Ich finde die Bedingungen hören sich nahezu perfekt an. Und ich würde mit ( kleineren, jüngeren) Kindern nur einen Welpen vom gescheiten Züchter empfehlen.
Bei den rassen finde ich könntet ihr euch neben Golden und Labrador retriever, noch Collie, Dalmatiner, eurasier und evtl. Pudel und weißen Schäferhund anschauen, wenn ihr es lieber in der Größe haben möchtet. Elo ist halt nicht durchgezüchtet, könnte aber auch passen.
Mit Kindern könnte auch ein Beagle was sein, wenn euch etwas mehr jagdtrieb nicht stört.
Warum muss man hier sofort wieder anfangen mit horrorgeschichten?
Nette, junge Familie möchte einen Hund und sie möchten keinen kleinhund. Das ist völlig legitim.
Das Kind im Kiga ist 5 Jahre alt. Da ist es für die Eltern eh nur ein rasches reinspringen in den kiga und das Kind macht den Rest selber. Also daraus jetzt ein Drama zu machen, weil der Hund 1-5 Minuten vorm kiga warten muss evtl. bzw. bis der Hund einzieht, ist das Kind evtl eh schon in der Schule, dann hat sich das erledigt. Wie kann man aus sowas popligem vom Hund abraten?
Das erziehen vom Hund liegt natürlich bei den Eltern, aber hört sich doch alles gut geplant an.
Ehrlich, jeder macht Fehler! Keine Hundehaltung ist mega perfekt und das braucht es auch nicht.
Alle genannten rassen, das Treffen mit hundetrainer vor der Anschaffung, die Überlegungen hier, lassen auf Menschen mit klarem Kopf, guter Einschätzung und Verantwortung schließen.
Einzig, sucht euch bitte bei allen in Frage kommenden rassen, einen guten Züchter mit Papieren. (VDH/FCI). Nur beim Elo gilt das nicht. Also die VDH/fci Papiere. Der Elo ist ja nicht anerkannt
Stellt euch bei seriösen Züchtern auf eine Wartezeit von 1-2 Jahren bei diesen rassen ein.
Ich wünsche viel Glück, Spaß und Freude bei der Suche und irgendwann mit eurem Welpen/Hund.
Lg