Beiträge von GSSBruno

    Hallo,


    ich hab den Beitrag leider erst heute gefunden...


    Wir waren vor drei Jahren das erste Mal auf Korsika und haben eine Rundtour mit dem Motorrad gemacht. EINFACH TRAUMHAFT!! Enge Küstenstraßen, unendlich viele Kurven, traumhafte Sandstrände...


    Und genau deshalb wollen wir im September wieder hin :D Aber damit unser Bruno mit kann, werden wir mit dem Wohnmobil meiner Eltern reisen. Ich bin soooo gespannt wie das wohl wird... Dies Wochenende verbringen wir schonmal ein Probewochenende an der Ostsee, um zu schauen wie Bruno das campen so gefällt ;)


    Deine Bilder sind wirklich eine tolle Einstimmung für mich. SO steigt die Vorfreude...


    LG Julia

    Hallo,


    unser Bruno ist auch grad mitten im Zahnwechsel... Wir hatten nun schon mehrere Milchzähne, die trotz bereits vorhandenem "richtigen" Zahn nicht rausfallen wollten :roll: Aber: nach einigen wackeln, Rinderohren und Tauziehen sind sie bisher doch alle irgendwann rausgefallen :D


    Ich hoffe, dass es so bleibt...

    Hallo,


    Bruno trägt eine Tollwut-Marke und eine Tasso-Marke am Halsband. Steuermarken gibt es bei uns nicht. aber auch ohne Steuermarke klimpert der Kleine ganz schön durch die Gegend :D Ich find das aber ganz praktisch: wenn ich ihn mal nicht sehe, kann ich zumindest hören wo er sich rumtreibt...


    LG Julia

    Wir mussten unseren Sam, der uns sieben Jahre lang treu begleitet hatte, am 30. Januar 2008 gehen lassen. Das hat sooo weh getan und ich habe stundenlang bei ihm gehockt und geweint bis er irgendwann einfach eingeschlafen ist (er sollte eigentlich am nächsten Tag eingeschläfert werden). Ich muss auch immernoch weinen, wenn ich nur an ihn denke. Er war unser Traumhund und durfte nur so kurz bei uns sein...


    Wir haben ihn begraben und ich gehe sehr oft zu ihm und rede mit ihm. Ich weiß, dass das für einige schwachsinnig klingt, aber es hilft mir.


    Trotzdem haben wir schon im März einen neuen Welpen bekommen. Wir haben es einfach nicht mehr ausgehalten. Wir wussten gar nichts mit unserer Zeit nach der Arbeit anzufangen (die war immer für den Hund reserviert) und abends auf dem Sofa hat auch irgendwas einfach gefehlt. Wenn man nach Hause kam, war keiner da, der sich gefreut hätte...


    Uns so zog Bruno bei uns ein. Er ist auch ein Sennenhund, sieht unserem Sam aber nicht besonders ähnlich. Das ist wohl auch gut so. Er wird Sam niemals ersetzen können, aber bringt trotzdem sooo viel Freude in unser Leben.


    Jeder geht mit seiner Trauer anders um, aber ein schlechtes Gewissen muss keiner haben, nur weil er gern einen neuen Hund haben will!


    LG Julia

    Hallo,


    es steht bei deinem Hund ja noch nicht fest, aber falls es ein Hotspot sein sollte: mach dich auf was gefasst...


    Wir haben bei unserem Sennenhund sein ganzes Leben lang mit diesen Hotspots zu kämpfen gehabt. Es trat mit ca. 1 Jahr zum ersten Mal auf (an der Schwanzwurzel) und die TA hatte den Verdacht auf eine Allergie. Wir haben einen Allergietest, eine Desensibilisierung, Cortisonkuren etc. etc. etc. gemacht und nichts hat geholfen (wir haben auch das Futter umgestellt, eingefroren und Frischfutter gegeben). Der eine Hotspot ging weg, nur um dann drei Wochen später an anderer Stelle wieder aufzubrechen. Wir haben den Hund jede Woche mit speziellem Shampoo gewaschen und im Sommer komplett geschoren (obwohl er ja eh kurzhaarig ist). Damit hatten wir das ganze ein wenig im Griff, da wir neu auftretende Stellen schnell sehen und behandeln konnten. Aber ganz losgeworden ist er das nie...


    Ich hoffe, dass es bei euch Milben sind, denn die kann man sicher effektiver behandeln.


