Beiträge von Lakasha

    Naja, es gibt halt begabte und weniger begabte Hunde ;)

    Vieles ist, so glaube ich, einfach nur Wunschdenken und falsche Vorstellung.

    Man hört auch immer wieder, daß Dackel sturr und Terrier unerziehbar sind und das perfekte Familienhund ein Goldie ist.
    Da rutscht vielleicht der Border schnell als superintelligent rein, weil er sehr gelehrig sein soll usw.

    Da meine Hunde kurzhaarig sind, kann ich dir keinen Tip aus Erfahrung geben ;)

    Wenn es kein besonders dickes Fell ist, würde ich die Haare dran lassen und dafür die Hunde öfters mal naß machen. Spaziergänge halt nur morgen und abends und für den Rest des Tages nur das Nötigste. Die suchen sich schon einen Platz im Schatten

    Ist viel Unterwolle vorhanden, dann würde ich einen Trimmer kaufen und die Hunde in den nächsten Wochen (1-3x pro Woche) bürsten. Damit zumindest die Unterwolle weniger wird. Beim Fellwechsel kannst du übrigens täglich Bierhefe ins Futter tun, daß hilft beim Fellwechsel

    Zitat

    Also mein Hund ist jetzt 9 MOnate und ich denke er ist schon in der Pubertät, da er seine Sexualität entdeckt und immer wieder versucht Grenzen auszutesten (was er vorher nie tat) ... aber wie lange soll denn das gehen? Hab gedacht mit nem Jahr sind wa dann da durch


    Hund sind nicht alle gleich, der eine kommt bereits mit 7 Monaten in die Pupertät und der ander vielleicht erst mit 10 Monaten.
    Bei einem ist es stark ausgeprägt, beim anderen eben nicht. Ist halt wie bei Menschen, die einen werden regelrecht von Hormonen und Rebelion überflutet, die anderen lassens langsamer angehen.

    Die Pupertät endet von daher nicht, wenn der Hund seinen 12. Lebensmonat erreicht hat. Das kann je nach Hund von wenigen Wochen, bis zu einigen Monaten so gehen.

    Zitat

    Also gibt es 2x am Tag die Portion hingestellt und wenn der Napf leer ist, war's das.


    Ist bei mir auch so und wer glaubt sein Futter nicht zu mögen, hat spätestens nach 15 Minuten eben Pech gehabt, denn dann wird das Futter weggestellt

    Zitat

    Er lebt mit seinen Hunden sowieso wie in einem richtigen Rudel


    In einem echten Rudel gibt es nur auch nicht immer zu fressen. Wenn es eine Mahlzeit gibt, dann wird diese vertilgt und anschließend gehts zum Verdauungsschläfchen ;)

    Im Endeffekt muß jeder selbst wissen, wie er seine Hunde füttert. Für mich kommt es eben nicht in Frage, weil bei zwei Hunden gibt es schon einen gewissen Futterneid. Es würde zwar zu keiner Rauferei kommen, aber immerhin zum kompletten Leerfressen des Napfes und ich möchte meine Hunde draußen nicht kugeln müssen :lachtot:

    Sehe ich genauso
    Bei mir gibt es 2x täglich Futter und ich bestimme die Zeiten und die Menge.
    Steht das Futter ständig zur Verfügung, hat man keine richtige Kontrolle wieviel der Hund gefressen hat, und wie Morrigan schon schrieb kann man seinen Hund zu einem Mäkler heranziehen.

    Bei mir kommt zusätzlich hinzu, daß öfter mal Hundefreunde vorbeikommen und wenn dann da Futter rumsteht.... wäre keine gute Idee :p

    Zitat

    ich kenne viele hunde, die markknochen bekommen und ausschleckern...


    Meine Hunde bekommen auch hin und wieder Markknochen, allerdings wird nur das Mark geschlabbert und der Rest bleibt achtlos liegen.
    Ich bin froh darüber, denn ich finde den Knochen einfach zu hart und ein Welpe beißt sich regelrecht die Zähne daran aus.

    Zitat

    ich würde die sachen eher als schmankerl für zwischendrin geben... also nicht als mahlzeitersatz, sondern eher als ergänzung. kann man das so machen???


    Du solltest auf alle Fälle bedenken, daß Rohes eine andere Verdauungszeit hat, als Gekochtes oder Trockenfutter. Du könntest z.B. eine Abendmahlzeit auslassen und dafür einen Knochen geben
    Hat der Hund noch nie Knochen gefressen, oder ist noch sehr jung. Würde ich nur mit weichen Sachen anfangen, also Hühnerhälse, Lammrippen usw. und zusätzlich auf den Output achten.

    Du hast ja schon tolle Tips erhalten, dazu muß ich nichts mehr schreiben.

    Ein Hund muß alles erst lernen, egal ob sitz, hier oder mach Rolle ;)
    Kein Hund wird einem Kommando einfach so folgen, wenn er es nicht gelernt hat und gerade Beagles sind ja richtige Schnupperkünstler.

    Du mußt erstmal eine Routine in den Alltag bringen und den Hund gemäß seiner Eigenschaften fördern bzw. beschäftigen. Und die Kommandos die du für das tägliche Leben brauchst, müssen erlernt werden.
    Es muß einen Sinn geben, daß der Hund zu dir kommt, wenn du rufst. Sei es, weil es ein tolles Spiel gibt, oder eben ein Leckerchen.

    Das wird schon, man muß halt eben immer den längeren Atem haben als die lieben Wuffs :D

    Mischen kann man die Futtersorten schon. Allerdings sollte man sich vorher genau überlegen wie man füttert, in welcher Menge und wie oft.
    Vor allem sollte der täglilche Calcium-Gehalt eingehalten werden.

    Möchtest du Knochen geben, würde ich ausschließlich mit Hühnerhälsen anfangen und mit der Zeit steigern auf Lammrippen und Kalbsrippen. Rinder- und Markknochen sind für die Milchzähne zu hart.
    Bauchknorpel sind auch relativ weich.

    Bitte keine Knochen kochen, die können dann splittern und den Hund ernsthaft gefährden. Auf Schweinefleisch und Schweineknochen bitte verzichten.

    Ich hab zwar selbst keine Kinder, aber meine Tante hat das in der Anfangszeit auch mit dem Wickeltuch gelöst. Bei Regen und Kälte war der Kleine trocken und kuschelig warm (neidisch bin)

    Im Herbst hat sie dann diese Regenhülle am Kinderwagen angebracht und auch dort gelassen für alle Fälle.