Iris und berny und megarafrauchen

Genau so.
Julchen_Jaro,
genau das ist auch meine Meinung. Ich erlebe hier im Umfeld soooo viele Hunde, die durch tausend Trainer und tausend Meinungen und tausend Methoden kaputterzogen wurden. Es gibt hier sooo viele Hunde, die anfangs so glücklich, verspielt und lustig waren, einfach tolle HUnde. Dann kam die Pubertät und eben das ein oder andere Problem. Zack, diverse Hundeschulen durchprobiert, Methoden (und da war auch einiges dabei was du benannt hast, wie kein Spiel mehr mit anderen, extrem UO, kaum Freilauf usw)durchexorziert und Hund wurde völlig kirre. Bindung dahin. Manchmal reichte auch schon eine Methode, von der man selbst nicht völlig überzeugt war, Hund auch nicht überzeugt, Bindung dahin.
Echt, das Problem was du schilderst, würden dir hier in meinem Umfeld einige sicher auch unterschreiben.
Klar, der Hund wird nunmal pubertär. Und verhält sich eben auch mal so wie wir es nicht wollen.
Aber anstatt ihm ganz klar und konsequent immer wieder zu zeigen, dass wir das nicht wollen und für ihn sicher und transparent aufzutreten, holen wir uns Hilfe von allen möglichen Trainern (was ja prinzipiell nicht verkehrt ist, aber wir sollten dabei keine Huschu Roboter werden).
Der Hund versteht mittlerweile wohl nicht mehr was du von ihm möchtest. Für Jaro bist du wohl momentan diejenige die immer nur von ihm verlangt, ihm Regeln gibt (die er natürlich braucht), ihm aber auch wichtige Ressourcen streicht (wie das Spiel mit anderen Hunden)...ein Spielpartner, ein Gefährte, ein Vorbild bist du nicht mehr, weil du für Jaro nicht mehr transparent bist.
Und das ist doch der Punkt: Jaro versteht deine Erziehung nicht, weil du auch keinen Sinn darin siehst.
Ein Hund spürt genau, ob du überzeugt von dem bist was du tust oder nicht.
Klar, es ehrt dich total, du wolltest dir HIlfe suchen, weil dein Hund pubertäre Verhaltensweisen zeigte, völlig richtig! Aber durch die Methoden, mit denen du nichts anfangen kannst, wird es nicht besser, weil Jaro das merkt!
Ich schätze dich als reflektiert und kompetent ein, versuch es doch einfach noch mal selber! Klopp all die Tipps von Trainern in die Tonne und hör auf dein Herz. Nimm ein paar gute Leckerchen mit, fang an richtig schön positiv zu bestärken. Lobe ihn für alles was er gut macht. Tut er etwas was du nichts willst, scharfes Nein und zeige ihm was du von ihm möchtest. Handlungsalternativen schaffen.
Sei konsequent und immer gleich. Nur so wird Jaro dich als Vorbild und "Rudelführerin" respektieren. Das braucht einfach Zeit. Keine Trainingsmethode funktioniert in einer Woche. Aber nimm doch einfach mal die Methode, die du wählen würdest, aus deinem Bauchgefühl heraus. Und lass dich nicht unterkriegen, wenn die auch nicht nach einer Woche funktioniert, sie wird funktionieren, weil du ÜBERZEUGT davon bist.
Und habt auch mal wieder Spass miteinander! Überleg nicht mehr welche Spiele sinnvoll wären oder nicht, wenn euch danach ist, macht sie! Achte nur darauf, dass du Jaro danach wieder die nötige Ruhe vermittelst. Lass ihn Hund sein, VERLANGE NICHT SOVIEL VON IHM UND VOR ALLEM NICHT VON DIR!!!
Ich glaube dass du einfach ruhiger werden musst, dein Hund wird das auch werden, automatisch. Und wie Iris u. Berny schrieb, dein Hund wird reifer und erwachsener. Es dauert halt.
Wenn du in diesem Reifeprozess jetzt tausend Trainer durchprobierst, wird Jaro völlig verwirrt. Sei einfach du selbst, sag was du willst und was nicht. Und wenn dir Ansätze von Trainern dabei helfen können, nimm sie mit. Alles was du nicht verstehst, weg!
Ach, ja, ich habe selber zwei verrückte Mäuse, war in Huschus und habe das für mich umgesetzt was ich brauchen konnte. Letztendlich haben bei mir aber der normale Hundeverstand und vieeel Auslauf und Beschäftigung gesiegt. Manchmal gehe ich wochenlang einfach nur spazieren oder joggen mit meinen Hunden. Mehr als ein paar Kommandos gibts da gar nicht. Und sie sind völlig zufrieden damit und dankbar, dass sie "Hund sein dürfen". Klar gibt es dann auch mal Fährten und Hundesport aber in Massen. Unsere Bindung ist sensationell, seit ich damit aufgehört habe, sie erzwingen zu wollen (denn diese Phase gab es bei mir auch). Je ruhiger ich wurde und je mehr ich meinen Hunden vertraut habe, umso mehr bekam ich zurück.
Ich glaube, das, was die Trainer da in einer Woche von dir wollen, ist viel zu erwartungslastig.
Bindung entsteht durch konsequentes und für den HUnd sicheres Verhalten seines Besitzers über einen langen Zeitraum, von dem der Besitzer auch überzeugt ist.
Lass dich nicht verunsichern, ihr kriegt das hin, da bin ich sicher. Nur stell nicht immer mehr Erwartungen an dich und deinen Hund. Wenn man es nicht schafft und dann das Erziehungsprogramm auch nicht schafft, macht sich das Gefühl von Versagen und Ohnmacht breit...klar...
Klopp es in die Tonne und tu das , was euch Erfolge bringt. Krieg wieder richtig viel Spass mit Jaro und mach dich von Perfektion frei...dann läufts von allein...aber lasst euch Zeit!
Ganz viel Glück!