Beiträge von Lakasha

    Sprühhalsband ist für mich die allerletzte Möglichkeit, alles andere wie Dose, Discs, Wurfkette, Leine und auch mal ein lauter Brüller können je nach Situation gute Dienste leisten

    Grundsätzlich muß und soll man nicht jeden Ratschlag annehmen, man kann es sich anhören und darüber nachdenken. Nach Alternativen fragen und den Hintergrund von X erfragen und erforschen.
    Zur Erziehung gehört eben auch mal ein Nein, ein Aus und ein Verschwinde-bloß, da helfen einem nette Worte und Herzchen in den Augen nicht viel ;)

    Das ist nicht böse gemeint, aber irgendwann kommt der Tag wo man seinen Hund am Liebsten an die Wand nageln könnte.

    Außer man hat ein Muster-Exemplar zu Hause ;)

    Zitat

    war zu baff um genauer nachzufragen wann der rüde dann sein geschäftchen macht


    Dem wird während der kalten Jahreszeit einfach der Hahn abgedreht und gut ist ......... :headbash:

    Interessant sind auch immer die HH die mit ihren Welpen stundenlang im Park sitzen und ihn toben und fetzen lassen und wenn der Hund ausgewachsen ist gehen sie nur noch kurze Runden, weil er kennt ja schon alles :schockiert:

    Oder aber auch die nette Dame von neulich, die mir allen Ernstes erzählte, das Hunde eine gerade Rute bekommen, wenn man ihnen die Haare an der Rutenspitze entfernt :lol:
    Hat bei ihrem Hund offensichtlich nicht geholfen und bei Akasha versuch ich das erst gar nicht. Ich steh nämlich auf Kringelschwänze :D

    Ich habe auch einen durch-und-durch Terrier-Mix der zu 95% ohne Leine läuft. Ich habe ihn allerdings seit dem Welpenalter und habe von Beginn an viel ohne Leine geübt. Ja, manchmal geht er stiften und jagt ein Eichhörnchen oder auch mal ein Kaninchen im Feld und natürlich ne Katze, wenn er gute Chancen sieht. Aber man kann ihn gut abrufen und wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht gibt es auch hier keine Probleme.

    Grundsätzlich ist es möglich, es bedeutet viele und je nach Hund harte Arbeit. Dennoch muß und sollte man immer ein offenes Auge für die Umwelt haben und entsprechend auf alles vorbereitet sein.

    Deine Trainerin sieht das schon mal richtig und die Umwelt.... naja, manch Aberglaube nimmt eben nie ein Ende :hilfe:

    Wie es bei älteren Hunden aus dem TS aussieht, kann ich nicht beurteilen, aber ich denke selbst hier kann man bis zu einem gewissen Punkt daran arbeiten.

    Du hast das ganz gut gemacht.

    Weder den eigenen, noch den fremden Hund provozieren. Möglichst "cool" bleiben, auch wenn einem schon die Knie zittern. Auf Lob verzichten, außer der eigene Hund war total entspannt, baute Blickkontakt auf oder zeigte sich desinteressiert. Da man aber erst loben kann, wenn die Gefahr weg ist, habe ich es immer gelassen

    Sollte eine Konfrontation nicht verhindert werden können, dann natürlich die Leine fallen lassen und zügig davon gehen.
    Was dann, wenn es in eine Beißerei ausartet................