Beiträge von Gammur

    Guten morgen,
    Vinchen, toll, du kannst stolz auf Bolle sein.
    Hudson hatte das mit dem Bleib, auch ganz schnell drauf. Mitlerweile machen wir das schon alles etwas verschaerfter. Bleib ist echt eine wichtige Uebung. So kann ich meinen Hund auch mal ohne Leine einfach wo fixieren, wenn ich es brauche.
    Finde ich super, dass ihr das so uebt.

    Smaddi, echt du bekommst deinen Hund jetzt bald? Toll ich freue mich fuer dich. Durch meine lange abwesenheit hier, ist das an mir vorbei gelaufen. Freue mich aber sehr fuer dich.

    JacysCab, bilder werde ich heute machen. Mal schauen, wann ich dazu komme. Muss nachher Bobby und Mona abholen, da werde ich dann mal von allen neue Bilder machen.

    DarkAngel, oh ist toll, wenn man alte Klassenkameraden wieder findet. War bestimmt lustig. Ich habe auch noch zu ein paar Leuten aus der Schulzeit sporadischen Kontakt. Ist immer wieder lustig.


    So ich muss heute Bobby und Mona abholen zum Spazierengehen.
    Und vorher muss ich noch zur Bank und kochen muss ich auch noch.
    Ach ja, mein neues Auto ist bestellt worden.
    Mein Dad hat nur gesagt er hat einen BMW bestellt. Welches Modell wollte er mir nicht verraten. Soll wohl eine Ueberraschung werden.
    Mal schauen, wann ich das dann bekomme.
    Bin schon total gespannt.
    Lg
    Gammur

    Ich persoenlich finde zu einem Kleineren Kind, passt auch ein kleinerer Hund. Labradore koennen, ziemlich viel Power haben, das sollte man mit kleinen kindern halt bedenken.
    Papillion sind tolle, kleine, intelligente Hunde. Die wuerden glaube ich ganz gut passen. Man kann mit denen auch Agility machen und Tricks beibringen duerfte auch kein Problem sein.
    Ist meine Meinung.
    Kenne sehr viele Labradore die echt viel Power haben und fuer so ein kleines Kind, meiner Meinung nach zu wild waeren.
    Lg
    Gammur

    Ich hoffe du unterschaetzt nicht, wieviel Arbeit ein junger Hund macht.
    Ich spreche noch nicht mal von einem welpen, (der macht sogar noch mehr Arbeit), ich spreche von einem Junghund, wie ich ihn im Moment selber zuhause habe. Mein Aussie ist ein Powerpaket wie viele dieser Rasse.
    Er moechte arbeiten und das am liebsten den ganzen tag.
    Das lasse ich natuerlich nicht zu, denn dann haette ich schon bald einen 24 Stunden Hund.
    Bei uns geht der Tag wie folgt los:
    Morgens 6Uhr eine Stunde mit dem Hund gehen, dabei schon ein bisschen Kopfarbeit, dann nach Hause Fruehstueck, dann ich zur Uni, Hund bleibt GsD schon alleine zuhause (war natuerlich viel Arbeit, das macht ein Hund nicht automatisch), mittags rum wieder nach Hause, mit Hund eine lange Runde gehen, dabei viel Kopfarbeit (und das bei Wind und Wetter), danach zuhause fuer Uni arbeiten manchmal noch Buecherei, danach geht meine Mutter so gegen 17 Uhr noch eine kleine Runde mit dem Hund (30 min), am Abend lasse ich ihn dann nur noch in den Garten, damit er seine Geschaefte erledigen kann, manchmal geht auch mein Bruder nochmal mit ihm. Zwischendurch, gehe ich natuerlich noch arbeiten und mit dem Hund wird zwischendrin im Haus noch ein bisschen gespielt. Vorallem abends, wo er eigentlich auch noch mal laenger raus muesste, aber das schaffe ich nach so einem Tag dann nicht mehr.
    Zwischen drin muss man, natuerlich Putzen, Einkaufen usw.
    Ausserdem 3 mal die Woche Hundeplatz bzw. Hundeschule.
    So sieht ein normaler Tag aus. Ohne meine Familie muesste ich abends im Stockdunklen, noch meine grosse Runde mit ihm drehen und er waere viel laenger alleine.
    Wir kommen so am Tag auf 4-5 Stunden, die nur dem Hund gehoeren.
    und das ist nur unter der Woche. Meine Wochenenden verbringe ich auf Hundeplaetzen usw. aber das mache ich, weil mein Hund mein Hobby ist und ich mir nichts schoeneres vorstellen kann, als meinen Hund gluecklich und zufrieden zu sehen.
    Also das Leben richtet sich schon sehr nach dem Hund, ich hoffe das ist dir bewusst.
    (Das letzte Mal im Kino, war ich irgendwann im letzten Sommer, einfach weil mir abends die Kraft und der Wille fehlt, noch irgendwo hin zu gehen). Und ich moechte meinen Hund, dann auch nicht schon wieder alleine lassen. (aber das ist mein Problem und nicht das des Hundes)
    LG
    Gammur

