Ich bin ehrlich, wenn ich die Haltung aufgeben möchte, kein optimaler Platz zu finden ist, dann lass ich die Gruppe auslaufen.
Ja, ich bin mir sicher, für die Einzelwachtel ist es nicht optimal (aber das ist es ja auch mit zwei oder drei Tieren eigentlich nicht), aber wenn die Option halt wirklich nur ist mit fremden Tieren auf engstem Raum in einer Haltung die mir nicht zusagt... das würde ich meinen Tieren halt auch nicht antun wollen, da ist mMn die Einzelhaltung das kleinere Übel. Sieht aber vermutlich jeder anders.
Ich setz Kunstbruthähne nur zur Truppe, wenn ich sie behalten möchte. Ich lass aber alle Jungtiere sowieso bis 4-5 Monate separat von den Alttieren aufwachsen, ich kann sie so gezielter passend füttern, sie kommen erst zur Truppe wenn sie sich auch wehren können und erst nach der 12 Woche ist das Immunsystem auch voll ausgebildet.
Alle die der TK zugeführt werden, halte ich separat. Hat erstens damit zu tun, dass ich wirkliche Kackbratzen schon dabei hatte (zb welche die mit 6,5 Wochen schon die Schwestern vergewaltigt hatten), zweitens das ich die Hähne dann halt entsprechend reichhaltiger füttere damit sie auch gut ansetzen.
Aber ich denke auch, wenn du da ein gutes Auge drauf wirfst - also wie verhalten sich die Junghähne zu Junghennen, Althennen, Althahn und wie gestresst sind alle anderen davon. Bzw Stänkerer dann halt rausnehmen und schlachten kannst...
Ich muss aber auch sagen, meine reinen Junghahngruppen liefen problemlos. Allerdings einen rausnehmen und später nochmal reinsetzen, das klappte nie - geb ich nur zu Bedenken weil du entsprechend ja genug Einzelplätze für Stänkerer haben müsstest, sollten die nicht gleich der Küche zugeführt werden.