Beiträge von Gammur

    Nein, man braucht keine Ausstellungen um einen Hund in der Zucht einzusetzen, jedenfalls nicht, wenn es sich um einen Hund mit ASCA Papieren handelt.
    Ich weiss nicht wie die Einteilungen auf den Shows des ASCA sind, da mein Aussie zwar auch ASCA Papiere hat, aber nur zum Teil aus der Showlinie und zum Grossteil aus der Arbeitslinie stammt, wuerde ich mit dem Hund
    warscheinlich eh keinen Blumentopf bei einer Show gewinnen.
    Er ist einfach zu duenn, hat nicht genug Fell und ist einfach insgesamt weniger Aussie.
    Eben mehr Arbeitslinie.
    Ueber die ASCA Shows in Deutschland kannst du dich hier informieren, Aussiefan.

    http://www.ascdev.de/
    Das ist der Deutsche Partner Verein vom ASCA, der auch die ASCA Shows in Deutschland ausrichtet.
    Lg
    Gammur

    Aussiefan, kommt halt drauf an was fuer Papiere dein Hund hat.
    Wenn er VDH Papiere hat, dann kannst du ihn ja zu einer solchen anmelden.
    Wenn er ASCA Papiere hat wird es schwieriger. Es gibt in Deutschland soviel ich weiss nur 2 ASCA Shows pro Jahr.
    Eine in Koenigswinter und die andere in Bocholt.
    Im Europaeischen Aussland gibt es hin und wieder auch eine ASCA Show.
    Ein erwachsener Aussie sollte gegroomt werden und eben das ordentliche traben an der Leine, das Stehen und das Angefasst werden von fremden, sollte dein Hund auch beherrschen.
    Lg
    Gammur

    Josephine, danke. So aehnlich verhaelt sich mein Aussie auch.
    Er mag Kinder wirklich und findet sie total spannend, aber er spielt sehr wild mit ihnen und wuerde sie auch gerne in eine Ecke treiben. Darf er natuerlich nicht. Hudson "schiebt" Kinder dahin wo er sie haben will, wenn ich nicht aufpasse. Er schafft es, das Kinder genauso reagieren, wie er es will.
    Ausserdem ueberdreht er irgendwann und dann muss ich ihn und die Kinder trennen, anders kommt er nicht mehr zur Ruhe.
    Er hat von Anfang an, Kinder aller Altersklassen kennen gelernt, auch bei den Zuechtern schon, trotzdem finde ich, das ein Aussie und Kinder gut gehen kann, aber haeuffig Probleme aufwirft.
    Ein Aussie und ein RR sind nicht zu vergleichen, mein Aussie ist nicht stur sondern intelliegent, er manipuliert Leute, vorallem Kinder.
    Und legt seine Pfote sofort auf jede Schwachstelle. Zielgenau.
    Dann bin ich gefragt und muss teilweise wirklich deutlich werden. Er nimmt sich dann zwar zurueck, aber manchmal ist und war das ein harter Kampf.
    Aussies sind klasse Hunde, aber eben Arbeitshunde und tough.

    LG
    Gammur

    So jetzt mein Aussie Ruede auch:

    Rufname des Hundes: Hudson

    Geburtsdatum: 21.03.08

    Fellfarbe: Black-Tri

    Augenfarbe: Braun

    Groesse: 56 cm

    Gewicht: 20 kg

    Rute: lang

    Hobbies: hueten, Frisbee spielen, UO, Spielzeug sortieren, alle moeglichen
    Denkaufgaben liebt er.

    Lieblingsspielzeug: Frisbee und Baelle

    Lieblingsleckerlie: Frolic :hust:

    Welche Schwierigkeiten bereitet euch euer Aussie:
    Seit ich seinen Schutztrieb gut im Griff habe, keine grossen Probleme mehr.

