch auch allen! =)

    Huhu,
    mal eine paar Fragen zum Thema Booties. In welchen Situationen, auf welchen Untergründen und ab welchen Distanzen tragen eure Hunde sie? Und bei welchem Sport?
    Ich überlege, für meine Hunde welche zu besorgen, weil wir jetzt CC-technisch recht viel unterwegs sind, auf allen Untergründen - auch Asphalt, und wenn wieder Schnee liegt auch viel auf Schnee und Eis. Mit Liesl bin ich oft Distanzen von über 20 km unterwegs, denke da braucht sie doch mal nen Schutz...
    Wie macht ihr das so mit dem Thema Pfotenschutz?