Beiträge von Lakasha

    Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
    Akasha: Shar Pei Mix, weiblich, 6 Jahre
    Lucky: Terrier Mix, männlich, 9 Jahre

    Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden
    Beide: Jein

    Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm
    Beide: Begrüßung

    Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht? Akasha: spielt öfter mit anderen Hunden, aber die Chemie muß stimmen
    Lucky: spielt fast gar nicht mit anderen Hunden

    Was würde euer Hund bevorzugen
    Akasha: eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen und Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
    Lucky: Spiel/Übungen/Arbeit mit euch

    Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
    Beide: eher abweisend

    Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
    Akasha: So ab 3 Jahre gingen die Spielphasen in Begrüßung und Desinteresse über
    Lucky: Hatte nach seiner Attacke (als Junghund) überhaupt kein großes Interesse an Artgenossen. Kontakt ja - mehr aber auch nicht.

    Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht
    Akasha: kleine weiße Hunde und größere Schwarze können manchmal ein Problem sein. Aber generell unverträglich würde ich es nicht nennen. Wir haben allerdings einige bekannte Hunde mit denen sie einfach nicht klar kommt. Bei einer Hündin ist es mir völlig schleierhaft. Sehr ängstliche Hunde werden gerne gemobbt
    Lucky: Hat manchmal Probleme mit Huskys (warum, keine Ahnung), ein weißer Jungrüde mit dem kommt er absolut nicht klar.

    Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
    Beide: mit kleinen weißen hatten wir schon immer Probleme, von denen wurde sie bereits im Welpenalter immer wieder mal attackiert
    Mit größeren schwarzen Hunden hat sie auch schon einige unschöne Situationen erlebt.
    Lucky hat nie eine schlechte Erfahrung mit Huskys gemacht, ich schätze allerdings das es mit deren Auftreten zu tun hat.
    Bei Akasha weiß ich manchmal nicht warum sie so reagiert. Mit der besagten Hündin sind wir öfter spazieren gegangen, irgendwann hat Akasha angefangen die Hündin zu attackieren. Warum??? Ich weiß es wirklich nicht

    Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus
    Lucky: eher selbstbewußter
    Akasha: kann ich gar nicht richtig beantworten, Akasha war schon immer ein Draufgänger. Ob sie nun selbstbewußt, oder unsicher reagiert, hängt sehr viel mit dem Gegenüber zusammen

    Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen
    Beide: ja und ich nehme mir natürlich das Recht heraus selbst einzugreifen und erwarte dann von meinen Hunden absolutes Stillschweigen (also kein mitmachen)

    Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
    Beide: 50/50

    Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft
    Akasha: könnte bei div. Hunden eskalieren
    Lucky: egal

    Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
    Meine Einstellung hat sich in den letzten Jahren und auch Monaten generell verändert. Aber auch der Umgang mit den Hunden hat sich verändert.
    Ich kann damit leben, daß meine Hunde nicht jeden mögen und laße grundsätzlich entsprechende Vorsicht walten
    Ich habe heute im Freilauf einen besseren Draht, als noch vor zwei Jahren und das wirkt sich in vielen Dingen aus.

    Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
    Das ist sehr unterschiedlich, ich entscheide nach Tagesform, Ort, Situation und natürlich Hund
    Manchmal übernehme ich das sofort, manchmal regeln die Hunde das selbst und manchmal greife ich erst ein, wenn meine Hunde es nicht deutlich genug machen und weiter belästigt werden

    Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
    Das die Hundehalter untereinander mehr kommunizieren und ihre Hunde nicht völlig unkontrolliert laufen lassen. Bei einigen Hunden hat man das Gefühl, die wollen einen über den Haufen rennen. Das schätzen weder die Hunde noch ich

    Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
    Ich würde jetzt behaupten meine Hunde bräuchten gar keine Argenossen. Wenn doch dann mit Sicherheit so wie es meistens ist: Kontaktaufnahme, kurzes Beschnüffeln, spielen oder nicht, und dann einfach unbehelligt weitergehen
    Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, daß meine beiden auf imponierende und spielgeile Artgenossen generell verzichten können.

    Zitat

    also im akutfall wenn er an der leine zerrt....das er damit nicht durchkommen darf ist klar, aber wie tadel ich ihn dafür??


