Hi,
ansich stimme ich dir auch zu. Aber man darf nicht vergessen das es auch Hunde gibt die ein solches Programm mögen und trotzdem nicht zu Dauernervern werden die das gleiche Programm auch täglich fodern.
Wieviel und was ein Hudn am Tag amchen will ist sicher von Hund zu
Hund völlig unterschiedlich und gerade die Rassen, sie sich gerne bespaßen lassen und viel fordern sollte man, gerade in der Jugend, nicht zu viel machen lassen und sie lehren auch mal zu ruhen und auch sich selbst sinnvoll zu beschäftigen.
Bei meinem Champ (Bullymix), den ich mit 8 Monaten bekam habe ich schon nach wenigen Wochen angefangen ein recht straffes Programm zu fahren weil er viel nachzuholen hatte und nur unfug anstellte wenn er nicht genug ausgelastet war. Er ging bis zu 4 Stunden am Tag spazieren (im Schniit 2 bis 4 Stunden) und jeden Tag übte ich mit ihm UO und allerlei Tricks. Wir machten jeden Tag eine kurze Autofahrt um ihn dran zu gewöhnen und übten fast täglich das alleine sein.
Inzwischen gehen wir ähnlich viel Spazieren, fahren Fahrrad und jeden Tag wird eine Runde zur Übungsrunde gemacht in der wir sämtliche kommandos durchgehen und neue Dinge üben. Einmal die Woche gehen wir für 2 Stunden zum Agility und auch daheim üben wir Tricks und er bekommt ab und an mal einen gefüllten kong oder ähnliches zur Beschäftigung.
Er ist dadurch aber weder zu einem Hund mutiert der genau dieses Programm täglich fodert noch zu einem der abends totmüde ins Körbchen fällt.
Er ist ausgeglichen, in der Wohnung ruhig aber nicht komaartig, zeigt immer wieviel Spaß ihm die Übungen machen und er ist auch zufrieden wenn er mal nen Tag nur 3 mal kurz raus gelassen wird und ihn keiner bespaßt.
Wenns mir mal nicht gut geht kann er also auch genauso gut einfach einen Tag mit mir auf dem Sofa verbringen ohne zu nerven.
Meinen anderen Hund würde ich mit einem solchen Programm fix und fertig machen und er würde das alles fordern auch wenns mal zeitlich nicht passt. Ihm musste ich von klein auf an Ruhe gewöhnen aber für Champ ist genaus das richtig und deshalb kann man deine Aussage nicht pauschalisieren. Jeder Hund ist anders und der Besitzer hat die Aufgabe auf ihn einzigehen und sich so zu kümmern wie es der Hund braucht.