Beiträge von Gammur

    Drücke die Daumen, dass das alles easy läuft.

    Ree ist auch läufig, june war schon im März.

    Laune bei ree unterirdisch.

    Müsste heute so Tag 8-10 sein. Noch keine stehtage.

    Ich bin etwas empört, dass die Mädels hier, das erste mal seit 5 Jahren nicht gleichzeitig läufig sind. Na ja, june war auch etwas zu früh dran eigentlich, ree hält sich an die Zeiten.

    Lg

    Ich würde dich auch adden. Spiele eigentlich von Anfang an, da ich aber nur in der Pampa unterwegs bin, dauert das halt alles. Ich spiele aber immer noch gerne und für uns dorfspieler ist das Spiel auch viel besser geworden.

    Lg

    Ich kenne nicht wenige Hündinnen, die mit 4-6 Wochen genervt abstillen und dann keine Pfote mehr freiwillig ins welpenzimmer, Gehege, setzen. Die werfen nicht einen Blick zurück und sind froh, die Brut vom Gesäuge zu haben. Erziehung dürfen dann gerne die anderen Rudelmitglieder übernehmen, wenn vorhanden und Mutti möchte dann bitte wieder ihrer Arbeit, ihrem Sport, job nachgehen. Und bei nicht wenigen rassen holt man seinen 8 Wochen alten Welpen, ziemlich zerkratzt bzw. mit Krusten im Fell ab. Oder der Wurf wurde gleich getrennt, weil sich die kleinen Biester ständig in den Haaren haben. Und das gilt nicht nur für gebrauchshunde, auch für einige Terrier rassen und einige hütehundrassen. Prinzipiell eher für Hunde, die grundsätzlich einfach ernster sind.

    Sowohl meinem border mit 9 Wochen, als auch dem kelpie und der aussiehündin habe ich noch tagelang Krusten aus dem Fell gepullt nach Abholung. Und beim kelpie einen Riss im Ohr gepflegt. Ich empfinde das immer als normal.

    In Belgien z.b. werden einige rassen bereits mit 6 Wochen abgegeben und das aus gutem Grund.

    Lg

    Alle meine Hunde aus leistungs bzw. arbeitslinien waren mit 8 Wochen bereit für die Welt. Der border musste noch eine Woche bei der Züchterin bleiben, weil ich nicht früher konnte und hat sich mit seinem ebenfalls später abgeholten Bruder, ständig bös in den Haaren gehabt. Meine aussie hündin zog mit genau 8 Wochen hier ein und das war perfekt. Die war sicher auf den Pfoten und bereit die Welt zu erobern.

    Das kelpie war 10 Wochen alt, weil das zeitlich für mich gut passte und hatte da schon nichts welpenhaftes mehr. Die sprang sicher über Gräben, lief wie der Wind, und kletterte über alles drüber. Die war eigentlich ein erwachsener kelpie in klein. Bierernst, unlustig, null Interesse an welpentypischen Aktivitäten, wie spielen, Menschen kennenlernen oder so.

    Lg

    Ist ein viszla, richtig?

    Ich habe oft über Wochen auch einen viszla als gasthund mitlaufen. Die hat gefiddelt ständig und immer. Meine Hunde hassen das, ich mag das auch nicht. Komplett in den Griff bekommen, habe ich es bei ihr durch Rituale und dem kompletten kontaktverbot zu fremden Menschen und fremden Hunden. Auf Spaziergängen habe ich ruhiges traben, schnüffeln, leise gelobt. Bei gefiddel habe ich ihr durchaus körperlich ins Sitz geholfen und erst dann ging es weiter. Kontakt mit Menschen habe ich ihr abgenommen und bei Kontakt mit befreundeten Hunden, haben die Hunde und auch ich teilweise durch die Leine, gezeigt, welches Verhalten angemessen ist.

    Wir sind jetzt so weit, fremde Menschen werden ignoriert, fremde Hunde mit etwas Hilfe auch, beim gassi, trabt sie entspannt und gelassen auf den wegen und prescht nicht mehr vor und zurück, vor und zurück, links und rechts und oben und hüpf usw.

    Bevor sie gefüttert wird, fiddelt sie immer noch kurz (hüpft mit allen 4 Beinen gleichzeitig in die Luft nach oben). Aber auch das wird besser. Solange sie sich unruhig bewegt, gibt es kein Futter. Auch hier wieder, setz dich hin und calm down.

    Rituale, Rituale, Rituale. Ich habe sie wirklich gegängelt, jetzt läuft das toll, wenn sie hier ist.

    Lg

    ... Zack, nie wieder gemeldet. ... wieder und wieder und wieder Anruf.

    ...

    Also hat sich der jetzt zuviel gemeldet oder zuwenig?

    Zuviel natürlich. Bis ich sagte, dass der Hund verstorben sei, was natürlich nicht stimmte, meldeten sich die fast wöchentlich am Telefon. Gekauft habe ich nie was. Immer wieder gesagt, bitte nehmt mich von der Liste, wir möchten ihr Futter nicht füttern. Erst als ich nach 3 Monaten telefonterror sagte, der Hund ist Tod, ließen die uns in Ruhe.

    Lg

    Ja, hatten wir auch mal. 3 Monate lang, dann habe ich denen am Telefon gesagt, dass der Hund verstorben sei und ihnen gesagt, dass ich somit kein Hundefutter mehr brauche. Zack, nie wieder gemeldet. Futter genommen hatte ich eh nie. Immer nein und trotzdem wieder und wieder und wieder Anruf.

    Lg

    Bei deinen Voraussetzungen und wenn dir bewusst ist, dass du dann später, viel später mal zwei alte Hunde gleichzeitig hast, würde ich es auch machen.

    Lg