Aber ich habe auf unser Vordach eine Katzenvoilere gebaut, gott sei Dank habe ich die räumlichen Möglichkeiten.
Sie liebt es, kann aber auch schnell reinhopsen, wenn ihr was nicht geheuer ist. Hier wäre auch Freilauf undenkbar, mein alter Kater wurde vergiftet draussen (eines der schlimmsten Erlebnisse meines Lebens), in unserer Strasse vor dem Haus ständig Katzen überfahren und hier hängen fast täglich neue Suchplakate vermisster Katzen. Deswegen ist die Voilere eine super Option.
Etwas weiter die Strasse runter hat ein junges Mädel ihren Balkon komplett vernetzt, die Katzen hopsen da auch immer fröhlich drauf rum.
Wobei ich auch sagen muss, in derselben Stadt habe ich sooo viele Obdachlose gesehen, Punks, völlig besoffen und zugedröhnt und deren Hunde MUSSTEN ihnen folgen, denn sie haben nicht wirklich nach ihnen geschaut. Vllt ist da mein Verständnis nach Hundehaltung einfach ein anderes und ich seh das zu eng
Ich habe früher immer Geld gegeben wenn ich vorbeikam. Irgendwann hab ich dann Hundefutter mitgebracht. Da war mir wohler bei.
am 29. März (Samstag) findet auf dem superschönen Gelände der HuTa Mc Dog in Wesseling ein Pfotenspielplatz statt. Öffnungszeiten: 15 -17 Uhr Adresse: Mc Dog, Im kleinen Mölchen, 50389 Wesseling
Es wird keine Animation oder ähnliches geben, nur ein nettes Zusammensein und schöne Begegnungen zwischen Hund und Mensch, Mensch und Mensch und Hund und Hund.
Der Eintritt beträgt (als kleine Spende bzw. Unkostenbeitrag für Getränke und Essen) 3,50 Euro pro Mensch- Hund Team (NICHT pro Hund!).
(der Platz befindet sich auf dem Gelände der Sportoase, auf dessen ehemaligen Tennisplätzen. Nicht zu verfehlen durch grossen Banner, Parkplätze gleich gegenüber).
Es gibt zwei große Sandplätze auf 3000 qm, verschiedene Geräte (Hängebrücke, Klettergeräte, Rüttelbrett, Slalomstangen, Autoreifen zum Durchspringen, Agi- Tunnel usw), superleckeren Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Selbstverständlich ist der ganze Platz hoch (3,50m) eingezäunt, ausbruchssicher und durch Schleusen gesichert, ebenso ist er sichtgeschützt. Auch ein großer Hundepool (je nach Wetterlage gefüllt) und eine Hütte zum Ausruhen gibt es. Ach ja, und nette Menschen und Hunde gibts auch.
Voraussetzungen für die Hunde und Halter: - natürlich Sozialverträglichkeit !!! (und Souveränität bei ggf. auftretenden Pöbeleien von Hund und Halter ) - guter Gesundheitszustand des Hundes (keine Würmer, Giardien, Flöhe oder ähnliche übertragbare Krankheiten!) - gültigen Versicherungsnachweis der Haftpflichtversicherung - aktuellen Impfschutz - Aufgrund der Anwohner bitten wir um Hunde, die nicht permanent kläffen (ein Wuff im Spiel ist natürlich erlaubt!) - Lust auf spielende und tobende Hunde, wer mag Ausprobieren von ein bisschen Agility oder Nutzen der Geräte - Appetit auf Kaffee und Kuchen (kein Muss )
Tanzt ein Hund aus der Reihe oder gefährdet das weitere Zusammensein auf dem Gelände, darf er des Platzes verwiesen werden. Alle eventuellen Schäden trägt der Verursacher (bzw. dessen Versicherung) ausschließlich und selbstverständlich.
Hier ein paar Eindrücke was Euch erwartet, diese Fotos entstanden während des Tagesbetriebes der HuTa, während des Pfotenspielplatzes werden natürlich nicht soviele Hunde anwesend sein.
Bei extrem schlechtem Wetter kann der Termin verschoben werden.
Weil nur begrenzt Plätze vergeben werden und es für diesen Tag schon Anmeldungen gibt, bitten wir um Voranmeldung! (hier im Thread)
Ich bin echt gespannt ob ich noch ne Rudelstellungsgedöns Antwort kriege...ob das irgendwer hier weiß?
Was sind Rudelstellungs.eu Hunde und wofür stehen sie? Und was sind die Hubde bei MMN und wofür stehen deren Positionen?
Das interessiert mich wirklich würde es gern vergleichen. Hab nur keine Ahnung wie, vllt kann mich mal ein Rudelstellungs- und MMN Befürworter aufklären (werde näml auch das Gefühl nicht los, nur die "Entdecker" habens wirkl "verstanden")
Und wo ist der Unterschied zwischen den hier genannten Rudelpositionen und denen von MMN? Und wie charakterisieren sich die einzelnen Hunde? Hat da irgendwer den Durchblick?