Beiträge von Gammur

    Verbinden mache ich so wenig wie möglich. Luft dran lassen ist meist besser. Dran schlecken ist verboten. Ich mache sauber und warte dann ein bisschen ab. Kommt auf die Stelle drauf an.

    Ansonsten desinfiziere ich und schneide Fell usw weg. Creme nutze ich kaum, meist zu fettig, ansonsten abwarten und schauen was die selbstheilungskräfte so machen.

    Rimadyl hab ich für den Notfall immer im Haus. Genauso wie Kohletabletten.

    Lg

    Also bei regen ist mein Zwerg undicht. :roll:

    Na ja, ich möchte beim aufs Klo gehen, auch nicht nass von oben werden.

    Ansonsten teste ich gerade meine Belastungsgrenze.

    Welpi mit 10 Wochen, Hündin in der standhitze + zwei intakte Rüden und seit heute noch gasthund. Arbeiten muss ich auch noch zusätzlich.

    Ich werde hier völlig gaga, irgendwer Interesse zu tauschen? :ugly:

    Lg

    Ich rechne junghund immer so ab 16 Wochen. Meist sind sie da im Zahnwechsel oder er fängt an.

    Snow wird am Samstag 10 Wochen alt und ja, ich kann mit der welpenzeit wirklich nicht viel anfangen. Süß und niedlich sind alle jungen Tiere, aber ich brauche auch ewig, eine tiefe Bindung zum Hund zu bekommen. Und das dauert einfach noch.

    Lg

    Ich habe heute das kleine borderle angeclickert. Mei, die ist so pfiffig und hartnäckig. Hatte viel Freude mit ihr und habe es nicht übertrieben (dazu neige ich).

    Danach fiel es totmüde um und pennt seitdem.

    Mit der Maus werde ich wahnsinnig viel Spaß und Freude haben.

    Habe ich jetzt schon.

    Und nur noch 7 Wochen, dann ist es ein junghund! Ich warte. |):ugly::hust::D

    Lg

    Hier wohnt jetzt seit 1 Woche eine Tender Snowflake, Rufname Snow.

    Ich wollte gerne einen Namen mit ow hinten, selbstverständlich englisch oder schottisch bei einem Border collie. (irisch hätte ich auch genommen) Und ich mag Verbindungen und da mein border Rüde, aus der gleichen Zucht kommt und Nevis heißt, was übersetzt ja "weiß" bedeutet und zudem der einzige Merle farbene Hund im Freundeskreis Ice hieß, wurde es eine Snow.

    Der Name passt zu ihr. Zur Auswahl stand noch Meadow und Willow. Zudem noch Tauriel.

    Snow hat aber allen am besten gefallen und passt jetzt gut.

    Wobei irgendwann auch eine Meadow hier wohnen wird. Ich finde den Namen toll.

    Lg

    Ich habe selber zwei aussies und kann nur davon abraten durch ignorieren, oder ablenken irgendwie Probleme umschiffen zu wollen. Aussies möchten dringend geführt werden, sonst führen sie selber und ja sie testen gerne, gehen doch mehr vorwärts, als rückwärts, können als junghunde und erwachsene Hunde echte arschgeigen sein und finden Konfrontationen durchaus mal lustig bis spannend.

    Dein Aussie ist noch klein, ehrlich ich würde der durchaus körperlich (nicht schlagen, treten, runterdrücken) durch blocken, oder mal rempeln klar machen, dass gewisse Dinge ein No go sind. Aussies sind oft sehr führerweich und reagieren auf gesetzte, untermauerte Grenzen ziemlich gut.

    So Sachen wie ins Gesicht beissen, da bekäme das nette aussieteil eine kostenlose Flugstunde runter von der Couch, aber sofort. Ich würde vor allem auch ganz klar körperlichen abstand von deinem aussie einfordern. Das ist etwas, dass alle meine Hunde lernen, ich möchte dass die Hunde auch meine individualdistanz respektieren und sich auf ein "ab" oder "weg" sofort von mir entfernen. Das halte ich gerade bei aussies für sehr wichtig. Die können nämlich ein Problem mit Besitzansprüchen bekommen und müssen lernen, dass ich kein Besitz bin.

    Hausleine kann dir helfen, ich bin allerdings immer lieber in direkte Konfrontation gegangen um a) die Situation dort zu klären wo sie ist, b) dem Hund Zeit zum selber denken und selber ein akzeptabeles allternativverhalten anbieten zu können und c) dass ich dieses akzeptabeles allternativverhalten sofort bestärken und den Hund wieder loben kann.

    Du solltest dringend GRENZEN setzen, diese durchsetzen und zwar präsent und an deinem Auftreten arbeiten.

    Und nicht vergessen, junghunde müssen ausprobieren, wie weit sie gehen können, dass ist ein normaler Entwicklungsschritt. Umso früher die Welpen eine klare Führung erfahren, umso leichter kommt man zum guten Erwachsenen Hund.

