Ist dein Hund krank, oder warum darf der Rohproteinwert nicht höher sein ??
Und gibt es weitere Punkte die wichtig sind, z.B. kein Getreide, keine chem. Zusatzstoffe usw.
Ist dein Hund krank, oder warum darf der Rohproteinwert nicht höher sein ??
Und gibt es weitere Punkte die wichtig sind, z.B. kein Getreide, keine chem. Zusatzstoffe usw.
Mit Lucky mache ich zu Hause ZOS und mit Akasha wird auf dem Boden sinnlos gerauft
Beide bekommen einen Kong, eine Kiste zum Plündern, ein Tuch oder ne Zeitung zum Zerreißen. Was immer ich gerade parat habe.
Seit Weihnachten hab ich nen Boomer Ball zu Hause, aber irgendwie fahren da meine überhaupt nicht drauf ab Naja, vielleicht mal draußen probieren
Aber große Beschäftigung oder Spiele gibt es zu Hause eigentlich nicht. Wenn die zwei spielen wollen dann sollen sie das tun, aber eben ohne zig Hilfsmittel
Egal ob Signal oder Auflösung - ich verwende immer den Namen des Hundes. Betrifft es beide Hunde, fällt der Name natürlich weg.
Hier mal ein Link zur Impulskontrolle
https://www.dogforum.de/ftopic61800.html
Diese solltest du zu Hause beginnen, egal ob mit Ball, Futter...
Zitatnur sobald ein anderer hund kommt ist feierabend....
Das liegt einfach daran, daß solange nichts Besseres in Sicht ist, er seine Aufmerksamkeit dir widmet. Ist allerdings etwas Interessanteres in der Nähe, ignoriert er dich vollends und macht was er will.
Mit der Schleppleine sollte dein Hund eigentlich keine Möglichkeit mehr haben, unaufgefordert zu Artgenossen zu düsen.
Auch hier mal ein Link
http://www.hundezeitung.de/ausbildung/schleppleine.html
ZitatEs ist bereits durch viele Studien belegt worden, dass Rasselisten vollkommender Unsinn sind und die Bevölkerung eine Sicherheit vorgaugeln, die es jedoch nicht gibt. Die man abschaffen sollte, sind die unfähigen Hundehalter, die dazu beitragen, dass die Öffentlichkeit ein verfälschtes Bild verschiedener Rassen vorgesetzt bekommt. Schon traurig
Dem ist absolut nichts mehr hinzuzufügen
ZitatEs ist ziemlich anstrengend für mich, was kann ich dagegen tun das er in jeder situation abrufbar ist????
Das funktioniert nicht von allein, da muß man ganz viel üben, üben und nochmals üben
Bis dahin solltest du den Hund allerdings an der Schleppleine führen. Davon mal abgesehen, daß dein Hund nicht hört und dich nicht wirklich für voll nimmt, ist sein Verhalten eine Gefahr für sich selbst und für andere.
ZitatSie schmeißt sich gerne in Schnee und wälzt sich
Das machen meine dauernd, die haben da Spaß dran
ZitatMan sieht auch das sie Schuppen hat und das Fell nicht mehr so glänzt.
Was fütterst du den Hunden und welche Öle gibst du zum Futter. Fütterst du auch mal Ei ????
Zitatweil Amy ja so eine Böse ist
:explodieren:
ZitatDiese genannten anderen Hunde gelten hier bei uns als die sozial verträglichen, sie drohen und schnappen nicht, sondern sie wollen nur schnüffeln und spielen
:fluch: ja, nur nicht Hund sein! Hauptsache andere HH können überall herum tratschen wie bös dein Hund doch wieder gewesen ist
ZitatRegelt Ihr das dann für Eure Hunde ( im Freilauf ) ?
Absolut ja - wie Chris schon schrieb, der nächste Schritt ist u.Z. Angriff und das will ich in jedem Fall verhindern
ZitatBeim Rüden erwarte ich absoluten Respekt vor einer Hündin. Meine Riesen flüchten vor einer energischen Dackeline
Das möcht ich gern mal live erleben
Zitates gibt lediglich drei Rüden, die ihn in der Vergangenheit angepöbelt haben und die er jetzt immer anbellt. Kann ich da was gegen machen?
Ich würde nichts anderes machen wie beim Training der Leinenaggression. Mögen muß er sie dennoch nicht.
ZitatWir gehen diesen Hunden meist aus dem Weg, kann es sich so irgendwann von selbst erledigen? Er muss ja nicht jeden mögen, aber für ihn wäre es entspannter, wenn sie ihn zumindest nicht mehr interessieren würden.
Wir haben hier auch den ein oder anderen Hund dem wir aus dem Weg gehen. Ich finde das völlig natürlich, daß Hund nicht jeden Artgenossen in seiner direkten Nähe akzeptiert. Aber ich möchte natürlich in Ruhe daran vorbei gehen (vorausgesetzt es ist möglich) ohne das meine Hunde einen Terror veranstalten.
Da hilft nur fleißig üben, die Distanz nach und nach abbauen und immer vorausschauend laufen, damit Situationen in dem sich der Hund hochschaukeln könnte, rechtzeitig abfängt.
Akasha kann mittlerweile ohne Leine recht gut an ihrer Feindin (wohnt seit einem Jahr hier) vorbei gehen. Hin und wieder stellt sich zwar noch das Fell, oder knurrt wenn wir uns alle sehr Nahe sind, aber das lasse ich mal so durchgehen
ZitatIch war auch erst 15.
OK, sorry das hab ich total übersehen. So gesehen kann ich das besser nachvollziehen.
Ich habe meinen ersten Hund mit 12 bekommen und hatte nicht viel Ahnung von Hunden und meine Eltern ebenso.
Wir haben zwar das Wichtigste ohne Probleme gemeistert, allerdings gab es ein paar Punkte da haben wir einfach Mist gemacht bzw. sind gar nicht darauf eingegangen.