Beiträge von Gammur

    Ich berichte auch mal wieder. Seit Mitte April haben sich hier die gasthunde die Klinke in die Hand gegeben.

    Los ging es mit dem Chi mix und der recht unverträglichen Mix Hündin Mitte April. Ende April kam dann noch die viszla Hündin dazu. Die beiden Mixe gingen Anfang/mitte mai wieder heim, die viszla Hündin Ende mai.Ende mai/ Anfang Juni kamen dann

    die beiden Sennenhund Mixe von Freunden her, blieben bis Mitte Juni und jetzt waren für letztes und dieses Wochenende nochmal die beiden Mixe hier. Und von Donnerstag auf Freitag war noch die Viszls Hündin eine Nacht da.


    War sehr anstrengend, für alle. Vor allem da meine kelpie Hündin auch noch läufig war zwischendurch.

    Morgen gehen die beiden gasthunde wieder heim und ich hoffe, dass dann erstmal Ruhe ist.

    Meine Hunde machen das echt toll, brauchen aber auch mal wieder eine Pause.

    Und ich auch.

    Vor allem da ich die letzten Wochen krank war.

    Aber irgendwie haben wir das hinbekommen.


    Wie sieht es bei euch aus?


    Lg

    Ich möchte dir kurz die Story von Rotti Jeany aus dem spanischen Tierschutz erzählen.

    Hund kam als Direktimport an, in Familie mit jüngeren Kindern. Lief erstmal ganz gut. Nach ca. 9 Monaten kippte die Situation. Jeany stellte die junge Tochter im Wohnzimmer, die einfach nur durchs Wohnzimmer lief. Jeany hatte bis dahin zwei wesenstests und die Maulkorb und leinenbefreiung bei zwei Gutachtern bestanden.


    Ich wurde angerufen, hatte den Hund nämlich erfolgreich für beide wesenstests trainiert.

    Ich habe nur noch zur absoluten Trennung von Hund und Kindern geraten und zur Abgabe. Die Familie war völlig verzweifelt. Abgabe ja/nein? Ich habe ohne wenn und aber dazu geraten, weil Training mit jüngeren Kindern inclusive einem Baby im reihenmittelhaus mitten in einer Kleinstadt, da war mir klar, da ist mir die Verantwortung zu groß. Fast hätte ich den rotti mit zu mir nehmen müssen, habe dann mein hundenetzwerk kontaktiert und tatsächlich hat Fullani hier aus dem Forum ein zuhause für diese rotti Hündin gefunden. Übrigens das perfekte 6er im Lotto zuhause. Mit rotti Erfahrung, ohne Kinder, mit einem weiteren rotti im Haus! Die genau wussten wie mit einem solchen Hund umzugehen ist und jeany hat noch einige Jahre super gut, völlig problemlos in ihrer neuen Familie gelebt.

    Mit viel Liebe, aber auch mit Deutlichkeit und Führung und mit Erfahrung, die für diesen Hund einfach nötig war.

    Sie musste dann wegen Krebs eingeschläfert werden, Jahre später. Bis dahin waren aber alle Beteiligten so glücklich.


    Und glaube mir, ein problematischer rotti, der mit Kindern ein Problem hat, da sind vermittlungschancen praktisch im minus Bereich. Hat trotzdem geklappt.


    Bin so froh, dass jeany aus der ersten Familie raus konnte bevor es zum beissvorfall kommen konnte.

    Und bevor die Tochter Angst/ Unsicherheiten bei Hunden entwickeln konnte. Die Tochter wollte jeany auch unbedingt behalten und hat geweint bei der Abgabe.


    Nur eine Geschichte die dir Mut machen kann.


    Lg

    Das könnte sein ja, aber vielleicht auch nicht. Und es tut mir leid, ich musste als Kind/teenager für einen Hund zurück stecken und habe das dem Vieh und meinen Eltern lange nicht verziehen. Der Hund war für mich ein elendiger scheiss köter.


    Und aus dieser Erfahrung sage ich dir, tu das deiner Tochter nicht mehr viel länger an.

    Es ist nicht fair, weder ihr gegenüber, noch ihren Freunden gegenüber.


    Lg

    Kennt er ein Alternativverhalten?
    Also anstatt Tochter anknurren / in den Weg stellen dass er etwas anderes tun kann?

