Beiträge von Gammur

    Also Golden Retriever, Collies, Labrador sind alle meist groesser als 50cm.
    Pudel gibt es in verschiedenen Groessen, Kromfortlaender koennten auch noch ganz gut passen. Mir viele dann noch der Kooiker ein, Sheltie vielleicht auch, vielleicht auch etwas in die Richtung Spitz, die gibt es auch in verschiedenen Groessen.
    Huskies sind auch meist groesser als 50 cm und brauchen sehr viel Bewegung, ausserdem haben sie einen ausgepraegten Jagdtrieb.
    LG
    Gammur

    Ich schlage dann auch mal ein paar Rassen vor:
    Labrador, Golden Retriever, collie Lang oder Kurzhaar, Sheltie (ein bisschen kleiner), Pudel, Eurasier, Sennenhunde vielleicht nicht gerade ein Berner Sennenhund aber da gibt es ja noch andere, Krohmforlaender, Dalmatiner.
    Wie gross sollte der Hund denn sein? Darf es auch eine kleinere Rasse sein?
    Da habt ihr echt die qual der Wahl.
    LG
    Gammur

    Werde mal ein Foto von ihm raussuchen.
    5 Monate ist noch ein bisschen zu frueh zum hueten. Wenn deine kleine so ein Jahr alt ist, dann kannst du ja mal testen, ob das was fuer sie ist.
    wo man genau bei euch trainieren kann, musst du erfragen.
    Ich habe ueber eine Border Collie seite, die Trainingsmoeglichkeit zum hueten gefunden. Kann dir aber nicht mehr sagen, welche seite das war.

    Externer Inhalt i467.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i467.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier sind mal 2 Bilder von meinem Aussie Rueden.

    LG
    Gammur

    EDIT : Luna, dein Ruede ist ja echt traumhaft. Mein Aussie spielt auch nicht mit allen Hunden, die meisten toleriert er, aber spielen tut er nur mit ganz wenigen, ausgewaellten Hunden, genau wie dein Ruede.
    Hoffe das deinem Hueten genauso gefaellt wie meinem Aussie.

    Reihe mich auch mal wieder ein. Mein Chaos Aussie, hat sich am Fuss eine Zecke selber gezogen und hat dann die ganze Zeit geleckt. Heute (klar immer am Wochenende) musst ich dann mit ihm zum Nottierarzt, da hat er einen riesen Verband, fuer eine winzige Wunde bekommen und jetzt liegt er mit unseren beiden Gasthunden hier rum und leidet vor sich hin.
    Und klar, der Verband darf nicht nass werden und natuerlich heute faengt es an hier zu regnen. :hust:
    Nun ja, am Montag muss meine Mutter dann mit ihm wieder zum Tierarzt, da muss der Verband dann gewechselt werden.
    Ich fliege da naemlich in den Urlaub, so muss meine Mutter die Krankenpflege uebernehmen.
    Aber ansonsten geht es meinem Aussie super.
    Agility mache ich mit ihm nicht mehr, ist einfach zu frustrierend, dafuer gehen wir jetzt regelmaessig hueten und das liebt mein Grosser.
    Er macht das so toll und ich bin mega stolz auf ihn.
    Mein Aussie ist jetzt 15 Monate alt und ich kann ihn ueberall frei laufen lassen. Jagdtrieb hat er null, er faehrt ohne Leine s-bahn, laeuft sogar in Muenchen in der City frei, vertraegt sich mit fast allen Hunden, (wir haben im Moment 2 gastrueden hier zuhause, einer kastriert einer unkastriert und mein unkastrierter Ruede hat damit ueberhaupt kein Problem), er ist fast immer abrufbar und seinen Wach und Schutztrieb habe ich auch sehr gut im Griff.
    Richtige Probleme hatte ich nie mit ihm, aber seit er hueten gehen darf, habe ich einen voellig ausgeglichenen, zufriedenen und sehr sehr folgsamen Hund. Das ist einfach das, wofuer Aussies gezuechtet worden sind und ich sehe diese Freude und Konzentriertheit bei meinem Hund nur beim hueten und bin immer wieder froh ihm das bieten zu koennen.
    Denn dabei strahlt der ganze Hund.
    Seitdem er hueten geht, ist er im Haus ruhiger, steht besser im Gehorsam und ist jedes Mal voellig aus dem Haeuschen wenn wir Richtung Schafweide fahren. Dabei aber immer unter Kontrolle.
    LG
    Gammur und Aussie Hudson

    @Yvonne&Bobby,
    du kannst auch schon juengere Hunde einfliegen lassen, machen sehr viele Zuechter. Schreib mich einfach an, wenn du wieder email hast, ich kann dir dann erzaehlen was ich schon weiss usw.
    Mein Ruede ist jetzt 15 Monate alt und wie gesagt, bin ich gerade dabei ihn soweit untersuchen zu lassen, das er vielleicht in die Zucht gehen kann.
    Wenn nicht, auch nicht schlimm. Fuer mich ist er eh der beste. :gut:
    Es gibt bei der Zucht echt viel zu bedenken. Du musst dir zum Aussie zuechten aber keinen Hund aus den USA holen.
    Es gibt auch sehr gute Zuchthunde in deutschland.
    Lg
    Gammur

