Zitatwaere belastend davor, stimt das?
Kommt darauf an, ob du die Gesundheit deines Hundes aufs Spiel setzen willst. Wenn du viel Fahrrad fährst, versuch es doch mal mit einem Korb oder einem Anhänger. Wenn er etwas älter ist, kannst du ihn mit kurzen Strecken ans Fahrradlaufen gewöhnen. Bevor ein Hund nicht komplett ausgewachsen ist, würde ich keine langen Strecken fahren
Zitatvon ner schleppleine bin ich nicht angetan, entweder ganz onder gar nicht
Ein Hund muß erstmal lernen das er dir folgen soll, auch wenn eine Ablenkung hinzu kommt. Das funktioniert nicht von heut auf morgen
Was würdest du denn machen, wenn dein Hund auf die Straße rennt, weil auf der anderen Seite ein Hund ist??? Da ist eine Schleppleine definitiv sicher und einen Welpen oder Junghund würde ich niemals ohne Leine an der Straße laufen lassen.
Mit meinem Rüde habe ich 3 Jahre trainiert, bis er an der Straße auch frei laufen konnte. Bei meiner Hündin würde ich das nie tun, sie hat einfach nicht die Voraussetzungen dafür
Zitatich weiss auch nicht wie er reagiert bei anderen hunden. wie gesagt er ist seit ganz kurzer zeit hier und man weiss nichts ueber ihn
Und genau aus diesem Grund sollte er mit einer Schleppleine gesichert werden
Zitater ist sehr ruig und ausgeglichen, hat nicht dieses typisches welpen junghund verhalten. also er springt nicht wei verrueckt rum und wedelt mit dem schwanz.
Das kann sich alles noch ändern und selbst wenn er jetzt einen ruhigen und ausgeglichen Eindruck macht, das kann täuschen und ganz schnell ins Gegenteil umschlagen
Zitataber ich habe eben meine zweifel
Dann sichere den Hund und geh auf eine geeignete Grünfläche und trainiere mit ihm. Die Zeit wird dann zeigen, ob es möglich ist oder nicht.