Wir waren gestern am Paternkofel und den Drei Zinnen. Die Wanderung an sich ist technisch einfach, dafür recht lang. Streckenweise ging es über vereisten, festgetretenen Schnee, war anstrengend zu laufen war. Außerdem hatte ich gedacht das eine Hütte an den Drei Zinnen offen wäre. Leider habe ich mich da getäuscht... Wichtig war mir, das ich vor der Dunkelheit wieder an der Talschlußhütte bin, und genau dort habe ich dann auch meine Stirnlampe ausgepackt, um den restlichen Weg beleuchten zu können.
Bei mir hat im Übrigen die Wasserflasche brav im Auto gewartet
Naja, bei den Dosen-Mandarinen im Salat bin ich bei dir, nur genau entgegengesetzt: Meine Mutter hat früher immer Chicoree-Salat mit Dosen Mandarinen gemacht und ich wurde gezwungen Chicoree zu essen, wenn ich Mandarinen wollte. Ich ekel mich bis heute vor Chicoree (wie vor eigentlich fast allem, wozu ich als Kind genötigt wurde).
@frolleinvomamt, wie geht denn das mit dem Album, ist ja auch sehr cool!
( 25 findet mein Internet echt ok, Zorro )
Und damit will ich mal vom heutigen Ausflug zum Kaiserjägersteig am Lagazuoi berichten. Der Weg wird irgendwo zwischen Klettersteig und Wanderung geführt. Es geht erst über einen gesicherten Steig hoch, dann eine Weile über den Grad, von dort dann durch einen Tunnel, der aus dem 1. Weltkrieg stammt, wieder ein gutes Stück runter.
Erschwert wurde der Weg heute dadurch, das es letzte Woche geschneit hat, der Steig also teils verschneit, teils überfroren war. Am Grad hatte ich dann Puddingknie, weil man schön sehen konnte, wie der Schnee am Steilhang überhing (und es überall so steil runter ging). Im Tunnel dachte ich dann alles wird gut, nur das dort natürlich Wasser hereintropft und zu Eiszapfen und teils Zentimeter dicken Eisschichten auf Leitern führt. Außerdem war ich mal wieder zu spät unterwegs, zum Glück war das Wegstück, das ich im Dunkeln gegangen bin aber unschwierig.
Im Aufstieg gab es eine Stelle, die Cati gruselig fand (ich auch), mit Sicherung ging es aber weiter. Ein paar Leitern habe ich Cati vor mir herab geschickt und von oben dann Seil gespannt. Im Tunnel war dann diese vereiste Leiter, da ging erstmal gar nichts mehr, Cati kauerte auf dem dick vereisten Absatz und wir wußten beide nicht, wie wir sie da runter kriegen sollen. Zuletzt bin ich dann vor gegangen, habe Cati mit meinen Beinen eine Leiter neben der Leiter gebaut und meine Bergziege ist abgestiegen.
Der Weg hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn ich den Schnee gruselig fand
Ich hab mein Internet jetzt mal mißhandelt und die Seite nochmal geöffnet...
@all: Könnten wir uns auf eine niedrigere Anzahl von Fotos einigen? Mit 80 in einem einzigen Beitrag sprengt die Seite den Rahmen dessen, was mein Internet in vernünftiger Zeit schafft. Die Beiträge nach dem langen Beitrag kann ich so praktisch auch nicht lesen, weil ständig ein Ruck durch's Bild geht, wenn wieder ein Foto bei mir ankommt.
Und dabei schaue ich mir wirklich gerne Wanderbilder an!
Ich laufe nur noch Trail-Schuhe, mit Sprengung zwischen 4 und 9 Millimeter. Bei Trailschuhen gibt's diese Unterscheidung nach Pronation nicht und seit ich keine gestützten Schuhe mehr laufe geht's mir prima. Laut Sportgeschäfts-Analyse habe ich eine ganz dolle Überpronation... Allerdings laufe ich auch praktisch keine Straße sondern eben Trails
Ich hab jetzt doch Lederschuhe genommen... Das einzige Modell aus Kunststoff ging von der Passform her gar nicht, leider. Über Internet bestellen ist mir ehrlich gesagt zu doof, weil ich jedesmal Auslandsversandkosten habe (und nein, ich werde nicht nochmal bei Ital. Versandhäusern bestellen, das ist bisher jedesmal schief gegangen) und damit auch keine kostenlose Rücksendung.
Dafür habe ich das vegane Curry in der Dönerbude gerade getestet. Soooooo lecker!
Ich war heute in einer sti-no Dönerbude in der ein Drittel der angeschlagenen Gerichte unter dem Titel "vegan" zusammengefasst war :)
Ansonsten mal eine Frage nach eurer Meinung: Seit ich mich (fast) vegan ernähre habe ich mich vor der Entscheidung gedrückt, wie ich es mit Lederschuhen halten will, indem ich einfach keine Schuhe gekauft habe. Jetzt hab ich mit Klettern angefangen und da gibt es kaum Schuhe ohne Leder... Meine eigentliche Frage ist allerdings folgendes: Klar, für Leder wird getötet. Aber mache ich es wirklich so super, wenn ich Kunststoffschuhe trage, wo dann die Materialien nicht verrotten und den Müllberg vergrößern? Ich weiß das Leder auch gegerbt wird, also nicht so richtig "umweltverträglich" ist, aber doch bestimmt immer noch eher als irgendwelche mega-robusten Kunstfasern?