Beiträge von Amanhe

    Hi,
    ich habe es immer so gemacht, daß ich alle Beteiligten "ins kalte Wasser" geschmissen habe. Als Chihuahuamaus-Amy (ja nicht viel kleiner als ein Papillon) mit fast 6 Monaten bei uns einzog, hatte ich drei Katzen. Eine grätzige alte Dame von 16, ein äusserst friedliches, kleines Maine Coon-Mädchen und ein SEHR großes Maine-Coon-Mädchen, das eher ängstlich ist.


    Da die Katzen auf alle erhöhten Flächen in der Wohnung (bis auf die Küche, die ist bei uns für alle Tiere tabu) hinaufdurften, habe ich mich mit dem Hündchen einfach mittig auf den Wohnzimmerboden gesetzt und sie in meiner Reichweite alles erkunden lassen. Die Katzenmädels konnten dann von oben auf dieses koooooooomische kleine Ding hinabschauen und sich in eigenem Tempo annähern.
    Bei Amy habe ich drauf geachtet, daß sie sich zu mir zurückziehen konnte, wenn eine der Katzen zu neugierig wurde und ihr das gruselig war. (Woods, die große Coonie, wog zu der Zeit mehr als das dreifache und war mehr als doppelt so groß wie das Hündchen, da wird einem dann beim Zugucken schon ein bissel bange).


    Wichtig ist meiner Meinung nach, ein Auge drauf zu haben und rigoros zu unterbinden, daß eine der Parteien der anderen ungefragt zu dicht auf den Pelz rückt.
    Separiert habe ich nicht, zumindest nicht, wenn ich daheim war. Ich bin der Meinung, so dauert die Gewöhnung aneinander nur unnötig länger.


    Blieb Amy allein zuhause, war sie im Schlafzimmer, ohne die Katzen. So musste sie nicht auf die ganze Wohnung "aufpassen" und ich musste mir keine Sorgen machen, daß es vielleicht doch zu Missverständnissen zwischen Hund und Katzen kommt.


    Inzwischen haben wir ja drei Chis und bei den beiden Jungs hat die Gewöhnung genauso prima geklappt. (Beide hatten ebenfalls in ihrem Leben vorher keine Katze gesehen). Ich denke, Vorsicht ist angesagt, aber übertriebene Angst erschwert das Ganze eher.


    Die Voraussetzungen für die kleine Maus lesen sich doch ganz prima und wenn sie wirklich von ihrer Züchterin so schön auf das Leben ausserhalb der Zuchtstätte vorbereitet wurde, ist es supertoll.
    Das Einzige, was mir noch einfallen würde, ich würde mir von der Züchterin noch die PL-Freiheit der Kleinen und der Elterntiere bescheinigen, sowie die Ergebnisse von Herzuntersuchungen der Elterntiere vorzeigen lassen.


    LG von Julie

    Hi,
    der Hund ist VIEL zu leicht und läuft mit einem so geringen Gewicht Gefahr zu unterzuckern. Lasse das Baby keinesfalls allein und habe für den Notfall (Krämpfe, Mattigkeit o.Ä.) Glukose oder auch für den allerschlimmsten Notfall Honig oder Traubenzuckerlösung zum Einflössen zur Hand.
    An Deiner Stelle würde ich morgen UMGEHEND eine Tierklinik aufsuchen und mir erklären lassen, was im Notfall zu tun ist.
    Wenn das Baby jetzt aufgrund des Umzugs zu Euch noch Durchfall bekommt, ist sehr schnell eine lebensbedrohliche Situation da, also zögere bitte keine Sekunde, falls das kleine Dingelchen in irgendeiner Form "nicht gut drauf" wirkt, zum TA zu fahren.


    Ich habe inzwischen seit fast 8 Jahren Chis und Geschichten wie Deine leider schon häufig mitbekommen, leider tatsächlich auch öfter mit schlechtem Ausgang.
    Eigentlich müsste man das Kleinchen sofort zurück zum "Züchter" bringen, es ist von den Verkäufern völlig verantwortungslos, einem unerfahren Chi-Neuling ein solches Leichtgewichtchen zu übergeben. (Seriöse Züchter geben übrigens keinesfalls vor der 12. Lebenswoche und einem Gewicht von einem Kilogramm ab).
    Aber da man sich ja schnell an so einen kleinen Knopp gewöhnt, ist das vermutlich keine Option.


    Ich drücke die Daumen, daß das Baby ohne Komplikationen größer wird.
    LG von julie

    Hi,
    ich würde auch fahren.
    Die Infektionswege sind ja nun wirklich bekannt und wenn man während des Urlaubs auf Hygiene achtet, sollte man nicht gefährdeter als zuhause sein. (Mal abgesehen davon, daß EHEC sich gerade in allen Bundesländern verbreitet. Es ist also letztlich egal, WO ich schauen muß, daß mein Gemüse sauber gewaschen ist und ich nach jedem Toilettengang die Hände NOCH sorgfältiger als sonst wasche):
    LG von Julie

    Hier bei uns in der Stadt sammel ich IMMER auf (vorausgesetzt, ich komme dran, ohne tief ins Unterholz kriechen zu müssen). Fahren wir weit raus, in den Wald oder ins Moor, bleiben sie Haufen liegen, da die Hunde sich dort in Freilauf zum "Geschäfte erledigen" ganz tief ins Grün zurückziehen und so keine Gefahr besteht, daß jemand hineintritt.
    LG von Julie