Ein verstellbares Zugstopphalsband.
Hab ja soooo wenig Halsbänder.... vorallem weil ich ja auch noch selbst nähe
Ein verstellbares Zugstopphalsband.
Hab ja soooo wenig Halsbänder.... vorallem weil ich ja auch noch selbst nähe
ZitatHallo!!!
Unser Buddy ist jetzt 11 Wochen und 2 tage alt und 3 Wochen bei uns.Ich bin aber noch nicht auf die Idee gekommen mit ihm sitz zu üben.Das macht er von alleine,wenn ich das Wort FEIN sage!Das sage ich immer si überschwenglich,da weiss er schon,das er was leckeres bekommt
Wir sind in der Welpenschule und da wir uns gezeigt,wie wir ihm am Besten was bei bringen.Aber doch nicht einem 9 Wochen altem Welpen "sitz" beibringen.Der weiss doch noch gar nicht was du von ihm willst.
Ich bin die erste Zeit auch mehr draussen mit ihm gewesen,als drinnen.Denn wenn er draussen gemacht hat und dann wild im Haus gespielt hat,bin ich 15 Minuten wieder raus.Weil er dann vor Aufregung wieder musste.Ist doch klar.Der Kleine ist doch noch gar nicht angekommen bei dir zu Hause.
Und auch jetzt geht oft genug noch was daneben,wenn ich nicht schnell genug bin.Du kannst dem Kleinen da keine Schuld geben.Mach ihm nicht zu viel Stress.
Und das er nachts 7 Stunden durch hält,liegt wahrscheinlich daran,das er da Ruhe hat und nicht gestresst ist und nicht üben muss.
Lass ihm noch Zeit und habe mehr Geduld mit ihm.Der Kleine Wurm kann echt nichts dafür.
Und übe noch kein Sitz oder Platz.Such dir einen gute Welpenschule,die geben dir ganz tolle Tips!!LG Sabine
Zum Thema Stubenreinheit kann ich den anderen nur Recht geben. Soooo schnell geht das nicht. Ich hab schon lange Hunde und unsere Chili war mit 13 Wochen stubenrein. Es gibt aber auch Hunde die viel länger brauchen und auch das ist vollkommen normal. Mit 9 Wochen geht Stubenreinheit noch garnicht weil der Körper des kleinen erst noch lernen muss einzuhalten. Es würde ja auch niemand von einem Baby was grad sitzen kann erwarten das es schon aufs Klo geht
Zu Binchen63
Natürlich kann ein 9 Wochen alter Hund sitz lernen. Sie verstehen und lernen es genauso und sogar besser als erwachsene Hunde. Warum sollte das nicht gehen und wann sollte man denn deiner Meinung nach anfangen zu üben?
Meine Hündin konnte sitz 2 Tage nachdem wir sie bekamen also mit gut 8 Wochen und mit 10 Wochen konnte sie Platz und den Futterbeutel auf Komamndo, und erst dann, apportieren. Wir haben jeden Tag 2 mal ein paar Minuten geübt und ansonsten die gekonnten Kommandos in den Alltag eingebaut. So lange man nicht stundenlange Übungseinheiten macht und dem Welpen so seine Ruhephasen nimmt sehe ich kein Problem darin so früh mit Welpen zu üben. Ich finds sogar wichtig damit sich garnicht erst unangenehme Dinge einschleichen können.
Ich find die Flexi in bestimmten Situationen und bei bestimmten Hunden gut.
Als Dauerlösung aus Angst dem Hundchen könnte was passieren oder weil man schlicht zu faul ist den Hund zu erziehen mag ich sie garnicht. Für mich macht es auch keinen Unterschied ob ich einen Hund an der Flexi oder der Schleppleine führe. Wir haben beides, kam aber bisher nur an Sylvester zm Einsatz weil ich noch nicht wusste wie Chili auf die Knallerei reagiert und beide Leinen werden in Zukunft auch genutzt wenn Chili läufig ist.
Die Schlepp mag ich weil sie einfach viel länger ist als die Flexi. Die Flexi ist aber mit Kinderwagen praktischer und wenn das Wetter besonders mies ist. Wenns sehr kalt ist und dazu noch nass habe ich keine Lust die ganze Zeit mit nassen Handschuhen rumzulaufen.
Mein Rocky hat leider sein halbes Leben an der Flexi verbringen müssen. Er hatte einen staren Jagdtrieb und nichts hat so richtig geholfen. Ich bekam ihn allerdings auch schon als Teeny (15) und hatte damals selbst nicht so sehr drauf geachtet ob er mal seine eigenen Wege geht oder bei mir bleibt. Als mir später bewusst wurde das es so nicht weiter geht war sein Verhalten wohl schon zu gefestig. Zum Glück jagt er nur auf Sicht weshalb er wenigstens in weiten Feldgegenden frei laufen durfte. Später brauchte er sie aber wieder weil er so gut wie taub war und dazu noch unverträglich. Gejagt hatte er da zwar nicht mehr aber wenn ich ihn nicht abrufen konnte wenn ein anderer Hund kam und mein Hund nichts hörte wäre das böse ausgegangen. Wir hatten es auch mal mit einer Schlepp versucht als Rocky noch jung war aber ich habs einfach nie geschafft ihn vorher abzubremsen wenn er Wild sah und nach 12 Meter Anlauf hat er mir jedesmal bald die Schulter ausgekugelt. Bei der Flexi konnte ich wenigsten sofort den Stoppknopf drücken wenn er oder ich was sahen.
