Beiträge von jennja

    ich bin absolut kein Indoor-Sport-Typ. Alles was ich an Videos (Pilates, Yoga...) und sonstigem zu Hause-Sport versucht habe, hat mich nach kürzester Zeit extremst angeödet. Ich hab einen klappbaren Hometrainer, der fungiert mir als stummer Diener fürs Laufequipment (Jacken, Laufrucksack und so Kram). Aber mehr Funktionen hat der irgendwie nicht :hust:

    Nur auf's Laufband zum Laufen wäre für mich der blanke Horror. Ab und zu hätte ich gerne eins zur Verfügung und das wäre auch der Grund, mich doch mal in nem Studio anzumelden (ich brauche halt auch eigentlich das Gerätetraining zwecks Stabi), aber halt nur für ganz üble Regentage und wenn ich dann eh auch an die Geräte gehen würde. Oder um mal was ganz Spezielles zu trainieren, was ich sonst nicht gut machen kann (Intervalle am Berg oder so). Aber ich muss RAUS zum Sporteln bzw. Laufen. Da geht kein Weg dran vorbei. Und das Schöne ist ja, ich kann die Hunde in meinen Sport mit einbinden. Da ich momentan täglich laufen gehe, haben die zwei grad relativ viel Auslauf :D Ich nehme meistens einen von beiden mit. Manchmal auch beide. Die Gassirunden fallen dafür derzeit etwas kürzer aus als sonst aufgrund von Zeitmangel...

    Zeit ist im Moment auch ein riesen Problem bei mir (berufsbegleitendes Studium :ugly: )... Daher konzentriert sich das Einkaufen auf einmal pro Woche. Ja, selbermachen kostet wahnsinnig viel Zeit, aber ich mach dann ja immer gleich doppelte Menge, damit ich ne Weile Ruhe hab. Beim Kochen ja genau so. Ich koche immer so, dass ich von einem Gericht mind. 3 X essen kann. So muss ich meistens nur 2X pro Woche kochen.


    @jennja
    Das habe ich bei mir auch beobachtet...
    Es ist irgendwie so, dass sich meine veganmahlzeiten aus viel mehr Komponenten zusammensetzt wir früher und dadurch braucht man mehr Basics. Ich hatte früher keine drei Sorten getrocknete Linsen im Haus, ehrlich gesagt garkeine. Ich hatte keine 4 Verschiedenen Nüsse im Schrank, höchstens zu Weihnachten wenn Backzeit war etc...

    Gruß Silke


    genau das...
    "früher" haben wir oft abends beim Lieferservice bestellt. Oder der Mann hat gekocht, nachdem wir zusammen einkaufen waren. Heißt: wir rennen generalstabsmäßig durch den Aldi und nehmen wirklich nur das mit, was wir an DEM Tag essen wollen. Dadurch waren wir sehr oft in der Woche einkaufen...
    Dann hab ich mir das eigene Auto gekauft und hab angefangen, nur für mich und meine neue Ernährungsweise einzukaufen.. ich war vorher NIE im Alnatura oder Denns. Dann hab ich das als mein Mekka entdeckt :D Na ja und inzwischen hab ich sowas wie einen kleinen Vorratsraum für Lebensmittel im Keller. Früher undenkbar. Jetzt will ich da wirklich mal ne Bremse reinhauen.

    Da ich ja leider auch viel Süßkram und sowas esse (immer schon), hab ich mir vorgenommen, sowas nicht mehr zu kaufen, sondern Müsli- und Rohkostriegel und Cookies selber zu machen. Ist ja auch gesünder. und spart wieder etwas Müll :)

    im Bioladen einkaufen ist eine gute Taktik, um die Vorräte nicht weiter anwachsen zu lassen, weil aufgrund der Preise überlegt man sich eher, was man wirklich braucht... So meine jüngste Erfahrung :D
    Tatsächlich ist einer meiner Vorsätze für dieses Jahr, erstmal nur noch das einzukaufen, was ich frisch brauche (Obst, Gemüse, Sojajoghurt (wobei ich das dringend reduzieren sollte) usw.) und ansonsten Vorräte abzubauen (habe neulich eine Packung Quinoa mit Ablaufdatun 07/2016 gefunden...). Klappt so na ja, ganz ok... Aber ich nehme es mir weiter vor :)
    Eisschrank leeren, um das TK-Gemüse vor drohendem "Gefrierbrand" zu retten. Reis, Nudeln, Konserven usw. kreativ kombinieren und so verbrauchen...