    steffipingo, man du arme, du laesst aber auch nichts aus. Wenn du nicht erbrechen musst, dann ist es warscheinlich wirklich nur eine leichte Gehirnerschuetterung. Am besten ins Bett legen, Schmerztablette nehmen und viel trinken. Ein Arzt kann da tatsaechlich auch nicht viel machen.
    Wenn du allerdings erbrechen musst, wuerde ich das durchschecken lassen.
    Das kann dann naehmlich auch was schlimmeres sein.
    Gute Besserung dir.

    Vinchen, dein Bolle ist ja echt so gross geworden. Man und so ein huebscher Kerl.
    Gefaellt mir total gut.
    Hudson ist gegen deinen Riesen, richtig klein. :schockiert:
    Hudson ist 54cm hoch und wiegt 18kg.
    Wachsen tut er tatsaechlich nicht mehr. Also er ist soweit schon fertig. Breiter wird er sicher noch ein bisschen.

    DarkAngel, deine Bilder sind wie immer genial. Einfach toll. Dein Diego ist auch schon so gewachsen, das gibt es fast gar nicht.
    Ich muss unbedingt mal wieder Bilder von Hudson machen, aber seit den letzten Bildern hat er sich eigentlich nicht mehr so veraendert.
    Diego sieht echt toll aus. Ich finde er sieht nicht wirklich wie ein Wolf aus, das liegt aber vielleicht daran, das ich im Yellowstone Park, erst Woelfe gesehen habe und die sehen doch noch anders auch.
    Aber er gefaellt mir auch total gut. Bowie sowieso, echt tolle Hunde.

    So bei uns nichts neues ausser das es noch immer kalt ist und Hudson sich heute ganz doll mit seinem Kumpel Bobby gefetzt hat.
    Bin 2mal dazwischen, danach habe ich es sie dann austragen lassen, danach war alles ok und die beiden haben gespielt und getobt.
    Alles beim alten. Keiner war verletzt, es war einfach nur viel getoese und nun haben sie es wieder geklaert.
    Na ja, 2 Rueden, beide nicht kastriert, beide in aehnlichem Alter, da kann es schonmal Zoff geben.
    LG
    Gammur

    Ich moechte dir, wenn du dich wirklich fuer einen Aussie interessierst, diesen Artikel nahe legen. Es ist einer der besten ueber Aussies und was sie alles so mitbringen.
    Ich habe selber einen, jetzt fast 11 Monate alten Aussie, und dieser Artikel ist wirklich super.
    http://www.hundeschule-gaden.de und da einfach auf Aussie klicken. Ein wirklich super Artikel ueber den Aussie.
    Zur eigentlichen Diskusion ueber dein Alter usw. kann ich nicht viel beitragen, ich hatte meinen Hund schon, waehrend ich mein Abi gemacht habe, aber ohne die Unterstuetzung meiner Familie, haette ich das damals kaum geschaft.
    Vielleicht ist es besser bis nach dem Abi zu warten und sich dann erst einen Hund anzuschaffen. Meine Abi Zeit war auf jeden Fall, die stressigeste Zeit in meinem Leben, da hatte ich wirklich nicht viel Zeit, fuer meine damalige Huendin.
    Lg
    Gammur

    Vinchen, Ruepelphase, kann schon gut sein. Du hast die Situation aber richtig entschaerft. Wenn Bolle sich so verhaelt, wie du es beschrieben hast, dann ruf ihn an deine Seite, lass ihn absitzen und wenn er wieder runter gekommen ist, kann er ja wieder mitspielen. Vielleicht wirst du in Zukunft, sogar manchmal ein Spiel abbrechen muessen und mit Bolle weggehen muessen. Kann alles sein.
    ja, jetzt koennte fuer dich auch schon die schwierige Zeit der Pupertaet anfangen. Die Zeit vergeht so schnell. Gestern noch waren die kleinen, liebe, putzige Welpen, Heute sind sie schon fast erwachsen und stellen uns immer wieder auf die Probe.

