Beiträge von Lakasha

    Zitat

    waere belastend davor, stimt das?


    Kommt darauf an, ob du die Gesundheit deines Hundes aufs Spiel setzen willst. Wenn du viel Fahrrad fährst, versuch es doch mal mit einem Korb oder einem Anhänger. Wenn er etwas älter ist, kannst du ihn mit kurzen Strecken ans Fahrradlaufen gewöhnen. Bevor ein Hund nicht komplett ausgewachsen ist, würde ich keine langen Strecken fahren

    Zitat

    von ner schleppleine bin ich nicht angetan, entweder ganz onder gar nicht


    Ein Hund muß erstmal lernen das er dir folgen soll, auch wenn eine Ablenkung hinzu kommt. Das funktioniert nicht von heut auf morgen
    Was würdest du denn machen, wenn dein Hund auf die Straße rennt, weil auf der anderen Seite ein Hund ist??? Da ist eine Schleppleine definitiv sicher und einen Welpen oder Junghund würde ich niemals ohne Leine an der Straße laufen lassen.
    Mit meinem Rüde habe ich 3 Jahre trainiert, bis er an der Straße auch frei laufen konnte. Bei meiner Hündin würde ich das nie tun, sie hat einfach nicht die Voraussetzungen dafür

    Zitat

    ich weiss auch nicht wie er reagiert bei anderen hunden. wie gesagt er ist seit ganz kurzer zeit hier und man weiss nichts ueber ihn


    Und genau aus diesem Grund sollte er mit einer Schleppleine gesichert werden

    Zitat

    er ist sehr ruig und ausgeglichen, hat nicht dieses typisches welpen junghund verhalten. also er springt nicht wei verrueckt rum und wedelt mit dem schwanz.


    Das kann sich alles noch ändern und selbst wenn er jetzt einen ruhigen und ausgeglichen Eindruck macht, das kann täuschen und ganz schnell ins Gegenteil umschlagen

    Zitat

    aber ich habe eben meine zweifel


    Dann sichere den Hund und geh auf eine geeignete Grünfläche und trainiere mit ihm. Die Zeit wird dann zeigen, ob es möglich ist oder nicht.

    Kauf dir eine leichte und schmale Schleppleine, geh weg von der Straße auf eine schöne Wiese und übe einfach. Sollte er doch mal die andere Richtung einschlagen, kannst du ihn mit der Schleppleine zurückhalten.

    Du wirst dich allerdings an die Leine gewöhnen müssen, denn bis er soweit ist das er dir auch ohne Leine und selbst unter Ablenkung einwandfrei folgt, funktioniert nicht von heute auf morgen. Da kommt noch die Pupertät und der jugendliche Größenwahn hinzu.

    Mein Rüde könnte selbst in der Innenstadt problemlos ohne Leine neben mir laufen, meine Hündin kann es nicht. Die hat einfach nicht diese Ruhe

    Trainiere es einfach regelmäßig mit der Schleppleine und warte erst mal ab wie er sich entwickelt.

    Zitat

    sokas durch ihre gene aber auch nicht!

    weiss nicht was so schwer daran ist manche characktereigenschaften den rassen zuzugestehen und nicht zu beschönigen!

    Das heißt aber noch lange nicht, daß man selbst einen Hunde mit versauten Genen nicht ordentlich führen kann. Schwierig wirds halt dann, wenn der Halter selbst versaute Gene hat ;)

    Jeder Hund hat zwar seine Eigenschaften, aber es liegt immer noch am Halter diese zu lenken und sich zu nutze zu machen.
    Es ist eine Sauerei, einige Rassen unter Generallverdacht und mit strengen Auflagen zu versehen, während andere munter und fröhlich rumraufen dürfen. Das kanns ja nicht sein.

    Und würde nicht jeder Hinz und Kunz sein eigenes Ego durch einen bestimmten Hund aufpolieren müssen, dann würde auch nicht ständig so ein verkehrtes Bild entstehen.

    Meine Hündin bekommt ja auch div. Öle und da hat sich auch nichts getan

    Wie schon gesagt mit der erhöhten Dosis scheint sich was zu tun. Zumindest bin ich der Meinung das beim Streicheln der Hund nicht mehr kahl wird :lol:

    Zitat

    Omega 3 Fettsäuren?
    Sry ich bin ein bissi blöd in der Hinsicht, aber was genau schmeisst du dann mit ins Futter?


    :lol: bist nicht blöd

    Leinöl, Hanföl, Walnußöl und Rapsöl - darin sind Omega 3 Fettsäuren.
    Ich glaub Borretschöl könnte man auch verwenden, hab ich aber nicht zu Hause.

    Da ich roh füttere, hab ich die tägliche Ration von 1 EL, auf 2,5 EL erhöht

    Akasha haart dieses Jahr auch extrem viel, bin deswegen schon beim TA gewesen und der sagte mir eben, daß es bei diesem krassen und ständigen Wetterwechsel kein Wunder wäre. Er hätte viele Hunde in der Praxis die wegen extremen Haarwechsel zu ihm kommen.

    Er hat mir den Tip gegeben, neben der Bierhefe eine erhöhte Dosis Omega-3-Fettsäuren zu füttern. Das machen wir jetzt seit ca. 1,5 Wochen und ich bilde mir ein, daß das haaren weniger geworden ist.

    Ich bin ein riesiger Shar Pei Fan und würde mir wünschen, daß man gesündere Tiere züchtet. Es gibt in D keinen Züchter, bei dem ich ruhigen Gewissens einen Welpen kaufen würde.
    So sehr ich diese Hunde auch liebe, aber einige Exemplare schrecken mich echt ab. Diese riesigen Köpfe, die aufgequollenen, fleischigen Lefzen, diese losen Socken an den Hinterbeinen, sowie diese Faltenflut am Körper - da wird mir schlecht.
    Wenn ich mich strikt an den Standard halte, dann dürften einige Zuchttiere keine Erlaubnis haben und schon gar nicht ausgestellt werden

    Vor einiger Zeit habe ich endlich deutsche Informationen zum traditional Shar Pei gefunden und genau das wären meine Hunde. So einen würde ich mir jederzeit holen, die entsprechen zu 90% meinen Vorstellungen von einem Shar Pei. Leider gibt es in D keinen Züchter :sad2:
    Was mich zu der Vermutung hinreißen läßt, daß man mit den derzeitigen Hunden wohl sehr zufrieden ist und man gar nicht groß darüber nachdenkt, die Hunde rück zu züchten.

    Im TS lassen sich allerdings genug Shar Peis finden. Ich besuche die Notseite regelmäßig und bin immer wieder verwundert, wieviel dieser Hunde dort ein zu Hause suchen.

    Hab ich mir doch gedacht, daß es nicht notwendig ist, einen Hund alle paar Tage zu waschen. Die Leute sind in meinen Augen sowieso unmöglich

    Aber bei Gelegenheit werde ich ihr mal den dezenten Hinweis geben, daß das ständige Waschen vielleicht der Grund für das schnelle nachfetten ihrer Pudel sein könnte
    Die armen Dinger tun mir sowieso schon leid :sad2: