Beiträge von GSSBruno

    Zitat

    hups - ich hab' ja auch ne molosserin...
    aber eine vorsichtige

    Sennenhunde scheinen allgemein zu den eher ängstlichen Hunderassen zu gehören. Auch Bruno weiß einen guten Helm zu schätzen:

    Externer Inhalt i39.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Julia

    Hallo,

    ich (oder besser gesagt - Bruno) habe auch ein Pad von dieser Firma. Hab ich bei Ebay ersteigert... Es sollte ja eigentlich ein Ridgipad werden, aber bei Preisen von mehr als 100 Euro hört bei mir der Spaß einfach auf...

    Bruno hat das Teil nun schon ein Jahr und wir sind super zufrieden damit. Das Kunstleder ist sehr robust (Bruno kratzt immer drauf rum bevor er sich hinlegt :roll: ), einfach zu pflegen und die Füllung kann man durch einen Reißverschluß einfach nachfüllen. Das mussten wir bereits einmal tun, aber das finde ich bei einem Hund mit mehr als 60kg ok.

    Lieferzeit war auch ok (ca. eine Woche) und für DEN Preis haben wir wirklich ein tolles Hundebatt bekommen :D

    LG Julia

    Hallo,

    da will ich euch doch auch mal meine dicke Kaltblutstute zeigen :D Sie wird natürlich gefahren und im Wald eingesetzt (Holzrücken). Aber was mir besonders an ihr gefällt: sie ist ein echtes Westerntalent :D Ob auf Rallys oder Turnieren: auch als Kalti kann sie vorne mitmischen ;)

    Externer Inhalt i8.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i34.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Julia

    Tja, da kann man ja wirklich nur hoffen, dass das Pferd ordentlich getroffen hat (auch wenn das natürlich boshaft ist...).

    Da ich selber mit meiner Stute Holz rücke, trifft mich das Video besonders: der Stamm ist total falsch angehangen, das Pferd hat keine Chance den richtig im Zug anzuziehen. Und der Kerl schlägt das Pferd auch noch für seine eigene Blödheit :/

    Solchen Leuten sollten nicht nur die Pferde mal ordentlich in Gesicht schlagen *sorry*

    Unser Bruno durfte die ersten zwei Wochen mit im Schlafzimmer (in seinem Korb) schlafen, damit ich ihn auch hören, wenn er mal raus muss. Ich hab ihn da die Treppe immer noch hoch getragen. Nach ca. zwei Wochen haben wir ihn dann einfach mal unten im Flur gelassen (wo auch sein Pad liegt, in dem er abends sein Nickerchen macht) und sind ins Bett gegangen. Ich hatte eigentlich gedacht, dass Bruno nachkommen würde aber: Pustkuchen... Er bleib schön in seinem Pad und machte keine Anstalten hoch ins schlafzimmer zu kommen. Seitdem schläft er unten im Flur. Er könnte jederzeit die Treppe hochgehen und zu uns kommen - will er aber anscheinend gar nicht...

    LG Julia

    Unser Bruno hat als Welpe gaaanz furchtbar geschnarcht. Das konnten wir sogar noch in unserem Schlafzimmer im 1. Stock hören, obwohl da zwei Türen zwischen sind :roll:

    Jetzt wo er fast ausgewachsen ist, hat das schnarchen aber nachgelassen. Er schnarcht zwar immernoch, aber nicht mehr so laut. Ein bisschen schnarchen gehört zu einem großen Hund ja irgendwie auch dazu: das hört sich abends total gemütlich an wenn er vorm Ofen liegt und seelig vor sich hin schnarcht :D

    LG Julia

    Hallo,

    da wir Wohnmobilisten sind, waren wir mit Bruno schon sehr viel unterwegs (Von Dänemark bis Korsika :D ) und haben ihn bisher in jede Raststätte mitgenommen. Es gab nie Probleme und meistens hat er sogar eine Schale Wasser bekommen.

    Ich würde mir da keine allzugroßen Gedanken machen...

    LG Julia

    Zitat

    Was ist das denn? Eine Cane Senno (sorry, hab heute einen Clown verschluckt...). Jedenfalls ist er der Hammer. Wo kann ich ihn noch gleich abholen?

    Nix da, den gibts nicht zu klauen!! Der bleibt schön bei uns :D Schließlich hat er am 15. Januar seinen ersten Geburtstag :prost:

    Externer Inhalt i39.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Julia

    Hallo,

    ich kann nur von unseren eigenen Erfahrungen berichten:

    Wir haben mittlerweile unseren zweiten großen Schweizer Sennenhund und wir würden uns auch immer wieder einen solchen anschaffen. Sie sind einfach nur freundlich, wachsam, pflegeleicht (auch wg. dem kurzen Fell) und sehr motiviert bei der Arbeit.

    Wir haben auch einen landwirtschaftlichen Betrieb (früher Rinder, heute nur noch Pferdepensionsbetrieb) und waren immer sehr mit dem Sennenhund zufrieden. Unser erster GSS hatte noch Kontakt mit den Rindern und war dabei immer sehr umsichtig und half auch gern mal beim umtreiben (immer kontrolliert aber sehr eifrig). Auch mit den Pferden kam er gut zurecht. Unser jetziger GSS kennt nurnoch die Pferde, kommt damit aber auch gut zurecht. Er ist allerdings sehr wachsam und meldet jeden "Besucher" lautstark. Das kann bei einem Pensionsbtrieb schonmal etwas nerven (da kommt ja ständig jemand ;) ), aber er schlägt immer nur kurz an, um danach den Ankommenden schwanzwedelnd zu begrüßen...

    Ich kann also den großen Schweizer Sennenhund als Hofhund nur empfehlen. :D

    LG Julia