    LG Julia

    Also bei unserem vorherigen Hund galt die Devise: je mehr Kinder, umso besser! Wir hatten zeitweise bis zu 40 Ferienkinder auf dem Hof und der Dicke war immer mittendrin. Er konnte sich jederzeit ins Haus oder in den Garten verziehen (wo er mit uns alleine gewesen wäre), aber nein: er wuselte immer mitten in der Kinderschar herum und wurde daher auch oft gesteichelt, gebürstet und "verschönert". Da hatte ich aber auch nie Bedenken, dass was passieren könnte. Er war zwar über 50 kg schwer (und hätte die Kinder leicht umrempeln können), war aber immer total vorsichtig und es hat nie Probleme gegeben. Beu Erwachsenen hatten wir auch nie Probleme: einen so großen Hund wollen die wenigsten anfassen ;)


    Bei unserem "neuen" Hund ist es zurzeit noch ein kleines Problem. Er liebt Kinder und wird auch gern von ihnen angefasst. Daher darf ihn auch jedes Kind streicheln wenn es vorher fragt. Dabei leckt er allerdings oft das Kind ab, was viele Eltern verständlicherweise nicht so toll finden (er steht mit seinen 18 Wochen schon auf Gesichtshöhe mit den Kindern). Bei Erwachsenen allerdings ist er skeptisch: er mag einfach nicht (mehr) von fremden angefasst werden. Kommt ein fremder Mensch auf ihn zu und will ihn anfassen, geht ein einen Schritt zurück und versteckt sich hinter mir. Ich gehe davon aus, dass es eine Phase ist, die er im Moment eben durchmacht und lasse ihn auch hinter mir stehen. Er MUSS sich ja nicht von jedem antatschen lassen! Grade bei so jungen Welpen meinen ja einige Leute, dass sie den unbedingt mal angrabschen müssen :irre: Da passt es mir ganz gut, dass er das momentan noch selbst unterbindet. Wenn er mal ausgewachsen ist, will ihn eh meist keiner mehr anfassen :D


    LG Jule

    Da unser kleiner auch so ein "Staubsauger" ist, hat er leider schon öfter unbemerkt irgendwelchen Unrat in sich reingestopft. Ich merke das leider immer erst, wenn ich seine Häufchen im Garten einsammle und mich mal wieder was buntes darin anlacht ;) (z.B. ein Smart aus dem Überraschungsei, eine Filzblume oder diverse bunte Fäden vom Kauseil)


    Bisher ist das immer gut gegangen, aber ich habe schon bedenken, dass das irgendwann mal schiefgeht... Wobei ich zuversichtlich bin: er fängt inzwischen an zwischen essbar und nicht essbar zu sortieren.


    LG Julia

    Hallo,


    das Thema hatten wir heute irgendwie schonmal?!


    Ich kann nur nochmal sagen: die Trennnetze sind für Gepäck gedacht und nicht zur Sicherung eines Hundes geeignet! Wenn man an einen pingeligen Polizisten gerät, kann das sehr teuer werden... Und auch bei den Gittern dürfen nicht alle zur Sicherung verwendet werden. Nur ein fest mit der Karosserie verbundenes Gitter gilt als sicher. Und genau so eins würde ich mir dann auch anschaffen (wenn ich keinen Platz für eine Box hätte). Natürlich kann man den Hund auch im Kofferraum anbinden (mit einem entsprechenden Geschirr), dann ist er auch ausreichend gesichert.


    LG Julia

    Hallo,


    am sichersten sind Hunde immernoch in einer Box im Kofferraum aufgehoben. Die guten Boxen sind zwar sauteuer, aber eben auch am besten.


    Zum Thema Gitter oder Netz: Wer seinen (großen) Hund im Kofferraum transportiert und nur das Gepäcknetz als Abtrennung hochzieht riskiert ein Bußgeld von bis zu 40 Euro wegen fehlender Ladungssicherung. Ein Gepäcknetz ist nicht dafür geeignet einen Hund während der Fahrt zu sichern (er müsste dann zusätzlich noch mit einem Geschirr gesichert werden), da es bei einem Unfall oder einer Vollbremsung abreißt sobald der Hund dagegen fällt. Es muss also ein Trenngitter installiert werden, das fest mit der Karosserie verbunden ist (die Klemmgitter sind unzulässig!) oder der Hund muss mittels einem geeigneten Gurt gesichert werden.


    Hier fängt die Polizei so langsam an dafür Bußgelder zu verhängen. Ist anscheinend zu oft etwas passiert... (oder die Kassen sind mal wieder leer ;) )


    LG Julia