Zitat
oh noch was dazu gelernt, das wusste ich zum beispiel gar nicht.. kann man den Obedience dann schon in der zwischenzeit machen??
schnauzermädel
ich weiß noch gar nicht, ab wann man überhaupt die ganzen Ausbildungen machen kann...
Zitat
oh noch was dazu gelernt, das wusste ich zum beispiel gar nicht.. kann man den Obedience dann schon in der zwischenzeit machen??
schnauzermädel
ich weiß noch gar nicht, ab wann man überhaupt die ganzen Ausbildungen machen kann...
Zitatwie weit würdest du denn fahren?
na ja, da ich mit der bahn fahren muss würde ich sagen von plz 60316 aus höchstens 30 km
Zitatwarum läßt du sie dann nicht sterilisieren? Wenn es dir "nur" um evtl. Welpen geht?
*KOPFSCHÜTTEL*
das ist AUCH ein ausschlaggebender Grund, aber AUCH die Risikoverminderung.
Ich hab auch nichts gegen dich persönlich, allerdings finde ich eure Aussagen mir gegenüber heute ziemlich heftig und unsachlich.
>>>>>> siehe herbert :kopfwand:
ZitatAlles anzeigenVielseitigkeitssport und Bequemlichkeit und Nähe solltest du ganz schnell vergessen!
Das ist ein ganz toller Hundesport, aber er erfordert einen geeigneten Hund, einen geeigneten, disziplinierten Hundeführer, einen wirklich guten Trainer und einen passenden Helfer. Dazu muss man viel Zeit und auch einige Kilometer aufwenden.
Ein Trainer muss sehen, was grade in dem Hund vorgeht, der Helfer muss grade im Aufbau zum Hund passen, das findet man leider nicht überall, was zum schlechten Ruf dieses Sports beiträgt.
Ich fahre z.B. über 30km zum Platz, ich könnte es näher haben, aber dort eben nicht so gut.
Dazu kommt die Fährtenarbeit, das ist Fleißarbeit, 3 mal in der Woche sollte es schon sein. Da muss man öfter weite Fahrten in Kauf nehmen, weil die Bauern, die einen auf ihr Land lassen, ja nicht immer geeignete Flächen vor der Haustür haben.Vereine gibts genug: http://www.hsvrm.de/KG1/vereine.htm
EDIT: Übrigens muss für diesen Sport kein Hund kastriert sein. Läufige Hündinnen sind zur Prüfung zugelassen, sie starten nur in UO und SD als letzte. Das ist aber ein nicht zu verachtender Vorteil, weil die Startnr. 1 als Los zu ziehen ist nie ganz so glücklich![]()
LG
das Schnauzermädel
na ja, erstmal kommt ja die welpenstunde
dann hundeschule allgemein, dann agility und später ab ca. 11 monate will ich dann vdh mit der süßen machen. das problem ist nur, dass ich noch kein auto hab, sonat wären mir die km in gewissem maße auch egal, aber ich kann den hund ja nicht stunden mit in der bahn schleppen.
solang sie noch nicht bereit für vdh ist, kann ich ja die anderen ausbildungen beim ssgh machen.
Verrätst du mir ,wieviel du im monat für die schutzhundeausbildung bezahlst?
Zitatwir reden umsonst . tinisliebling ist off .
Ansonsten , dito , das seh ich genauso !!!
Liebe Grüsse,
Katzentier
ich bin nicht off...
ich weiß nicht, wie oft ich es noch wiederholen soll, aber es geht mir nicht allein um die verantwortung auf den hund während der läufigkeit zu achten..aber selbst wenn sie schwanger wird, weil es eben passiert ist, wäre es fatal!!!
Ich sehe den Eingriff als eine Operation, ist klar, aber als eine "normale" . Ich betrachte mich nicht als Tierschänderin und bin teilweise entsetzt, wie man jemanden indirekt dazu verurteilen kann.
Im Endeffekt ist es auch jedem selbst überlassen, ich kenne keine Hündin, die diesen Eingriff nicht überlebt hat oder sonstiges.
Wenn ich mein Tier tagelang in einem dunklen keller einsperre und sie jämmerlich verhungern lassen würde, dann könntet ihr mir den begriff tierschänder an den kopf werfen, aber mich wegen einer KASTRATION SO zu beschimpfen geht ja mal gar nicht.
Wieso denkt IHR eigentlich , dass ihr ALLES richtig macht??