    Ich frage mich, wie ich überhaupt so einen Vorrat anhäufen konnte. Das kam echt erst mit dem Veganwerden und damit mit dem Experimentieren und Selberkochen..

    1. Versuch Müsliriegel

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    bin recht zufrieden mit dem Ergebnis, weiß aber jetzt auch, was ich beim nächsten Mal anders mache (kürzere Backzeit).
    Aber im Prinzip ist es echt einfach und ging einigermaßen flott (das Teigausrollen auf dem Blech hat am längsten gedauert).
    Lagern werd ich sie im Kühlschrank. Älter als 10 Tage werden die eh nicht :roll:

    Ich werd demnächst noch mal rohe versuchen, mal gucken, wie das so wird...

    Mein Freund hat mal welche aus Haferflocken, Erdnussbutter und noch irgendein paar Sachen gemacht. Die lagerte er auch ein paar Tage im Kühlschrank, weiß aber nicht, wie lange die jetzt genau haltbar wären (Einfrieren ist vielleicht auch eine Option?). Gebröselt haben die auch nicht und geschmacklich fand ich die auch ok. Ich kann ihn ja mal fragen, wo er das Rezept her hatte.


    das klingt gut, vielleicht erinnert er sich ja :gut:
    so in die Richtung sollt's gehen.
    Schön wär eben ohne zusätzliches Fett wie Margarine o.ä. und ohne Industriezucker...
    Einfrieren, ja, klar, ist ne Option, hatte ich gar nicht dran gedacht :)

    Vielleicht tob ich mich am Wochenende mal aus, wie ich mich kenne, schmeiß ich eh wieder alles zusammen was brauchbar aussieht und schau, was rauskommt :lol:

    Ich esse halt oft unterwegs (Abendschule und so) diese Clif-Bars. Sowas ähnliches würd ich gerne machen. Und sollte halt auch irgendwie gesund sein... :smile:

    hat hier schon mal jemand vegane Energieriegel oder Müsliriegel selber gemacht, die lecker sind und sich ne Weile halten?
    Es gibt unzählige Rezepte, aber ich wollte mal hier nachfragen, ob ihr sowas schon mal gemacht habt.

    Es gibt welche zum Backen und welche, die man roh im Kühlschrank aufbewahrt. Welche halten sich wohl länger? Ich suche was, was ich in größerer Menge auf Vorrat machen kann... Und die Riegel sollten sich gut transportieren lassen, sprich nicht so leicht zerbröseln...

    Ideen? Tipps? Erfahrungen?

    Trainiert ihr eigentlich nebenbei?
    Oder versucht ihr nur durch Ernährung (ohne Sport) abzunehmen?


    momentan jeden Tag (laufen).
    Ich laufe aber nicht, um abzunehmen. Eher ist es andersrum, ich kann relativ viel essen, ohne zuzunehmen, weil ich so viel Sport mache...
    Hauptsächlich ernähre ich mich von vollwertigen KH iVm moderat pflanzlichem Eiweiß, hab aber die letzten Wochen viel Süßkram gegessen, den will ich jetzt ausschleichen, weil so ca. 2 kilo sollen wieder verschwinden. Meine Taktik ist da, an Fett bzw. sehr kalorienreichen Sachen zu sparen (Schoki, Kekse, Nussmus, Öl...).
    Generell KH reduzieren wäre bei mir genau der falsche Weg. Vollwertige KH satt, dann geht der Appetit auf Fettiges weg - ist meine Erfahrung, und dann hab ich auch genug Energie für meinen Sport...

