Mensch fragola, das ist ja der Hammer!!!!
Ich habe mich soooo gefreut als ich eben endlich Neuigkeiten von Pincho lesen konnte

Und dass er ausgebüxt ist
zeigt natürlich wie fit er schon ist...ein Riesenglück hat er gehabt, weil sie ihn direkt wiedergefunden haben!!!
Ich glaube mittlerweile wirklich, dass du einen fast kerngesunden Hund bekommen wirst, wenn er weiter solche Fortschritte macht.
Die Idee mit GEschirr und Kette finde ich gut, so kann er wenigstens nicht wieder abhauen, wäre ja nicht auzudenken.
Die Geschichte mit dem armen Hundi, um den die Tierschützer jetzt bangen, tut mir sehr leid und hier sind alle Daumen für ihn gedrückt!!!
Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich mir Pinchos Zeichnung anschaue, wie ähnlich die Zeichnung der von Luni ist. Das Schwänzchen, die Punkte, die schwarzen Platten..unglaublich...Hier auf dem Bild war Luni gerade 2 Monate bei uns, sie ist an der Schulter noch ziemlich rosa, hatte gerade eine riesen OP überstanden...

Sie ist halt nur kleiner...
Pincho wird ordentlich Jagdverhalten zeigen, da kannst du dich drauf einstellen. Bei Luni war es auch so. Anfangs dachte ich ich würde das nie in den Griff kriegen, später stellte Luni sich aber als Pseudo Jägerin heraus.
Anfangs wollte man mir Luni nur mit Bedenken vermitteln, weil ich eine Katze habe und sie Katzen liebend gern jagte. Genauso war es mit Kanninchen, ich konnte sie nie davon abrufen, auch wenn es sonst schon ganz gut klappte. Im Wald stöberte sie ständig im Unterholz und war manchmal zehn endlose Minuten einfach verschwunden...
Das stellte mich vor eine ziemliche Herausforderung...
Bis ich, nach intensiver Bindungsarbeit und Einlebzeit feststellte, dass Luni nicht wirklich jagt, weil sie Jagderfolg haben muss, sondern vielmehr weil es einfach spannenderes als mich gab.
Daran arbeitete ich dann.
Ich besuchte Vorträge und begann mit Ruhe zu arbeiten.
Und siehe da, ich schaffte es, Luni davon zu überzeugen, dass immer ich das beste für sie habe. Keine Jagd konnte so interessant sein wie ich.
Das begann mit Konditionierung auf ein Spielzeug, Konditionierung auf das Quietschen dieses Spielzeuges bis hin zu umlenken auf Leckerchen und Abbau des akkustischen Signals. Bis hin zu Lob statt Leckerchen
Heute sind wir so weit, dass Luni sogar von Kamikaze Hasen abrufbar ist. Sie ist in der Lage, mit verbaler Begleitung meinerseits, die Katze im Wohnzimmer zu dulden. Sie beobachtet sie, aber sie ist nicht mehr gespannt wie ein Flitzebogen.
Das ging alles nur, weil ich gelernt habe, jedes Jagdanzeichen von ihr (z.B witern und vorstehen) zu deuten und sofort verbal zu begleiten. Abzulenken, umzulenken, Alternativen schaffen.
Das hat eine Weile gedauert, aber ich bin ziemlich sicher, dass Pincho genauso tickt. Gerade weil er Luni so ähnlich ist.
Ihr müsst euch nur gaaanz viel Zeit geben.
Hier auf meiner Hundewiese gibt es auch eine Frau mit Podenco Mix, sie hat mich um Rat gefragt, bezüglich Jagdverhalten. Sie hat anfangs auch sehr hektisch versucht ihren Hund abzurufen, anstatt zu beobachten.
Wir arbeiten zusammen und es ist unglaublich was sie für Fortschritte macht. (Ihr Hund flitzt mittlerweile fröhlich über die Felder und ist abrufbarer als all die Hundeschulen Junkies
)
Ich bin überzeugt dass du das auch hinkriegst.
Ich habe mit Luni gelernt, dass man anfangs immer zu schnell zuviel will. Beginnt man am Anfang mit zuviel Training, überfordert man sich und den Hund zu leicht. Das Kennenlernen und Einschätzen, einander vertrauen lernen wird total unterschätzt! Gerade bei Tierschutzhunden, die nie wirklich intensive Bindung zu Menschen gelernt haben, im Gegenteil, immer argwöhnisch sein mussten, vergisst man nur zu leicht, wie reizüberflutet sie sind...oft legen sich anfängliche Probleme von selbst, wenn man dem Hund nur Zeit gibt , das Schlaraffenland Deutschland erst mal in Ruhe kennenzulernen. (Ich habe auch Bekannte, die ihren Tierschutzhund vom ersten Tag an mit Lernen und Huschu bombadiert haben und immer alles richtig machen wollten und jedes Problem sofort angehen. Sie haben noch heute immer wieder BAustellen und an der Bindung hapert es...)
Wenn du dann irgendwann Fragen zu Pincho hast, versuche ich dir gerne zu helfen, wenn du magst...
Wo wohnst du genau in der Schweiz? Mein bester Freund lebt auch dort, in Bülach, kennst du das?
Lieben GRuss, Meike