    Wenn Du ihm einen Zwinger zur Verfügung stellen könntest, wäre das natürlich genial, so hat er seine Ruhe und kann stressfrei chillen.

    Wie genau meinst du das?


    Zwinger scheidet aus. Wie soll das funktionieren? Er ist es gewohnt im Haus zu leben, bei uns zu sein. Zu spielen, gestreichelt zu werden etc.. 1000 Gründe, nein das ist keine Option.

    Nun ja, mindestens ein Familienmitglied und dich ja auch nicht wirklich, genauso wie euren Rüden mag er um sich haben. Ich würde ernsthaft über einen Zwinger nachdenken. Alleine damit dein Kind ruhig und friedlich zuhause leben kann. Dazu gehört auch Freunde zu empfangen oder sich frei im Haus bewegen, ohne Angst vor dem Hund haben zu müssen.

    Für mich muss der Hund raus aus dem Haus, damit die Gefahr und das Konfliktpotenzial unter Kontrolle ist. Tut mir leid, das so sagen zu müssen!


    Kind geht vor Hund.


    Lg

    Könntet ihr ihm im Garten seinen eigenen Bereich mit Zwinger und Auslauf bauen, wo er abgeschieden und ruhig leben könnte? Wäre eine Option! So haben wir damals unseren gefährlichen Hund gehalten. Mit Schiebern damit man auch mal in Urlaub oder so kann und der Hund auch von anderen sicher versorgt werden kann. Gassi waren wir mit iunserem Problemfall noch und wenn niemand bis auf die Erwachsenen zuhause waren oder wir Kinder in unseren Zimmern kam er auch mal mit ins Haus. Aber eben nur unter Schutzmaßnahmen.


    Der Hund passt nachdem was du beschreibst so gar nicht in euren Haushalt.


    Lg und es tut mir leid

    Die hormonspirale rettet mich hier auch gerade. Nicht wegen Stimmungsschwankungen und depressiven Verstimmungen, sondern tatsächlich wegen massiven körperlichen Symptomen.

    Bin auch froh, dass dadrüber mittlerweile offen gesprochen wird und es auch nicht mehr heißt „damit muss Frau eben leben“ oder „das ist normal für Frauen“. Damit muss niemand leben, sagt meine Frauenärztin!


    Lg

    Ich hab ja hier nun die Hütehundfraktion und es ist tatsächlich so, dass der Typus Jagdhund und Retriever mit denen nur nach etwas Management funktioniert. Man versteht sich einfach nicht so. Ich habe 4 Jahre gebraucht, damit meine hütehunde dem gasthundeviszla nicht jedes Mal eine zimmern, wenn die sich freut. Und typisch Jagdhund freut die sich bei allem. Meine hütis gehen zum lachen eher in den Keller. Nach vielen Jahren häufigem Sitten, geht es mit dem viszla gut. Die große Liebe wird es von Seiten meiner hütis aber definitiv nicht.


    Ich mag die Art der Hütehunde extrem gerne, liegt mir total. Ich komme dafür mit der Retriever und jagdhundeart nicht gut zurecht. Da hat jeder so seins was ihm liegt.

    Ich hatte eine golden Retriever Hündin. Die war lieb, nett, motiviert und alles. Für mich war sie viel zu stumpf und langsam. Und dieses ständige geschnüffel überall hat mich wahnsinnig gemacht. Der Hund war Mega lieb und brav, als Familienhund mit BH laufen und ein bisschen hundesport auch echt toll, aber sie war eben auch etwas einfältig und überhaupt nicht auf Zack.

    Die Hütehunde liegen mir einfach um Welten mehr.

    Und das muss man für sich eben auch selber rausfinden.


    Nicht jedem liegt jeder hundetyp gleich.


    Lg

    Kelpies sind laut? Meine working kelpie Hündin bellt nie! Ich glaube ich habe die noch nie bellen gehört. Und die ist 10 1/2 Jahre alt. Vor allem nicht bei der Arbeit.

    Schnell und sensibel stimmt. Aber eben ganz anders als ein golden Retriever. Und meine kelpie Hündin ist zudem auch noch wahnsinnig schlau. Also schlau im Sinne von Verknüpfungen herstellen, ihre Vorteile aus Situationen ziehen und Lösungen für Probleme finden.

    Wie gesagt, wenn man damit kann, sind das Mega Hunde, wenn nicht wird es anstrengend.


    Lg