Beiträge von Lakasha

    Würde ich nur mit Leine raus gehen können, dann würde mir ein Spaziergang absolut keine Freude machen und ich muß ehrlich sagen, einen solchen Hund würde ich mir nicht ins Haus holen. Habe erst letztens eine Frau mit Jagdterrier getroffen, der darf nie von der Leine und 1x in der Woche gehts in den Verein, da darf er dann im aufm Platz ne Runde laufen :???: Finde ich absolut fürchterlich und wäre einfach nichts für mich

    Lucky läuft zu 90% offline und es ist wohl für uns beide eine Strafe, wenn er an der Leine laufen muß. Selbst Akasha läuft meistens frei und ein Spaziergang an der Leine finde ich extrem lästig, denn ich gehöre zu der Fraktion deren Hunde nach belieben schnüffeln dürfen, dafür gehe ich ja u.a. auch raus.

    Zitat

    Ich gehe viel lieber ohne Leine, das finde ich viel entspannderer


    Ich fühle mich auch selbst viel entspannter, wenn die Leine nur um den Hals baumelt

    Zitat

    Aber das geht doch nicht immer...
    Man geht um irgendeine Kurve und schon kommt einem ein Hundehalter entgegen...


    Deswegen ja auch Kehrtwende und Bogen laufen. Das gerade in solch einer Ecken- oder Kurvensituation der Hund austickt, das kenne ich von Akasha. Dann bin ich eben trotz Gekläffe nen Bogen gelaufen und hab Madame neben mir hergezerrt. Bis sie dann das Look soweit saß und sie ihren Blick von dem Hund löste. Aber das dauert eben ein Weilchen und bis dahin muß man mit solch einer Notlösung vorlieb nehmen

    Zitat

    aber er eckt halt mit seiner prolligen, machohaften Art bei den durchweg älteren Hunden ganz schön an...

    Zitat

    Och, ich glaube, es schadet ihm gar nicht, wenn er mit seiner Art bei den anderen aneckt. Irgendwie muss er ja lernen, und solange er in einem normalen Maße zurechtgewiesen wird, ist das glaub ich schon ok.


    Sehe ich eigentlich auch so. Wenn es nur um Zurechtweisungen geht, dann schadet ihm ein solcher Hund ganz und gar nicht. Umso brummiger, umso besser. Er muß und soll ja lernen wie man sich gegenüber Artgenossen verhält und die wenigsten Hunde mögen solch eine unverschämte Art und Weise
    Zudem wäre ein solcher Hund als Trainingspartner sogar von Vorteil, weil der Labbi dann nach einiger Zeit das Interesse verlieren wird und sich somit mehr auf dich konzentrieren kann.

    Zitat

    dass ich mir dieses Verhalten von Anfang an NICHT bieten lasse


    Das fängt meiner Meinung aber schon damit an, indem ich die vom Hund gewünschte Situation nicht zustandekommen lasse.

    Zitat

    Doch die Möglichkeit besteht...ich kann ihm sechs verschiedene Hunde anbieten...von denen er durch seine plume, aufdringliche Art aber nicht von allen akzeptiert wird...
    Das gemeinsame Spazierengehen mit anderen Hunden wird aber ein fester Bestandteil des Trainings werden, um ihm darüber erstmal überhaupt Sozialkontakte zu ermöglichen...


    Was heißt in diesem Falle "nicht akzeptiert"??? Bekommt er nur nen Rüffler, oder gehts dann gleich hart auf hart???

    Bring ihn doch erstmal nur mit einem Hund zusammen und trainiere nebenbei. Dann kannst du das Ganze mit der Zeit steigern usw.

    Zuerst würde ich mir einen Trainingsplan zurechtlegen und ein, max. zwei Hunde als Sozialkontakt und dann, wenn es hier gut funktioniert, einen Schritt weitergehen.

    Zitat

    Franz. Bulldogge habe ich mir auch überlegt, habe allerdings gelesen wie stark sie teilweise gesundheitlich beeinträchtigt sind durch die Überzüchtung (innere organe, gaumen, zunge, atemprobleme


    Das ist leider richtig, deshalb sind sie bei mir auch rausgefallen.

    Zitat

    Und bei den anderen beiden habe ich gehört es seien kläffer und sie könnten nicht alleine bleiben und wären etwas dämlich


    Kein Hund wird zum Kläffer geboren und die zwei Zwergpinscher die ich kenne, bellen so gut wie nie. Höchstens mal im Spiel mit Artgenossen, wenn sie sehr aufgedreht sind.
    Aber dumm sind gerade Pinscher überhaupt nicht. Im Gegenteil, gerade Pinscher sind sehr schlau und echte Energiebündel
    Selbst Radfahren ist mit den kleinen Pinschern kein Problem

    Tierheim ist immer eine gute Sache und sollte sich dort nichts passendes finden, kannst auch mal hier kucken

    http://www.zergportal.de

    Bei den Bulldoggen ist "klein" oft relativ.

    Zeig ihr doch einfach ein Bild von einer franz. Bulldoggen und dann von einer engl. Zumindest bei den beiden sollte ihr ein Unterschied auffallen in Bezug auf die Mutter

    Ob nun OEB, Conti oder sonst eine Bulldog-Form läßt sich ohne Sehen kaum bis schwer bestimmen. Die engl. Bulldogge ist meist tiefergelegt und breit, OEB und Contis sind ein Stück größer, manche mit und ohne Rute, auch in der Breite gibt es Unterschiede.

    Wenn es Labi und Bulldog ist, dann dürfte er auf alle Fälle nicht größer werden als ein Labbi. Außer der Bulldog war ne Dogge ;)

    Bei den Bulldogs gibt es viele Unterschiede.

    Da gibt es die kleinere Französische Bulldogge, die typisch englische Bulldogge und hinzu kommen Typen wie Old English Bulldog, Continental Bulldog, American Bulldog und noch viele weitere Bezeichnungen.