    Das "nur" ASCA Papiere ist ja so auch nicht richtig. Im ASCA gibt es tolle und super gute Aussies. Schliesslich ist dieser Verein ja die Begruendungsstelle des Australian Shepherds.
    Da mein Aussie auch Zuchtruede werden soll, habe ich mich schon ein bisschen informiert und wenn du Fragen hast kann ich dir vielleicht schon ein bisschen helfen.
    Beim ASCA gibt es eben nur Kann-Bestimmungen.
    Was ich mit am wichtigsten finde, ist die Gesundheit und das wissen ueber die verschiedenen linien. Von C.A. Sharp wuerde ich deinen Hund auswerten lassen, sie kann dir dann mitteilen wieviel Risiko der verschiedenen Krankheiten in deinem Aussie vorkommen.
    http://www.ashgi.org/
    hier die HP. (leider nur auf Englisch)
    Es gibt direkt beim ASCA einen deutschen Zuechter, der dort arbeitet und dir vielleicht weiter hilft. Wenn der dich interessiert, schick mir einfach eine Mail. Er ist in den USA, ist aber Deutscher und zuechtet drueben sehr erfolgreich Aussies.
    Ansonsten versuch soviel wie moeglich ueber Ahnen deines Hundes in Erfahrung zu bringen. Ueberlege dir deine Zuchtziele, was moechtest du Zuechten? Showlinie oder Arbeitslinie?
    Wenn du moechtest kann ich dir auch ein paar Zuechter empfehlen, die dir vielleicht Auskunft geben, wenn du sie anschreibst.
    Die viel Fachwissen haben und dir sicher helfen wuerden.
    Wichtig ist aber, das dir bewusst ist, was du zuechtest.
    Deine Huendin muss komplett gesund sein und du musst versuchen, das Risiko das verschiedene Krankheiten auftretten koennen so klein wie moeglich zu halten. Diese Untersuchungen sind nicht gerade billig, ich weiss wovon ich rede, bin gerade dabei, sie mit meinem Rueden alle zu machen. (MDR 1 Test, DNA Catarakttest, DNA abgleich mit den Eltern, HD,ED, Pra, Augenunstersuchung jedes Jahr usw.)
    Hoffe das alles hilft dir ein bisschen.
    Lg
    Gammur

    Kommt halt darauf an, in welchem Verein du Australian Shepherds zuechten moechtest. Wenn deine Welpen z.B. "nur" ASCA Papiere bekommen sollen, dann gibt es ueberhaupt keine Dinge, die du erfuellen musst, sondern alles sind kann Bestimmungen. Beim VDH sieht das wieder ganz anders aus.
    Der ASCA ist z.B. nur eine Registrierungsstelle, wenn du in dem deutschen Verband zuechten moechtest, der dem ASCA angeschlossen ist, dann hast du glaube ich mehr Vorgaben. Bin mir aber nicht sicher.
    Wenn du noch fragen hast, immer her damit.
    Lg
    Gammur

    Ja, es gibt Aussies die sich an andere Menschen gewoehnen, das heisst aber nicht, das sie diese Menschen toll finden.
    Wie oft ihr mit eurem erwachsenen Aussie Hundesport machen moechtet, das haengt ganz von euch ab.
    Mein Aussie Ruede ist fuer Agility z.B. total ungeeignet. Versteift euch nicht auf eine Sportart, sondern seit einfach offen fuer alles. Im ersten Jahr ist eh weniger mehr und auch spaeter ist es besser seinen aussie nicht mit zuviel Sport hoch zu drehen. Mein Aussie liebt Frisbee spielen ueber alles. Auch Obedience findet er klasse und macht super mit. Agility klappt dagegen gar nicht und es ist fuer uns beide fustrierend. Ich gehe einmal die Woche zum BH und Obi training und ca. alle 2-3 Wochen zum Huetetraining.
    Das Huetetraining werden wir in Zukunft noch ausbauen, weil mein Hund das liebt und ich in seinen Augen sehe, das der Aussie genau dafuer gezuechtet wurde. So konzentriert und ruhig wie beim Hueten, sehe ich meinen Hund sonst kaum. Fuer ihn gibt es nichts schoeneres.
    Ach ja, Aussies gelten als relativ gespraechige Rasse. Manche neigen zum vermehrten Bellen.
    Mein Ruede nicht, aber ich kenne Aussies, die wirklich sehr oft bellen.
    Noch ein Tipp, sucht euch einen guten, serioesen Zuechter. Nehmt einen Aussie Welpen mit Papieren entweder vom VDH oder vom ASCA.
    Aussies sind gerade schwer in Mode und viele Zuechter, die ohne Papiere Aussies vermehren, haben keine Ahnung von den genetischen Krankheiten, die ein Aussie haben kann.
    Ein serioeser Zuechter wird euch ueber die krankheits Gefahren seiner Linie aufklaeren und wird sich ehrlich ueber die Risiken mit euch unterhalten. Beim Aussie treten immer mehr genetisch bedingte Krankheiten auf, auf die man achten sollte.
    z.B. MDR 1 Defekt, HD, ED, Taubheit bzw. Blindheit usw.
    Also am wichtigsten ist wirklich ein guter Zuechter.
    LG
    Gammur