Hi,
ich habe es immer so gemacht, daß ich alle Beteiligten "ins kalte Wasser" geschmissen habe. Als Chihuahuamaus-Amy (ja nicht viel kleiner als ein Papillon) mit fast 6 Monaten bei uns einzog, hatte ich drei Katzen. Eine grätzige alte Dame von 16, ein äusserst friedliches, kleines Maine Coon-Mädchen und ein SEHR großes Maine-Coon-Mädchen, das eher ängstlich ist.
Da die Katzen auf alle erhöhten Flächen in der Wohnung (bis auf die Küche, die ist bei uns für alle Tiere tabu) hinaufdurften, habe ich mich mit dem Hündchen einfach mittig auf den Wohnzimmerboden gesetzt und sie in meiner Reichweite alles erkunden lassen. Die Katzenmädels konnten dann von oben auf dieses koooooooomische kleine Ding hinabschauen und sich in eigenem Tempo annähern.
Bei Amy habe ich drauf geachtet, daß sie sich zu mir zurückziehen konnte, wenn eine der Katzen zu neugierig wurde und ihr das gruselig war. (Woods, die große Coonie, wog zu der Zeit mehr als das dreifache und war mehr als doppelt so groß wie das Hündchen, da wird einem dann beim Zugucken schon ein bissel bange).
Wichtig ist meiner Meinung nach, ein Auge drauf zu haben und rigoros zu unterbinden, daß eine der Parteien der anderen ungefragt zu dicht auf den Pelz rückt.
Separiert habe ich nicht, zumindest nicht, wenn ich daheim war. Ich bin der Meinung, so dauert die Gewöhnung aneinander nur unnötig länger.
Blieb Amy allein zuhause, war sie im Schlafzimmer, ohne die Katzen. So musste sie nicht auf die ganze Wohnung "aufpassen" und ich musste mir keine Sorgen machen, daß es vielleicht doch zu Missverständnissen zwischen Hund und Katzen kommt.
Inzwischen haben wir ja drei Chis und bei den beiden Jungs hat die Gewöhnung genauso prima geklappt. (Beide hatten ebenfalls in ihrem Leben vorher keine Katze gesehen). Ich denke, Vorsicht ist angesagt, aber übertriebene Angst erschwert das Ganze eher.
Die Voraussetzungen für die kleine Maus lesen sich doch ganz prima und wenn sie wirklich von ihrer Züchterin so schön auf das Leben ausserhalb der Zuchtstätte vorbereitet wurde, ist es supertoll.
Das Einzige, was mir noch einfallen würde, ich würde mir von der Züchterin noch die PL-Freiheit der Kleinen und der Elterntiere bescheinigen, sowie die Ergebnisse von Herzuntersuchungen der Elterntiere vorzeigen lassen.
LG von Julie