    es ist auf jeden Fall so, dass beim Canicross, also wenn der Hund richtig zieht, der Laufstil sich anpassen muss. Das ist was ganz anderes als wenn man ohne Hund oder mit nicht-ziehendem Hund vorne dran läuft. Das merkste dann, Silvi, wenn du die Dee das erste mal vorgespannt hast *haha*

    Ich war ja letztes Jahr, nee vorletztes Jahr auf einem CC-Seminar und da wars schon wirklich deutlich. Ich hab mich als halbwegs gut trainiert einsortiert aber - pft. Nix da... Meine Liesl hatte bei dem Seminar gezeigt, was in ihr steckt - und was bei mir noch fehlt (und das ist einiges). Da waren es die anwesenden Hunde, die sie extremst motiviert haben, wenn ich mit ihr alleine laufe ist das nicht ganz so. Aber kommt auf ihre Tagesform an.
    Gestern hab ich sie mir ja geschnappt für eine kleine Runde im Wald, schon mit dem Hintergedanken - heute mal bissi schneller. Joa, sie kann wohl Gedanken lesen :roll: Gleich der erste km hat mir nen neuen PR auf 1 km (4:06) eingebracht *freu*, damit komm ich der 4:00 schon langsam näher :D Die folgenden 5 km waren dann auch deutlich unter 5 Min, auch wenn sie zwischendrin bissl nachgelassen hat. Aber sie hatte richtig Bock und das macht sooo Spaß :applaus:
    Meine "Analyse" hinterher hat dann ergeben, dass meine Trittfrequenz durchschnittlich bei 192 lag und meine Schrittlänge (was mich echt erstaunt) bei 1,11. Das sind über 10% mehr als "normal", was mir sagt, dass sich durch den Zug die Flugphase verlängert. Daher auch das erhebende Gefühl dabei *lach* Canicross - nur Fliegen ist schöner xD

    heute Abend steht dann mal ein regenerativer Dauerlauf mit dem Dicken an ;)


    Huhu :)
    Ich find's nen interessanten Ansatz, nach TF zu trainieren und bin echt gespannt, wie das bei dir läuft. Ich hoffe, du berichtest weiter :)
    Ausdauer kommt bei regelmäßigem Training, da mach dir mal keine Sorgen. 3 X pro Woche ist super. Ich wünsche dir vor allem Spaß dabei! =)

    Wenn ich so überlege... Ich kann die TF irgendwie gar nicht bewusst steuern. Also klar, wenn ich schneller laufen will, mache ich mehr Schritte. Aber ich versuche dann auch, meine Schrittlänge nicht kürzer werden zu lassen. Weil da liegt ja die Krux - ne hohe TF sagt noch nix über die Schnelligkeit aus. Bsp: ich habe am Samstag, weil ich eigentlich krank war und sonst gar nicht gelaufen wäre, nur eine kleine 5km-Runde gedreht, in (für mich) ziemlich langsamem Tempo (6:13 war der Schnitt), und trotzdem lag die TF bei 185, meine Schrittlänge war halt unterirdisch kurz (laut Garmin 0,87 m, sonst liege ich zwischen 0,9 und 1 m bzw. bei Tempoläufen oder im "Wettkampf" auch mal knapp über 1 m). Ich scheine mein Tempo also primär über die SL zu steuern, statt über die TF. Wenn ich also schneller werden will, muss ich mehr an der Lauftechnik arbeiten, sodass die Schrittlänge größer wird. Ist aber natürlich begrenzt - kurze Beine :roll: Da kann man aber mit Stabi und Kraft bestimmt was machen - und Lauf-ABC, was ich schon wieder total vernachlässige... |) Na ja, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass hohe TF nicht automatisch heißt schneller Läufer... Fürs CaniCross ist eine hohe TF natürlich enorm hilfreich, hab ich selbst schon bemerkt. Grad im Gelände kann man so gut Bodenunebenheiten ausgleichen usw. Ach.. ich schwafle... ist ein interessantes Thema. Hatte ich so bisher nicht bewusst auf dem Schirm...