    Spontan würde mir da das sofortige Stehenbleiben einfallen
    Hund zieht und ich bewege mich keinen Zentimeter weiter, bis die Leine locker ist und ich den Hund zu mir ins Fuß rufen kann
    Manche gehen noch weiter und verstellen mit ihrem Bein den Weg, sobald der Hund sie überholen will (ausgrätschen)
    Manche gehen dann nach X Versuchen direkt nach Hause zurück, wenn der Hund sich nicht beruhigt

    Viele Wege führen nach Rom ;)

    Zitat

    ne welche art von anderen problemen ist gemeint??


    Ich dachte nur da kommen jetzt noch zig Probleme..... aber hab ich falsch gedacht :/

    Zitat

    Das einzige problem ist das er draussen keinerlei leckerchen oder einen Ball interessant findet


    Sollte er zu Hause freien Zugang zu Spielzeug haben, dann sofort weg damit. Spielzeug gibt es nur noch in Verbindung mit dir
    Mach ihm das Spielzeug interessant, indem du es wie ein Baby betüddelst, er aber nicht ran darf
    Du könntest auch die Futterration kürzen und ihn für sein Futter arbeiten lassen.
    Einigen Hunden reicht ein verbales Lob, oder ein kurzes Spielchen mit ihrem Menschen. Es muß ja irgend etwas geben, was deinem Hund Spaß macht.

    GsD ist meine total verfresse und der andere super scharf auf Spielzeug

    Zitat

    aber wie soll ich das an der leine zerren tadeln????


    Davon war aber zu Beginn nicht die Rede. Gibt es noch mehr "Probleme"??

    Zur Impulskontrolle wurde dir bereits geschrieben, auch ein Link ist dabei und im I-Net gibt es über Impulskontrolle Hund viel zu lesen. Aber das kann dir niemand abnehmen. Es gibt kein Wundermittel wonach der Hund sofort sein Tun einstellt.

    Auch zur Leinenführigkeit gibt es einen Link, der es gut beschreibt
    https://www.dogforum.de/ftopic61549.html

    Dann solltest du dir folgende Sorten mal ansehen:

    Bestes Futter Lite
    Luposan light
    Wolfsblut

    Ansonsten ist es schwierig weitere Sorten zu benennen, ohne den genauen Hintergrund zu erfragen.

    Muß es unbedingt Trockenfutter sein??? Schon mal über Dosenfutter oder Kochen nachgedacht???

    Bei mir gibt es oft Kiening (für Lucky). Als Dose ohne Zusätze kann ich es nicht beurteilen, da ich immer noch Gemüse, Reis, Nudeln usw. hinzufügen. Ich bin von dem Futter sehr begeistert und es ist mir lieber als die meisten anderen Sorten. Und im Preis-Leistungs-Verhältnis ist es ideal.

    Als weitere Dosen habe ich noch Real Nature im Angebot, allerdings gibt es hier dann keine Zusätze mehr.

    TerraCanis hatte ich auch mal probiert, aber ich muß ehrlich sein, daß mir der Preis einfach zu hoch ist. Ich bin ein absoluter Fan von Kienung und mittlerweile auch Real Nature

    Akashas Fell wird eher weggestreichelt :lol: Ganz nach meinem Geschmack ;)

    Lucky wird alle 2-3 Monate mal richtig durchgekämmt, im Sommer befreie ich ihn ein wenig von seiner Wolle.
    Und ich stutze regelmäßig seine Zotteln am Unterkiefer. Die finde ich einfach schrecklich :ops:

    Und nach Lust und Laune werden beide mit einem Gummistriegel behandelt, aber eher weils ihnen gefällt und nicht weils wirklich nötig wäre

    Zitat

    aber er soll es ja gar nicht erst versuchen.......es geht nicht darum das er da hin kommt sondern das er da hin will mit aller zerrkraft....... darum geht es...


    Und da hilft nur üben und zwar mit Augenkontakt (Schau-Übung), mit Impulskontrolle, mit Abrufen und neben dir absitzen usw.
    Grundgehorsam sollte auch ganz oben stehen.
    Das alles funktioniert aber nur mit Training.

    Von allein wird und kann dein Hund das nicht lernen. Da mußt du dich für einige Wochen und vielleicht sogar Monate wirklich auf den Hintern setzen und trainieren. Du mußt immer gleich konsequent arbeiten und bleiben. Du mußt dir überlegen welches Verhalten du von deinem Hund möchtest und dann muß man schauen, was er anbieten kann.