Ja, aber wozu willst Du eine Box kaufen, den Welpen daran gewöhnen und dann spätestens in 1-2 Monaten wieder eine neue Box kaufen zu müssen und nochmal neu mit der Gewöhnung anfangen?
Die Katze auf dem Foto ist eine Abessinier, eh eine schlanke und kleine Rasse und sie liegt ziemlich eng gerollt zum Relaxen in dem Teil. Zum Transport bekäme man sie dort auch nicht hinein.
LG von Julie
Beiträge von Amanhe
-
-
Nein, die sind wirklich nur für ganz kleine Katzen-Kitten geeignet.
Ich würde Dir eine Sturdibag empfehlen!
LG von Julie -
Nö, die längere Nase allein macht es nicht. Sofern immer noch ein tiefer Stop vorhanden ist, kann es auch beim "Langnasenmops" zu Problemen mit der Atmung und den Tränenkanälen kommen.
Ausserdem sollte man sich vor Augen führen, daß ein Mops und ein JR in keiner Form zusammenpassen, sie wurden für völlig unterschiedliche Zwecke gezüchtet. Es ist sicher sinnvoll, dem Mops wieder so zu züchten, daß die gesundheitlichen Probleme weniger werden, das funktioniert aber sicher nicht über den kurzen, unpassenden Umweg Jack Russel.
LG von Julie -
Entweder Jeans mit Odlo-Skiunterwäsche oder (wenn es dafür zu kalt ist) Jack Wolfskin Texapore Winterpant, bei richtig klirrender Kälte ebenfalls mit Odlo-Wäsche.
LG von Julie -
Disneyland-Paris, Cinderella-Schloß:
Externer Inhalt img545.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG von Julie
-
Oh wie schön muss es sein, wenn die Welt ganz klar schwarz und weiss ist...
Sorry, aber solchen Schmarr'n kann man doch nicht ernst nehmen.
LG von Julie -
Danke!
LG von Julie -
Eine Kindergartengartengruppenbegegnung hatte ich letztens auch, allerdings waren das gaaaaaanz kleine Stöpsel. Alle so im Alter zwischen 1 und 3. Große Begeisterung ob der Winzhunde und die Knirpse durften Angelo (der ALLE Kinder heiss und innig liebt) streicheln. Ich habe ihnen beim Streicheln dann erzählt, wie der Hund heisst und wie alt er ist usw. Zum Abschied riefen alle Zwerge: "Tühüs Andalo, thühüs!!!" Das war SO niedlich!
LG von Julie -
Welcher TA in Hamburg ist denn der absolute Spezialist?
Im Moment haben wir keine Probleme in diese Richtung gehend, aber man weiß ja nie, wann man den Tip doch einmal gut brauchen kann! Gern auch per PN
LG von Julie -
Hi,
ich habe drei Langhaar-Chihuahuas, zwei Rüden, eine Hündin.
Meine Hündin kann Welpen nicht ausstehen, das ist keine Seltenheit, ich würde vorher schauen, ob ich jemandem mit Chiwelpen kennenlernen und Dein Mädel mit einem so kleinen Welpen etwas anfangen kann. Maßregelt sie ihn zu sehr, kann das böse ins Auge gehen.
Der Chi ist vom richtigen Züchter ein robuster, agiler, lauffreudiger Hund und entspricht keinesfalls dem "Handtaschen-Hündchen-Klischee", daß um ihn herumaufgebaut wurde. Meine drei laufen gern mehrere Stunden, gehen mit auf Bergtour und haben auch an Dummy-Spielen, UO und Agi Spaß.
Zu Deinen Fragen:Neigen diese dazu zum bellen, oder ist das nur ein Klische?
Ja, ein Großteil der Chis neigt zum Bellen, das ist leider kein Klischee. Es ist natürlich Erziehungssache, aber sie sind tatsächlich eine eher bellfreudige Rasse. (Ausnahmen gibt es immer!)Wie ist das Verhalten zu großen Hunden bei Euren Chi´s? ( Denke da an Spaziergänge)
Meine drei haben alle schlechte Erfahrungen mit "Tutnixen" machen müssen, die Rüden beide in ihrer Zeit vor mir. Fremde Hunde werden von mir ersteinmal auf Abstand gehalten, bis ich schauen kann, wie sie ticken.
Willst Du einen Chi, mache Dich auf Leute mit Hunden gefasst, deren Hunde das 20fache von Deinem wiegen und ganz fröhlich "Ach, die regeln das schon unter sich" vertreten. Nein, regeln musst Du das für Deinen Chi, sonst ist er unter Umständen sehr schnell unter der Erde.
Aber sie haben durchaus ein paar gute, deutlich größere Hundebekannte, die aber allesamt eher ruhig sind.Was hat es mit der offenen Schädeldecke auf sich? Wie kann man so etwas erkennen? Was ist zu beachten?
Kommt immer noch vor, ist allerdings überhaupt nicht mehr erwünscht. Eine offene Fontanelle kann man auf der Mitte des Schädels ertasten, am Besten wählt man von Vornherein einen Welpen aus, der im Abgabealter bereits eine sehr kleine oder bereits geschlossene Fontanelle hat. Mein huskyfarbener Nofellchen-Rüde hat leider eine recht große, sie ist ca, so groß wie die Kuppe meines kleinen Fingers. Achten müssen nur darauf, daß er keinen Schlag direkt auf den Kopf bekommt. Hüpfen und springen darf er wie die anderen Zwerge auch, auch vom Sofa und Bett hüppt er ohne Probleme.
LG von Julie