Beiträge von Gammur

    Kommt drauf an wie geröntgt wurde. Ist der Hund sediert worden für die Bilder? Kann der Tierarzt ordnungsgemäß lagern und kann er die Hüfte ordentlich bewerten?

    Zudem wenn sie humpelt, warum habt ihr nicht die anderen Gelenke am Bein plus die Pfote mitgeröntgt? Wenn der Hund hoffentlich eh sediert war.

    Bei einfach nur mal schnelles Röntgenbild ohne ordentlich Lagerung, ohne überstreckung der Hinterbeine, usw. kann ein Tierarzt nur sehen ob es ganz massive Probleme jetzt schon gibt.

    Übrigens könnte gelegentliches humpeln in dem Alter auch wegen Wachstum vorkommen. Frag mal den Züchter, ob die Elterntiere irgendwas aufweisen in der Richtung. Überlastung kann es nicht sein, oder?

    Ist das ein normaler haustierarzt? Oder ein Orthopäde? Und was heißt gelegentliches humpeln?

    Lg

    Ich denke mal @Brizo macht es wie ich, wenn ich in Niedersachsen bin zur Brut und setzzeit. Sich einfach nicht dran halten, oder wenn man an der grenze zu einem anderen Bundesland ist, dahin fahren zum gassi, oder auf privatgelände gassi gehen.

    Hat immer ganz gut geklappt bei mir.

    Ich bin eigentlich ein regeleinhalter und will nicht anecken, aber in dem Fall gebe ich frei heraus zu, dass ich mich in Niedersachsen nicht an die leinenpflicht während der Brut und setzzeit halte. Gott sei Dank, wohne ich da nicht dauerhaft. Hier in Bayern gibt es keine generelle leinenpflicht.

    Lg

    Du beschreibst gerade genau das Verhalten, was viele beim Golden und labi vor Probleme stellt und was manche, ich z.b. nicht ertragen können.

    Ich komme mit diesem hibbeligen, Freudentaumel nur schlecht zurecht und meine individualdistanz ist mir wichtig.

    Ich bringe meinen Hunden von Anfang an bei, das Distanz nähe schafft und ich den Hund nicht permanent unter den Füßen brauche. Ich fasse Hunde auch bei weitem nicht so viel an, wie das andere Menschen tun. Ich lass meine Griffel bei mir und Hund lässt seine Pfoten bei sich. Ich agiere wahnsinnig viel mit Körpersprache. Wegschicken, ranziehen, blockieren, abdrängen, tabuzonen etablieren usw. mache ich alles nur körpersprachlich am Anfang. Das gehört bei mir zu den Basics. Basics fürs Zusammenleben.

    Wer hibbelt, wird übrigens weggeschickt, dass mag ich nicht in meiner Nähe haben. Beim hibbeln an der Leine, kann es gut sein, dass ich den Hund wo anbinde und so Abstand reinbringe.

    Zudem belohne ich jeden kleinsten Schritt, jedes überlegen, jedes höfliche kontaktaufnehmen.

    Lg

    Ganz grundsätzlich sollte ein gut sozialisierter, mit Menschen aufgewachsener, mit stabilem Nervensystem gezüchteter Hund und gerade bei der rasse es durchaus verzeihen, wenn der Mensch mal nicht passend, ordentlich reagiert.

    Bedeutet nicht, dass der Mensch sich am Hund einfach abreagieren kann, oder ständig überzogen reagieren ok ist, aber und dazu stehe ich, wenn ein Mensch mal genervt vor sich hinmeckert, auch den Hund mal wütend anpflaumt, dann ist das legitim, in Ordnung und einfach auch natürlich.

    Kommt beim Hund übrigens auch manchmal als genau das an. Es ist völlig unnormal zu erwarten von sich, aber auch vom Hund, dass es nie schlechte Laune, wütende Phasen, Stress usw. gibt. Was ein überzogener Anspruch an sich selber und den Hund.

