Beiträge von Gammur

    Mit 8 Monaten waren bei mir alle Hunde, haut und Knochen. Völlig normal.

    Die füllen auf bis zum 3.-4. Lebensjahr. Es hat völlig seine Richtigkeit so. Im Wachstum können die Knochen, Gelenke, Bänder kein Übergewicht gebrauchen. Hunde wachsen viel schneller als Menschen und gerade darum mässtet eure junghunde nicht. Einfach weiter gesund füttern. Der Umsatz verändert sich dann auch noch. Was zuerst in Wachstum in die Höhe angelegt wurde, geht dann irgendwann in die Breite und wenn das abgeschlossen ist, füllt der Hund auf. Gesund, ohne mässten.

    Und gerade in der Läufigkeit nicht mässten.

    Der border sieht auch gut aus, dass sind sehr schlanke Hunde, mit kaum unterhautfettgewebe und gerade junge Border Collies sehen aus, als ob du auf den Rippen Klavier spielen kannst.

    Lg

    Kommt drauf an, für einen Welpen vom guten, seriösen züchter wäre meine Obergrenze 1500-2000 Euro. Mehr kommt absolut nicht in frage.

    Tierschutzhunde ziehen hier bis auf weiteres nicht mehr ein. Aber mehr als 500 Euro würde ich für einen Second Hand Abgabe Hund, ob privat oder aus dem tierschutz nicht bezahlen. (Aussnahme, durchuntersuchter zuchthund mit gewissen ausbildungskennzeichen)

    Lg

    Ich musste mit Nevis am Mittwoch auch zum Tierarzt. Da meine Tierärztin gleich zeitig eine gute Bekannte ist und in einer Tierklinik arbeitet, bin ich dahin. Die nimmt mich gerne zum halten meiner Viecher, weil ich da nicht zimperlich bin. Beim röntgen bekomme ich diese schutzweste an und dann die Frage "nicht schwanger, über 18?"

    Dann noch die Anweisung zieh mal an dem Bein nach hinten, drück mal da auf den Kopf und Zack gute Bilder im Kasten.

    Bei Corona jetzt mit Maske und nur eine Begleitperson per Tier und mit Terminen.

    Nevis hat nur eine Entzündung der Bizepssehne, also nur halb so wild. Röntgenbilder sahen sehr gut aus.

    Ich bin aber auch beim Tierarzt sehr rational, beim Arzt allgemein und neige nicht zu hysterischen, emotionalen Ausbrüchen. Ich brauche Fakten und anhand dieser entscheide ich dann was gemacht wird, oder was nicht.

    Lg

    Ich habe den 11er ja in einem anderen Landkreis gemacht, aber mein Landkreis bzw. das vetamt hat den ohne Probleme anerkannt.

    War überhaupt kein Problem.

    Lg

    Ich mache es an der gruppenstruktur fest. Ich habe zwei nette unkastrierte Rüden und zwei garstige, unkastrierte Hündinnen.

    Die Rüden sind eindeutig einfacher und irgendwie simpler in der Handhabung. Die Mädels liegen mir aber genauso.

    Beides hat seine vor und Nachteile. Ich komme mit arschies gut klar. Mir liegt fies, aufmüpfig, kampfzwerg. Mein jüngster ist eine absolute weichflöte, passte aufgrund der gruppensituation am besten. Und da ging nur rüde, weil meine Hündinnen, sagen wir uncharmant sind. :ugly:

    Was als nächstes einzieht, ist mir dann ziemlich egal. Aus verschiedenen Gründen bevorzuge ich mal rüde, mal hündin.

    Ich schaue dann, was passt.

    Lg

    Ich habe eine working kelpie hündin und die fiddelt null Komma null. Um genau zu sein, findet sie eigentlich andere Menschen und Hunde völlig unnötig. Lässt sich von fremden nicht anfassen, mag andere Hunde nicht, spielt nicht, geht zum Lachen in den Keller und ist immer ernst und ist auch mit guten Worten, Futter usw. nicht zu überreden Dinge zu tun, die für sie keinen Sinn machen. Hüten kann sie und damit war es das. Sie mag auch nicht kuscheln, oder viel angefasst werden. Sie hat was von einem sehr unnahbaren Tier und ist nicht wirklich in dem Sinne, sehr alltagstauglich.

    Ich liebe diesen Freigeist sehr, aber für hundesport ist sie echt nicht brauchbar.

    Ich könnte mir einen Show border gut vorstellen. Sollte sich gut für deine Wünsche eignen.

    Lg