Hier fand vor Jahren Trennung mit Hilfsmitteln statt und alle Hunde waren Zwinger gewöhnt.
Es waren 3 DSH. Zwei kamen super miteinander aus, der andere war mit Hunden extrem schwierig. Wir hatten einen indoorzwinger und drei aussenzwinger mit Freiläufen. Zudem schleusen im Haus und konnten die Hunde nach einiger Zeit ganz ok zusammen lassen. Nicht im Haus, weil zu eng, aber gassi zusammen ging gut. Und wir mussten sie nicht ohne sichtkontakt trennen. Und da der Hund, der Probleme mit den anderen beiden hatte, Menschen auch blöd fand, hat der eh meistens Maulkorb getragen.
Nach Jahren konnte man die drei auch gemeinsam in den Auslauf packen, oder im Haus zusammen lassen, wenn einer ein Auge drauf hatte. Und da die Möglichkeit zur Abgabe des aggressors nicht gegeben war, lebten die Hunde ganz gut miteinander.
Man muss aber ganz klar sagen, der aggressor bei uns, verbrachte doch aus unterschiedlichen Gründen, viel Zeit alleine. Er war halt auch mit Menschen eine Katastrophe. Und wenn Urlaub geplant war, lebte er für Wochen 24/7 im Zwinger mit Auslauf, verließ das Grundstück nicht und hatte keinen näheren Kontakt zu Menschen und Artgenossen aus Sicherheitsgründen.
Indoorzwinger war hier übrigens die Möglichkeit alle Hunde im Raum zu haben, ohne Gefahr. War jetzt nicht gerade was für den Katalog Schöner wohnen, aber so konnte auch der agressor mit im Raum sein. Unser indoorzwinger war ein stahlkäfig, an allen Seiten geschlossen mit 10 Quadratmetern. Da stand Wasser drin, eine hundehütte und so ging Trennung gut. Als der Hund starb, kam das Ding weg und der Raum wirkte plötzlich viel einladender und größer. Nicht jeder möchte in seinem wohn und essraum eine Gefängniszelle haben. Und zudem muss das auch für die Hunde tragbar sein. Bei uns war es ok. Wie gesagt, hätte man den Agressor abgeben können, wäre das passiert, in dem Fall, war der Hund aber so brandgefährlich, dass das guten Gewissens einfach nicht möglich war.
Bei uns waren die zwingeranlagen, getrennte Ausläufe und der indoorzwinger eben die Lösungen die Hunde zu trennen. Im Haus, mit uns Kindern damals, ging das nicht anders.
Ich würde es mir sehr überlegen, ob ich so leben will und würde es nicht machen dauerhaft. Wären jetzt beide Hunde 9-10 Jahre alt, würde ich sagen, ja, da ist das Ende abzusehen, aber so? Never ever.
Vielleicht hilft euch ein Trainer, aber bestenfalls läuft es auf Management heraus und das darf nie versagen, sonst könnte ein Hund Tod sein.
Lg