Übertriebene Hygiene ist immer schlecht. Wie ja schon geschrieben wurde kommen die vielen Allergien zum Teil auch davon. Wenn das Immunsystem nichts zu tun hat sucht es sich was und fängt an auf alltägliche Dinge wie Hausstaub, Erdbeeren oder sonstwas zu reagieren. Es ist erwiesen das Menschen die auf dem Land gross wurden und im Dreck und Mist spielen durfen wesentlich weniger Allergien haben als Menschen die in der Stadt leben, weniger raus kommen usw.
Ich denke das selbe gilt auch für unsere Hunde. Ich habe Chili bis jetzt alle 3 Monate entwurmt weil sie nch ein Welpe war. Ab jetzt werde ich, so lange kein sichtbarer Befall vorliegt, nurnoch alle 6 Monate entwurmen.
Bei den Katzen mache ich es genauso. Die können sich eh nur über den Hund anstecken da es reine Wohnungskatzen sind die sich allerdings die Wassernäpfe mit Chili teilen und auch sehr engen Kontakt mit gegenseitigen Putzaktionen zu ihr haben.
ZitatAlles anzeigenSabine, genau das gleiche ging mir auch schon durch den Kopf...
Haben heute die Tabletten abgeholt, 33 Euro für 6 Wochen etwa. Das ist ja echt ein "Schnäppchen", Im Vergleich von vorher 250 pro Infusion. Ich will jetzt nicht sagen, dass ich 1000 Euro aus dem Fenster geworfen habe, das hört sich so mies an, aber ein bisschen fühlt es sich so an... ich glaube das kann jeder nachvollziehen...
Die Werte sind durch die Infusion nur minimal gesunken und nicht so wie erhofft. Die Sache ist, dass ich das ja vorher wusste, dass die Möglichkeit besteht, dass die Chemotherapie nicht wirkt. Aber davon geht man nun erstmal nicht aus und hofft das Beste. Vor der letzten Chemo hatte ich dem Arzt sogar noch gesagt, dass ich die nur noch mache, wenn man sicher gehen kann, dass es in der Zeit davor gewirkt hat. Er meinte, dass es schon ein bisschen gewirkt hat. Jetzt nach der letzten hat es dann aber anscheinend im Vergleich zur Vorletzten kaum einen Unterschied gegeben und die weißen Blutkörperchen bleiben weiterhin stark erhöht.
Ob man gleich von Anfang an hätte mit den günstigen Tabletten arbeiten können weiß ich nicht. Ob die den gewünschten Erfolg bringen weiß ich auch nicht. Vorgeschlagen wurden mir damals nur die zwei teuren Varianten. Die eine unbezahlbare und die, die ich dann im Endeffekt gemacht habe, die nur "fast" unbezahlbar war.
Es ist wie ein Glückspiel, mit einer geringen Chance, aber man hält sich an jedem Grashalm fest, der einen in den Weg kommt.
Wir füttern jetzt Markus Mühle, nichts anderes mehr, keine Leckerlis oder anderen Kram in dem Getreide enthalten sein könnte. Leckerchen gibt es nur in Form von Rinder/Schweineohren und Pansen.
So ein Hundeleben, es hat viele Tücken. Aber was wären wir ohne unsere tollen Vierbeiner?!
Ulli
Markus Mühle ist doch garnicht getreidefrei. Mais und Reis sind drin.
Ich leb jetzt seit 24 Jahren mit Hunden und seit einem Jahr mit Katzen zusammen und hatte noch nie Würmer. Meine Hunde hatten schon mehrfach welche. Und obwohl ich engen Kontakt zu den Tieren habe und viel und gerne in der Natur bin hats mich nie erwischt. Denke also soooo schnell geht eine Ansteckung beim Menschen nicht.
Unser Traumauto ist der Dacia auch nicht... aber eben unschlagbar günstig
Wir fahren einen Opel Vectra Kombi. Als meine Tochter noch überall einen Kinderwagen brauchte gingen Asflüge mit Hund und Kind nur wenn wir nur den winzigen Buggy eingepackt haben. Da hatten wir Rocky aber noch den wr eh kum irgendwo mithin nehmen konnten.
Chili hat eine sehr grosse Box im Auto und daher ist im Kofferraum für nichts mehr Platz. Aber zum Glück braucht Tarja jetzt keinen Wagen mehr.
Wir werden uns aber trotzdem dieses Jahr noch einen Dacia Logen Kombi holen. Der ist wenigstens höher so das wir ein Fach unter die Box bauen können damit wenigstens ein bisschen was noch in den Kofferraum geht
Ein Van wäre mir zwar lieber, ist für uns aber in der Anschaffung wie auch im Unterhalt erstmal zu teuer weil ich erst jetzt wieder anfange zu arbeiten und das auch nicht voll.
Dorschlebertran
Bierhefetabletten
Getrocknete Fische
Muss mir mal schnell ein Lesezeichen setzen. Sehr interessante Berichte von Silke