    Ignorieren von Fehlverhalten ist bei den meisten Hunden, keine empfehlenswerte Lösung eines Problems. Und schon ganz und gar nicht beim aussie. Dafür sind die zu schlau.

    Lg

    Uns gefällt Julie & Nelie sehr gut :herzen1::mrgreen-dance:

    Würde ich nicht nehmen. Die Endung ist praktisch identisch und die Hunde werden sich schwer tun, dass auseinander zu halten. Erfahrungsgemäß ist es praktischer, wenn sich die Namen völlig unterschiedlich anhören, vor allem die Endung.

    Darum habe ich für Hund Nummer fünf auch was mit ow hinten gesucht. Das hatte ich nämlich noch nicht. Und darum endet hier kein Name auf i/ie/y.

    Ich habe hier einen Hudson, eine June, eine Reeba, einen Nevis und eine Snow. Unter anderem damit die Hunde und ich es leichter haben. Die Hunde kennen ihre Namen genau, weil sie völlig unterschiedlich klingen.

    Lg

    Die kleine Snow ist mittlerweile schon fast 1 Woche hier und mittlerweile findet nur noch das kelpie sie ganz blöd. Die anderen drei finden sie, mal mehr, mal weniger ok.

    Snow ist ultra frech und eher kein zartes schneeflöckchen, sondern ein Schneesturm. Sie fegt durch die Gegend, ist praktisch nur im Galopp unterwegs, kämpft mit Schuhen, Büschen und Stöcken und dekoriert Haus und Garten um.

    Natürlich ist auch gerade jetzt meine aussiehündin june kurz vor den stehtagen und dann ist es immer etwas unruhiger hier bei uns. Ist Snow allerdings egal. Die ist so tough, mutig, aufgeschlossen, lustig. Einfach unglaublich.

    Ganz anders ist sie, als mein border Rüde Nevis.

    Bin sehr, sehr happy mit der kleinen Abrissbirne. Was gut klappt, ist automitfahren, gassi gehen, neue Menschen kennenlernen und neue Umgebungen erleben.

    Auch alleine bleiben mit 2 der althunde geht schon super und stubenreinheit läuft auch ganz ok.

    Hundekontakte hat sie reichlich. Fast alle befreundeten Hundehalter und deren Hunde hat klein Snow schon kennengelernt und findet sie alle prima.

    Schlafen ist nicht so ihre Stärke, aber mit etwas Überredungskunst, legt sie sich schon hin und pennt. Dafür fliegt jetzt im Haus wieder überall Spielzeug rum, Snow spielt wahnsinnig gerne mit mir. Was ich toll finde.

    Insgesamt für 9 Wochen ein witziges, freches, unternehmungslustiges Teilchen, dass bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht hat.

    Allerdings werde ich sie relativ bald auf zwei Mahlzeiten umstellen, da ich die mittagsfütterung ständig vergesse und Snow eh kein großer fresser ist.

    Beim futter füttere ich wieder josera Young Star. Damit habe ich bereits ree und Nevis aufgezogen und bin sehr happy damit.

    Lg

    Ich bin ja eine von denen die auch durchaus mal mit Hunden antritt, die noch nicht 100% sind.

    Ich bin aber auch ein prüfungsmensch und eine BH führt bei mir nicht zu erhöhtem Pulsschlag oder so.

    Ich bin mit meiner 18 Monate alten aussiehündin gestartet, die nicht mal das Kommando "Fuß" kannte. Sie lief halt nebenher, reichte für ein SG.

    Mit ihr mache ich eigentlich keinen hundesport und die BH haben wir einfach so mitgenommen. Diese Hündin ist übrigens noch 2 mal die BH gelaufen, ohne Training vorher und hat jedes Mal bestanden. (Einmal habe ich morgens vor der Prüfung den Anruf bekommen, ob ich in 2 Stunden mit ihr laufen kann, weil ein Hund erkrankt war).

    Mein border Rüde hat letztes Jahr mit 2 Jahren die BH bestanden, der war deutlich besser ausgebildet und hat dann mit einem V bestanden. Er ist im hundesport unterwegs, da hab ich da wieder mehr gemacht. Er war aber z.b. nicht so ein verlasshund, wie meine aussiehündin.

    Da er sehr weich ist, kann eine Kleinigkeit ihm die Laune verhageln und dann wird es schwer ihn da rauszuholen und ihn schön zu führen. Bei meiner aussiehündin kann ich problemlos alle Kleinigkeiten durch cleveres führen, etwas kaschieren. Ein Richter sieht das natürlich trotzdem, aber das gezeigte Bild, sieht dann ganz nett aus.

    Es kommt einfach auf den Anspruch an und was man selber für ein Typ ist.

    Lg