    GsD habe ich die erste Phase schon fast durch und sie war gar nicht so schlimm wie gedacht.
    Druecke dir die Daumen.
    Lg
    Gammur

    DarkAngel, super, tolle Bilder, echt Wahnsinn. Kannst stolz auf dich sein.
    Vinchen, wenn Bolle es nicht gewohnt ist, das ein anderer fremder Hund, bei euch mit im Haus ist, dann wird er tatsaechlich jedesmal so aufgedreht sein, ausser ihr macht das oeffter mal, dann wird er sich daran gewoehnen.
    Hudson war auch, das erste Mal aufgedreht, mittlerweile hat er sich an Hundefreunde bei uns zuhause total gewoehnt und dreht nicht mehr auf, sondern kuschelt auch gerne mit denen.
    LG
    gammur

    Bei uns gibt es im Moment wieder unglaublich viele Labrador Retriever und auch noch viele Golden Retriever. Huskys gibt es auch mehrere.
    Ausserdem viele Schaeferhunde und deren Mixe.
    Border Collies und Australian Shepherds hingegen gibt es bei uns noch nicht so viele.
    Hin und wieder sieht man mal einen.
    Bei Kleineren Rassen vorallem JRT's an Flexileinen. :/
    Und Westis.
    Lg
    Gammur

    So ich melde mich auch mal wieder. Ich habe mitlerweile viele Aussies kennen gelernt und kann eines sagen, kein Aussie ist wie der andere, egal ob Arbeits-oder Showlinie.
    Ich habe schon Aussies aus reiner Showlinie kennen gelernt, die blitzgescheit, total aktiv und sogar einen ausgepraegten Huetetrieb haben.
    Dann habe ich aber auch schon Aussies aus Showlinien kennen gelernt, die sehr ruhig, ausgeglichen, zu jedem nett und lieb waren, teilweise sogar ein bisschen faul und sehr ruhig.
    Aussies aus der Arbeitslinie, die ich kenne, sind ehrlich gesagt alle, nicht hyperaktiv, sondern sehr gelassene Hunde, die sofort 100% da sind, wenn es an die Arbeit geht.
    Sie haben viel Power, lassen sich aber an und aus schalten wie eine Lampe.
    Alle Aussies die ich aus der Arbeitslinie kenne, sind sehr leichfuehrige Hunde mit sehr viel Will-to-please.
    Ich kenne tatsaechlich viele Aussies (sowohl aus Show- wie auch Arbeitslinie) die keine zurueckhaltung gegen ueber fremden Menschen haben. Aber ich kenne auch Aussies die schon sehr zurueckhaltend auf Fremde reagieren.
    Ich bin mir mittlerweile sicher, dass egal aus welcher Linie ein Aussie kommt, nichts sicher ist. Es ist nicht sicher wohin sich dieser Hund entwickeln wird. Aussies aus Showlinie sind nicht immer nur Gehirnlose, Ruhige Showfluffies, und Aussies aus Arbeitslinie sind nicht immer die super aktiven Hueteprofis, die manchmal sogar als hyperaktiv dargestellt werden.


    Mein eigener Aussie, stammt ja zum Grossteil aus einer Arbeitslinie, und dieser Aussie, ist ein ganz normaler Hund. Weder hyperaktiv noch ein Chouchpotato. Er ist im Haus ruhig und gelassen, zu jedem Menschen und zu jedem Tier freundlich, leichtfuehrig, blitzgescheit und er arbeitet gerne und schnell. Draussen ist er voller Power, laesst sich aber auch da an und aus schalten. Er liebt es zu rennen und braucht die Kopfmaessige Auslastung, wie jeder andere Hund.
    Hudson kommt damit zurecht, wenn es manchmal einfach nur Spaziergaenge gibt und ich auch manchmal keine Zeit habe, mit meinem Hund stundenlang zu arbeiten. Und das ist fuer ihn auch voellig ok.
    Er ist ein toller Kerl, der mit seinen fast 11 Monaten, mein persoenlicher Traum von einem Aussie ist.

    Mein Fazit ist, Aussies sind auch "nur" Hunde. Klar sie brauchen Beschaeftigung und als sofahunde sind sie sicher nicht geeignet, aber welche andere Hunderasse ist das schon?
    Aussies sind Arbeitshunde, aber das sind viele andere Hunderassen entweder frueher gewesen und sind es jetzt auch noch.
    Also wo liegt der Unterschied? Fuer mich ganz klar bei den Besitzern. Faellt es mir leich eher einen Huetehund auszulasten oder einen Aportier-, Vorsteh- oder Jagdhund.
    Die Auslastungen sind verschieden, aber Ausgelastet werden muessen alle Rassen, ihren Anlagen entsprechend.
    Manche mehr, andere weniger. Das haengt aber nicht immer unbedingt mit der Rasse zusammen, sondern auch mit dem Individum Hund.
    Ist meine Meinung.
    LG
    Gammur mit Aussiejunghund Hudson