    Was ist besonders positiv an eurem Aussie:
    Mein Aussie liebt es mit mir zusammen zu arbeiten, er laesst jeden Hund stehen, nur um mit mir zu arbeiten. Er ist super leichtfuehrig und scheint meine Gedanken zu erahnen, bevor ich etwas gesagt habe.
    Er hoert aufs Wort, kann ueberall ohne Leine laufen, hat keinen Jagdtrieb, ist eigentlich immer zu kontrollieren, ist kein Macho und selbst bei Huendinen die Laeuffig sind, kann ich ihn kontrollieren.
    Er ist ein grosser Schmusser und er ist ganz mein Hund. Er liebt alle aus der Familie und Freunde werden auch gerne begruesst. Er laesst andere Hunde ohne Probleme ins Haus, egal ob Ruede oder Huendin, kastriert oder nicht.
    Er ist einfach mein wahrgewordener Aussie-Traum.

    Wie verhaelt er sich gegenueber Fremden?
    freundlich bis neutral. Im dunkeln ablehnent.

    Ich halte den Aussie nicht fuer den perfekten und super einfachen Familienhund. Mein Aussie kann mit kleinen Kindern, kleinen Hunden und zuviel Trubel nichts anfangen. Er ueberdreht dabei schnell und wird dann schwierig zu kontrollieren. Ein Aussie muss genau wissen, was er darf und was nicht. Viele Aussies legen ihre Pfote mit Vorliebe auf die "Wunden" ihrer Besitzer und koennen sehr schnell unkontrollierbar werden.
    Wer sich einen Aussie, als reinen Familienhund halten will, der nur mitlaufen soll und mit ein bisschen Gassie zufrieden ist, sollte es zum Wohle des Hundes und der Familie lieber lassen.
    Ein Aussie stellt ein Paar Anforderungen an seine Familie, dann kann er durchaus ein guter Familienhund sein. Kinderhunde sind die meisten Aussies aber in vielen Faellen nicht.

    LG
    Gammur

    Wenn du deinen Hund liebst, dann solltest du das tun, was fuer deinen Hund am Besten ist und nicht fuer dich.
    Ein Tier hat es nicht verdient zu leiden und sich zu quaelen.
    Es ist deine Entscheidung deinem Hund, den letzten Liebesdienst zu erweisen.

    Es tut mir sehr leid fuer dich und fuer deinen Hund, ich fuehle mit dir und weiss wie schwer diese Entscheidung ist.
    Doch du bist dafuer verantwortlich, das dein Hund in Ruhe und Frieden gehen darf und kann.
    Also wenn du spuerst, das jetzt der Augenblick des Abschieds gekommen ist, dann ruf deinen TA an und lass deine Freundin in Wuerde gehen.
    Traurige Gruesse fuehl dich gedrueckt.
    Gammur

    Ich finde es so klasse, was ihr fuer die Maus alles macht.
    Grosses Lob an euch. Ihr habt die Kleine gerettet, ohne euch, waere sie schon einen Tag nicht mehr am Leben.
    Egal ob es chaotisch war oder nicht, die Kleine lebt und das ist alles was zaehlt.
    Ihr koennt echt stolz auf euch sein.
    Ich hoffe wir werden weiterhin immer wieder was von der Suessen hoeren und sie bekommt endlich ihr Zuhause und ihre Menschen.
    Sie hat es so verdient.
    Also ihr seid einfach spitze.
    LG
    Gammur

    Kommt darauf an wieviel Zeit man hat, wenn der Welpe zu einem kommt.
    Die erste Zeit braucht ein Welpe einen naemlich rund um die Uhr.
    Wenn ihr die Zeit habt, Geduld mitbringt und euch im klaren darueber seid das ein Welpe im ersten Jahr keinen Sport oder aehnliches machen sollte, etwas Zeit braucht um Stubenrein zu werden, und eben viel Erziehung braucht, auch nicht zuviele Treppen laufen darf, dann steht einem Welpen doch nichts im Wege.
    Ein aelterer Hund hat natuerlich auch seine Vorteile. Meist schon stubenrein, treppenlaufen bei einem gesunden erwachsenen Hund, sollte kein Problem sein, sport und viele Gassiegaenge mit gesundem erwachsenem Hund sofort moeglich usw.
    Wegen der Katzen glaube ich nicht das es eine rolle spielt ob ihr einen Welpen nehmt oder einen erwachsenen Hund, der Katzenvertraeglich sein sollte
    LG
    Gammur