Beiträge von Amanhe

    Man kann auch aus jedem (sorry) Pups eine Wissenschaft machen.
    Bei uns dürfen die Hunde liegen, wo sie wollen. Wenn es da gerade nicht passt, müssen sie eben beiseite rücken. Das stresst sie nicht, das stresst uns nicht.

    Zur Ausgangsfrage: Wenn der Welpe wirklich an diesen Stellen tief und fest schläft,nicht immer wieder hochschreckt und dauerhaft im Weg liegt, würde ich ihn einfach dort schlafen lassen.
    LG von Julie

    "Vielleicht sollten wir dann dieses Mal gleich zwei nehmen!"

    Die Mutter unserer Rüden soll im nächsten Jahr ihren letzten Wurf bekommen.
    Das war rausgehauene, durchaus ernst gemeinte Satz meines Mannes, als er davon erfuhr.

    Zwei Samojedenwelpen auf einen Schlag? Ich gehe mich dann einfach mal einbuddeln...
    LG von Julie

    Sorry, aber da sehe ich wirklich den Vater in der Verantwortung.
    Er muss dann bei dem Baby einspringen, damit Du zumindest ein Mal am Tag mit den Hunden eine große Runde gehen kannst.
    Oder er muss mit den Hunden gehen, wenn er das hinbekommt.
    Ihr habt für sie genau so eine Verantwortung wie für das Baby.

    Wir waren vor fast drei Jahren in der gleichen Situation, ohne den Einsatz meines Mannes bei unserem damals 10 Monate alten Samojeden hätte die Familie nicht funktioniert.
    Und das ist nun mal Familie, jeder muss seinen Teil Zuhause beitragen. Auch wenn Dein Mann den ganzen Tag bei der Arbeit ist, kann er am Abend Vater sein und das Kind für zwei Stunden übernehmen.

    Was das Zusammenleben von dem Baby und den Hunden betrifft, solltest Du deutlich entspannter werden. Teile ggf. Räume so ab, daß sich die Parteien aus dem Weg gehen können.
    LG von Julie

    Hat eigentlich jemand von euch ein "ungleiches Hundepaar"? Sprich zwei Hunde mit großem Gewichtsunterschied?
    Falls ja wie handhabt ihr das? zB beim spielen laufen lassen? Zusammen alleine lassen? usw.

    Du weißt ja, daß wir zu den beiden Chihuahua noch die beiden Samojeden haben.
    Wir regulieren immer, wenn einem der Chis zu arg auf den Pelz gerückt wird. Cosmo ist schon deutlich frecher mit ihnen, als sein Bruder das je war und das wird rigoros unterbunden. Gespielt wird ganz herzig miteinanander, richtig wild getobt eigentlich nur mit dem Partner der gleichen Gewichtsklasse. Das hat sich von ganz allein so ergeben.
    (Wobei man auch sagen muss, "richtig wild toben" tun die Chis mit fast 13 und 14,5 einfach nicht mehr in der Form wie früher).
    Amy lässt sich gaaaaaaanz selten mal dazu herab, mit einem der Sammis Gas zu geben.
    Hier Amy mit Cosmo, als er fast noch Baby war

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier Amy mit Finley

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unsere Hunde sind räumlich im Schlafzimmer eingeschränkt, wenn wir nicht daheim sind.
    Sie bekommen dabei keine Kausachen, Leckerlie o.Ä. und bleiben problemlos miteinander allein. Wir haben für unseren Sohn eine kleine, internetabrufbare Kamera im Schlafzimmer, falls wir in seiner Schlafenszeit noch im Garten sein wollen. Die wird dann auch mal als Hunde-Kontroll-Kamera genutzt.
    LG von Julie

    Ich sehe da weder Malinois, noch Kangal.
    Für mich sieht die Kleine so aus wie viele Hunde aus dem osteuropäischen Raum, die sich aus der Mischung über viele Generationen gebildet haben.
    In dem Transport, auf dem damals unser kleinen Pflegerumäne nach Deutschland kam, waren mehrere solcher mehr oder weniger hell cremefarbenen Hündchen mit Maske, teils auch mit Weißscheckung.
    Ich würde ihren Ursprung eher da vermuten.
    LG von Julie

    Ich gehe zu solchen Treffen nicht mehr, zumindest nicht hier in Hamburg.
    Da stehen andere Besitzer nur dummer herum und quatschen, während ihre Hunde Mist bauen. Der Höhepunkt war für mich, als ein fremder Hund meinte, meine Sachen markieren zu müssen. (Wohlgemerkt, die standen schon auf einer Bank, er war extra dafür raufgehüpft) und die Besitzerein nur meinte, Rüden seien eben so.
    Meine Hunde hatten bei diesen reinen Kleinhundetreffen auch immer mehr Stress. Wir haben es dann einfach sein lassen.
    LG von Julie

    Du machst Dir zu viele Gedanken.
    Als unser Sohn geboren wurde, hatten wir schon zwei Chihuahua. Beide schon etwas älter und kaum viel schwerer als Dein Gogo.
    Das passt, man muss natürlich aufpassen, daß beide Parteien zur Ruhe kommen, daß nicht zu wild miteinander getobt wird und es auch Auszeiten gibt.
    Aber das klappt.

    Mein Sohn ist inzwischen über 2,5 und es klappt mit den Chichis nach wie vor prima. Inzwischen kann er auch wirklich mit ihnen spielen (kleine Apportierspielchen) und das läuft wirklich rund.

    LG von Julie