Beiträge von XXtra

    Zitat

    Und da komm ich dann aber zu einem Problem, wenn ich möchte, das mein hund sich in der UO an meiner linken Schulter/meinem linken Knie orientiert..

    Das sollen meine nämlich machen und das Ende ist, das die Hunde immer (also egal ob vorwärts, rückwärts, seitwärts, Kreis usw.) Kontakt mit meinem Knie halten und sich durch minimale Bewegungen der Schulter sofort wieder ausrichten...

    :???: das raff ich jetzt grad irgendwie nicht. Kannst du nochmal erklären was du meinst?

    Dann würde ich sagen lass ihn sitzen und versuch mal um ihn herum zu gehen ohne, dass er sich mit dreht. Immer wenn er mit rückt wieder in ausgangsposition. Halt langsam anfangen erst seitlich von ihm stellen, wenn er sitzen bleibt, wieder vor ihn gehn und loben. Das dann weiter ausbauen. Allerdings würde ich ihm viel Zeit lassen das zu lernen, immer schön kleine schritte und dann mal einen Tag Pause sonst wird das zu viel, er muss es ja erst mal verstehen. Würde die Übungssequenzen nicht länger als 5 Minuten machen und dann erst mal ne Pause, dann kann man das später am Tag nochmal machen. Es ist echt interessant wie schnell die Hunde das dann begreifen.

    Immer wieder mit ihm genau an die Stelle gehen wo er sich hin setzten soll, wenn er zu dir gelaufen kommt. Ohne große Worte einfach hin gehen hin zeigen und "sitz" oder "platz" sagen. Irgendwann kapieren die das das sie da bleiben sollen.

    Oder meinst du auf große Entfernung? DAnn musst du das langsam aufbauen. Erst mit einem Schritt weg gehen und wieder hin, dann erst loben, wenn her hinter dir her kommt so machen wie oben beschrieben. Und das ganze weiter ausbauen wenn ers gerafft hat.

    Warum ist Knoblauch giftig? Das wundert mich sehr meine bekommen Knoblauchöl und haben auch schon Knoblauchgranulat bekommen, das gibts sogar extra für Hunde zu kaufen. Da kann ich mir kaum vorstellen das es giftig ist. Wahrscheinlich nur in rauen Mengen, aber das is bei den meisten Sachen so, wenn du viel zu viel nimmst krigste ne Vergiftung.

    Ne aber die legen ihre Eier in die Ritzen.

    Und normalerweise gehen Hunde und Katzenflöhe nicht auf den Menschen, solange ein Tier in der Nähe ist. Ganz selten verirrt sich vielleicht mal einer. Aber die habens lieber mit viel Fell.

    Ich wünsche jedenfalls viel Spaß beim entflohen. Irgendwie gibts jetzt im Winter viel mehr Flohprobleme fält mir auf ist irgendwie komisch finde ich.

    Gegen Corinnas Welpenaufzucht hab ich überhaupt nix. Ich verstehe den Unterschied nicht ob ein Hund nun draußen oder drinnen hinter einem Gitter lebt. Der Umstand ist der selbe. Und um nicht das Haus um zu räumen finde ich es ganz praktisch so wie wir es gemacht haben. Unseren Welpen hat es nix geschadet nachts draußen bzw in einem beheizten Gartenhaus zu schlafen. Und Tags über waren sie ja die meißte Zeit bei uns nur halt nicht im ganzen Haus.