Das weiß ich ehrlichgesagt gar nicht, wo in NRW Chihalter wohnen
Ich habe mich mal durch den Wust an Informationen geackert und kann nur sagen, mach' mal lockerer 
Als erstes würde ich die Lösestelle für Nachts entsorgen. Noch klappt das vielleicht gut. Später kann es aber sein, daß sie durch die Gewöhnung an einen Löseplatz drinnen die gesamte Wohnung als diesen ansieht.
Alle erwachsenen Chihuahua, die ich mit Stubenreinheitsproblemen kennengelernt habe, hatten eine Indoor-Lösemöglichkeit
Also weg damit.
Die Box würde ich noch einmal von vorne aufbauen, immer schön positiv belegt.
Also erst mal offen in die Wohnung stellen und schönfüttern. Spiel Spaß und Leckerlies immer schön mit der Box verbinden. Dann langsam anfangen, diese auch mal zu schließen.
Das ein Chi nicht allein bleiben kann, ist Quatsch. Es dauert beim Welpen aber eben. Du übst es wahrscheinlich in der Wohnung mit dem Schließen von Türen etc. und minutenweise? Dann würde ich genau so weiter machen.
Welpenstunde würde ich mir komplett schenken oder aber ohne den Welpen dorthin gehen. Zumindest, wenn es sich um Welpen verschiedener (und großer) Rassen handelt. Wenn diese Stunden nicht absolut perfekt angeleitet werden, hast Du mit Pech einen Chihuahua, der sein Leben lang Angst vor großen Hunden hat und eventuell auch nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" handelt. Davon können viele Chibesitzer ein Lied singen.
Tatsächlich ist es sinnvoller, den Welpen mit älteren, souveränen Hunden zusammen laufen zu lassen.
Mache aber nicht den Fehler, Deinen Hund ausschließlich mit anderen Chihuahuas laufen zu lassen, das ist auch kontraproduktiv.
Schleppleine (am Geschirr) ist in der Stadt bzw. im Park perfekt.
Das Programm, tja, das ist immer so die Frage.
Ich bin kein Freund von Dauerbespaßung und denke auch, daß es für Dein Hündchen vielleicht etwas viel ist. Ein paar kleine Übungseinheiten für die im Alltag wichtigen Dinge pro Tag reichen völlig. Wenn sie spielen will, wird sie das signalisieren. Ansonsten findet sie sich gerade erst in dieser großen Welt zurecht, das ist viel für so einen kleinen Welpenkopf.
Beim Zwicken bin ich persönlich gnadenlos. Dann "fliegt" der Hund sofort vom Sofa/ Bett und darf einfach nicht mehr mitmachen. Unsere Chis hatten wir als Welpen nicht, aber unsere beiden Großen haben so schnell gelernt, auf uns zu achten.
Futter ist oft eine heikle Angelegenheit. Meine Hündin ist auch kein großer Fresser. Wir füttern nur Nassfutter, das funktioniert bei ihr immer besser als Trockenfutter. Das gibt es nur noch bei Suchspielchen etc.
Ansonsten solltest Du vielleicht versuchen, weniger verkopft an die ganze Sache heranzugehen. Fördere das, was Du gern möchtest, unterbinde das, was Du nicht magst. Damit kommst Du ganz sicher an das Ziel, ein nettes Begleithündchen hoffentlich viele Jahre an Deiner Seite zu haben.
LG von Julie (mit den beiden Seniorenchichiletten Amy und Angelo)
PS: Magst Du verraten, von welcher Züchterin Deine Kleine kommt?