Es gibt Leute ,die haben andere Meinungen, ich habe mir gerade noch etwas zum thema kastration in einem anderen Forum durchgelesen. Die Diskussion gin über 30 seiten..und das FRIEDLICH!!!!
Es gab sachliche Antworten für das FÜR und WIDER ...was hier offensichtlich bei dem thread nicht funktioniert hat.
Meine Entscheidung steht nun endgültig fest.
Ich werde meine Hündin kastrieren lassen und das, nach der 1. Läufigkeit
nehmt es mir nicht übel, ich weiß eure antworten zu schätzen und ihr habt mir auch oft sehr geholfen, danke, aber hierbei werden sich wohl immer die geister scheiden
ZitatAlles anzeigenNunja, sie schreiben auf ihren Seiten selbst, dass der Name zwar geblieben ist, aber die Schwerpunkte sich verschoben haben.
Dazu kommt, dass sie nur einen Tag in der Woche Unterordnung anbieten und an einem anderen Tag Schutzdienst. Das ist für eine vernünftige Ausbildung in diesem Bereich einfach zu wenig.
Ich trainiere z.B. 2-3 mal die Woche UO und SD.
Außerdem habe sie bei den Pokalkämpfen keine Teams für den SD, sondern zeigen ihre Hunde nur im BH-Bereich, wie viele Teams trainieren da auf welchem Niveau?
Sie haben wohl regelmäßige Veranstaltungen/Pürfungen/Seminare im Bereich Agility.
Das klingt nach einem guten Verein, aber eben nicht für diese Sportart, die du ja wohl eigentlich ausüben möchtest.LG
das Schnauzermädel
ja an sich schon, aber ich finde keinen verein für den schutzdienst, der halbwegs in meiner nähe ist ..schade
ZitatGut, daß jeder macht was er für richtig hält?
Sehr bedauerlich, daß jeder machen kann, was er für richtig hält und daß es Tierärzte gibt, die das noch unterstützen.
Mir tun nur die Hunde leid, die solches erleiden und erdulden müssen, weil HH es sich leichter machen wollen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
ich finde deine aussage äußerst..äh naja.. :zensur:
ich denke es gibt weitaus schlimmeres, jeder ist selbst für sein tier verantwortlich und wenn ich der meinung bin, ich tu ihr was gutes, indem ich sie kastrieren lasse, dann ist das so, du machst es nicht, dann ist es auch so. ich weiß nicht, ob ich hier vor euren füßen kriechen und um gnade winseln muss...
Herrje... da wird ein Hund kastriert..was für eine Tierschänderein
noch ein foto von den kräftigeren:
ZitatHallo!
Kenne den Verein zwar nicht, aber nach deren Homepage für VPG wohl nicht der ideale Ansprechpartner.
Für eine Basisausbildung für den Hausgebrauch oder aber auch Agility oder Obedience scheint es interessant zu sein und man sollte es sich mal ansehen.LG
das Schnauzermädel
wieso für vpg nicht geeignet?
ZitatAlles anzeigenholla is hier was los.
ich denke, dann sollte sie sich keinen lebendigen Hund zulegen.Das hat auch nix mit Perfekt zu tun, sondern einfach mit Verantwortung, die man eben mit einem Tier übernimmt.
Eine Kastration sollte garnicht zur Debatte stehen,erst Recht nicht,wenn es den Hund noch garnicht gibt.
Ich für meinen Teil vertrete die Meinung,das man ein Tier, welches man noch garnicht hat oder welches noch garnicht auf der Welt is, schon zur Kastration verurteilt,nur weil man keine Nerven hat, in den kritischen Zeiten aufzupassen.
Aber es geht ja NUR um ein Tier, welches ja nicht gefragt werden kann.
Eine Hündin die mit 14 Jahren an krebs erkrankt,hat ein erfülltes Leben gehabt!
Läßt man eine Hündin kastrieren, und der krebs will dieses Tier holen, dann bekommt sie eben woanders Krebs. Eine 100% Sicherheit wird es nie geben,auch nicht mit Kastration.
gut, dass jeder macht,was er für richtig hält. Ich hätte diese thema nie starten dürfen.
Ich lege im allgemeinen sehr viel wert auf eure meinungen und nehme sie mir auch zu Herzen, aber dieses Mal ging es viel zu weit, ich werde diesen thread einfach vergessen und hoffe, dass man sich sonst in anderen threads vernünftig unterhalten kann, ohne sich gleich anzugiften. Aber das ich hier als Lügner dargestellt werde, ist trotzdem unter aller sau..zumal nicht mal gesagt wurde..WARUM