    Ganz grundsätzlich finde ich bei großem Hund und Kindern, es elementar, dass der Hund lernt sich nicht irgendwie körperlich den Kindern zu nähern. Auf Kinder wird nicht drauf gesprungen, auf Kindern wird nicht rumgeklettert, Kinder werden nicht abgelutscht, angefressen, beknabbert usw.

    Und da gibt es keine Diskussionen. Entweder Hausleiter dran, oder wegschicken. Ich finde es eh fragwürdig, warum manche Menschen ihren Hunden erlauben die individualdistanz von Menschen ständig und immer zu verletzen. Dieses ständig Zugriff auf ihre Menschen haben und sich dies auch mit Frechheiten und teils massiv anzueignen und die Besitzer lassen das einfach zu. Und ja, golden neigen dazu, dass als selbstverständlich zu sehen. Anstatt erstmal anzufragen, ob Kind, Besitzer, Gast es gerade angenehm findet, dass das goldene Herzchen sich mal schnell mit seinen 30kg über einen drüber rollt.

    Also mach dir nichts draus, ihr habt eine rasse gewählt die Fehler gut verzeiht und die euch neue Chancen gibt. Und ihr gebt eurer Hündin die auch. Bleibt dran, arbeitet mit ihr, freut euch über Kleinigkeiten. Setzt eure Ziele nicht so hoch.

    Als erstes sucht euch erfahrene, souveräne althunde und gebt eurem Hund die Gelegenheit da zu lernen. Und das am besten mehrmals die Woche. Mit festen Bekanntschaften.

    Golden Retriever sind auch nicht stur oder so. Ich würde sagen, sie sind als junghund oft drüber, labis oft noch schlimmer. Meine Vermutung ist, da sie so vehement Richtung aggressionslosses hüpf-freu-hibbel Teil gezüchtet werden, dass sie einfach nicht anders können. Und sie sind so Artgenossen begeistert (um es positiv auszudrücken), dass sie dabei alles ausblenden als junghund.

    Anstatt auf die draufzuhauen, wütend zu werden, kann ich nur dazu raten, einfach den Abstand zu vergrößern und Dinge zu belohnen wie ruhig sein, beobachten, Besitzer anschauen. Keine stumpfsinnigen Übungen verlangen, sondern angenehmes, denkendes Verhalten belohnen.

    Und schaut wie euer timing ist, wie gut ist eure Körpersprache? Quatscht den Hund nicht verbal Tod. Ich erlebe immer wieder Menschen, die non Stopp auf ihren Hund einquatschen und praktisch nur noch weißes Rauschen sind.

    Lg

    Ich berichte nur kurz. Snow ist jetzt 8 1/2 Monate alt und es läuft traumhaft. Es gibt nichts, was groß oder klein, Probleme macht. Snow ist einfach nur toll.

    Ein toller Hund. Habe jetzt mit ihr longieren angefangen, macht sie toll. UO läuft auch. Kontaktzonen macht sie auch. Letztens mal ein bisschen durch den Tunnel geschickt, da gibt sie richtig Gas. Ach, ich hab Freude an dem Teil.

    Und wenn sie sich nachts an mich kuschelt und wohlig säufst, ist die Welt in Ordnung.

    Einen Schuh hat sie neulich kaputt gemacht, aber das ist ja fast irrelevant. Passiert halt beim junggemüse. :roll:

    Lg

    Beauceron kenne ich tatsächlich recht viele. Ca. 10-15 Stück und die sind allesamt ziemlich toll. Rüden öfter nicht so mega verträglich mit geschlechtsgenossen, aber ich bin großer Fan, der „Kälbchen“. So nenne ich die liebevoll. Powerpakete, mit Willen zur Zusammenarbeit. Ich mag die wahnsinnig gerne. Die, die ich kenne machen von rettungshundearbeit bis Schutzdienst alles mit.

    Lebenserwartung ist für einen Hund dieser Größe auch echt (noch) ganz gut.

    Lg