Wir haben auch gerade unseren ersten Urlaub mit Properdog-Verpflegung fürs Mäd hinter uns und sind schwer begeistert! Bei uns kommt nix Anderes mehr in den Urlaubsnapf!
Besonders komfortabel finde ich die einzeln abgepackten Tagesrationen.
Lg von Julie
Beiträge von Amanhe
-
-
Hi,
bei der Zucht "meiner" Rasse gibt es anscheind fast nur Extreme. Auf der einen Seite wird immer wieder betont, daß der Chi ein "richtiger" Hund ist, trotzdem gewöhnen 90% aller Züchter ihre Welpen an ein Indoor-Klo und haben extrem überzogene Ansprüche an den neuen Besitzer. (das Chis das Alleinbleiben überhaupt lernen, ist für mich nach wie vor ein Wunder...)
Nichtsdestotrotz gibt es natürlich auch Züchter, die Wert auf gesunde, kernige Hunde legen, die Hund sein können und dürfen. Positiv finde ich persönlich, daß vom Mini-Chi Abstand genommen wird und auf Hunde in einer für die Rasse vernünftigen Größe geachtet wird!
LG von Julie -
Hallo,
ich finde es auch richtig, daß Du Deiner Freundin einen anderen Weg zeigen möchtest und zwar nicht in der Form, daß alles Mist ist, was sie macht, sondern das es eben einen viel besseren und hundefreundlicheren Weg gibt. (Ansonsten machen ja viele Menschen gleich komplett dicht).
Vielleicht gibst Du ihr ein paar Beispiele, warum ein Halsband sich nicht mit einem Leinenruck verträgt (Schädigung der HWS, gemessene Zugkraft etc).
Ich drücke die Daumen, daß sie sich zum Wohl des Hundes überreden lässt.
LG von Julie -
Mein Traumhund: Der Cavalier King Charles Spaniel (in Tricolor oder auch Blenheim).
Für mich wird es immer ein Hund der Gruppe 9 sein (wie ich jetzt ja auch habe, mit meinem Chi-Trio), sie sind für mich als Bewohnerin einer Großstadt einfach am Sinnvollsten.
LG von Julie -
Oh je, die arme Maus.
Wir drücken die Dauemn, daß es nicht zur OP kommen muß!
LG von Julie -
Hi,
bei uns wurde es mit dem dritten Chi etwas problematisch. Er kannte mit seinen 6 Jahren nicht viel bis garnichts, öffentliche Verkehrsmittel bringen ihn nahe an den Herzinfarkt. So werden eben die beiden "Großen" umschichtig mitgenommen und der Kleene muß den Stress nicht aushalten und bleibt mit jeweils einem Hund allein.
LG von Julie -
Was'n das? Ein Stück Rehbein?
An fellige Dinger trauen meine sich noch nicht so richtig!
LG von Julie -
Deine TA scheint ja viel von Hunden zu verstehen, erst rät sie Dir zu einem wirklich besch.... Futter (sorry) und jetzt rät sie Dir auch noch davon ab, dem Hund wenigstens ansatzweise sein natürliches Nahrungsspektrum anzubieten. Du weisst schon, daß die Ernährung von Hunden im Vet-Studium quasi nicht existent ist und Deine Ta vermutlich nur nach eigenem Empfinden berät?
Ganz ehrlich, ich finde, Du redest Dir die Futtermäkelei von Deinem Hund viel zu schön.
Ein Hühnerhals ist optimal, um einen Chi an Knochen zu gewöhnen, wenn Du Dich nicht traust, ihm einen ganzen Hühnerhals zu geben, auch diese kann man komplett gewolft geben (und bereits so kaufen). So besteht definitiv keine Gefahr durch Knochensplitter.
LG von Julie
PS: ich habe die besten Erfahrungen mit der Fütterung von rohem Fleisch, Gemüse und rohen Knochen (plus Extras) bei meinem Trio gemacht, ein Kleinhund muss kein verwöhnter Mäkler sein. -
Hi,
Hunde schauen sich viel voneinander ab, sowviel ist sicher. Ob aber ein leinenführiger Hund einen unerzogenen Jungrüpel vom Ziehen, bzw Bellen abhält , wage ich zu bezweifeln.
Nichtsdestrotz kann sich ein Zweithund natürlich positiv auf den Ersthund auswirken.
unsere hündin war 6 Monate alt, als wir sie bekamen und hatte vor allen möglichen Dingen eine schreckliche Angst, da sie sehr ländlich aufgewachsen war und dementsprechend wenig städtische Gegebenheiten kennegelernt hatte. Erst nachdem ein halbes Jahr später unser Rüde, der sich um rein Garnix schert, dazukam, wurde es viel besser. Sie hat sich stark an ihm orientiert und ist heute immer noch kein extrem nervenstarker Hund, kann sich aber mit Situationen, die ihr Unbehagen bereiten, auseinandersetzen.
LG von julie -
Besonders gut für den Hund ist es aber trotzdem nicht, auch wenn er es "liebt"!
Ich würde an Deiner Stelle die empfohlenen Links nochmal durchlesen, auch wenn es Mühe macht, und dann eine Neuauswahl treffen.
Worauf kommt es Dir beim Hundefutter an? Das der Hund nur satt wird, reicht leider nicht.
Stelle Dir doch eine Liste mit gewünschten Kriterien zusammen und wähle dann.
LG von Julie