Da ich ja jetzt grad einen Junghund erziehe, ist sie für mich mein nächster Hund 
Anders mache ich bei ihr vieles. Sie ist der erste Hund an den ich bestimmte Ansprüche habe und bei der ich mir von Anfang an bewusst war wo ihre Erziehung hinlaufen soll, was ich möchte, und was auf keinen Fall.
Sie ist der erste Hund mit dem ich in der Welpengruppe war und bald anfange auf die BH hin zu trainieren. Sie soll lernen Bollerwagen zu ziehen und ich möchte mit ihr Dogscootern. Daher hat sie von Anfang an die Richtungskommandos gelernt.
Da sie meine erste Hündin ist lernt sie seit einigen Monaten schon auf Kommando rückwärts zwischen meine Beine zu kommen um sie vor eventuell bedrängenden Rüden in der Hitze schützen zu können.
Da meine letzten Hunde starken Jagdtrieb hatten achte ich bei Chili stark auf die Impulskontrolle. Boxer haben zwar in der Regel eh kaum Jagdtrieb aber ich find vorbeugen bessser als ihr ein nicht gewolltes Verhalten wieder abzugewöhnen. Mit 13 Wochen hat sie bereits perfenkt den Futterbeutel apportiert und das natürlich erst auf Kommando.
Ich laste sie auch geistig mehr aus als meine letzten Hunde. Zumindest mehr als die, die auch ohne keine Probleme gemacht haben
Wir Zossen gerne und Chili lernt ständig neue Kunststückchen.
Das einzige was ich vermutlich beim nächsten Hund jetzt noch anders machen würde wäre mehr drauf zu achten das er nicht von jedem gestreichelt wird.
Es ist zwar nicht jeder Hund so Menschenverrückt wie Boxer es sind aber es stört mich schon sehr das sie bei jedem Menschen mit Streicheleinheiten rechnet selbst wenn die Leute sie nichtmal ansehen
Und Chili springt halt auch viel. Ich hab zwar dann immer gesagt das die Leute sich wegdrehen sollen und sie nicht streicheln wenn sie springt aber die wenigsten hören drauf. Das war mein Fehler, ich hätte dann viel früher eingreifen müssen und den Hund aus der Situation nehmen damit sie nicht noch dafür belohnt wird.
Vor Chili hatte ich nie Hunde die so ausser sich waren wenn Fremde sie streichelten, daher habe ich wohl gedacht das gibt sich wenn sie älter wird und immer wieder nein sagen reicht. Das tut es leider bei ihr nicht 
Ich glaube ganz perfekt bekommt man einen Hund auch nicht nach 50 Jahren Hundehaltung hin weil einfach jeder Hund wieder anders ist und einen vor neue Probleme stellt an die man bisher noch garnicht gedacht hat.