Beiträge von Shiera

    Schutzdienst fängst du schon an, wenn Dein Hund noch Welpe ist.Das zeigen die Dir im Verein.Das wird spielerisch gemacht.
    Klar kannst du das ohne Vorkenntnisse lernen!


    Die ersten Sachen lernst du schon vor Beginn der Unterordnung.
    Richtig Uu. machst du erst ab ca. 6 Monate , vorher wird nur viel Spaß auf den Platz gemacht.



    Schau mal hier im Forum unter "Hundesport", da steht alles drin.


    Allerdings bevor Du dann die erste Prüfung machst , musst du die Begleithundeprüfung machen.
    Aber das geht ja parallel und nicht nacheinander.
    Genauso mit Fährte.Das fängst du ja schon mit Deinen kleinen Welpen an.
    Allerdings im Zahnwechsel gibt es eine kleine Schutzdienstpause.Nicht vergessen.

    Nach dem ich heute einige Male "Vorraus" geübt habe bin, (unten am Platz) ich dann zur Hürde und bin ein paar Mal spielerisch mit ihn mitgelaufen.
    Dann ging es schon wie von selber:
    Ich bin kurz mit angelaufen , dann stehen geblieben ("Hopp" kennt er ja schon vom Agility) ,Handzeichen nach vorne (wie beim Vorraus)er ist super gesprungen und dann habe ich leicht gepfiffen (kenn er Pfiff= Leckerlie,) Hand Rchtung Brust dann ist er umgedreht und zurückgesprungen.Unterste Latte natürlich.
    Dan gabst riesen Party und Feierabend.
    Alles richtig?

    Also, ich war heute bei uns im Schäferhund OG.Da habe ich gefragt ob ich auch für die VPG NUR die Uu machen kann.
    Die haben dann gesagt , DAS geht nicht.Nur die Fährte kann man seperat machen.
    Ja, was denn nun?
    In der SV Prüfungordnung habe ich aber folgendes gefunden:


    "Unterordnungsprüfungen in den Stufen 1 bis 3 bestehen nur aus der Abteilung „B“ der
    SchH/VPG-Prüfungen 1 bis 3. Sie können zur Ergänzung des Teilnehmerfeldes durchgeführt
    werden, wobei mindestens vier Teilnehmer in den Sparten BH-VT/SchH/VPG/IPO oder FH an
    den Start gehen."



    Was genau heißt denn das?

    Eine Sportskanone ist er, ohne Frage.Ich würde mich aber auf maximal 2 Sportarten konzentrieren.
    Du schreibst nichts von VPG Sport?
    Hast du da keine Lust zu?
    Denn wenn Du das sowieso nicht willst, gibt es noch eine Menge anderen Rassen, mit denen Du Dich mal befassen solltest

    Seit Jack weiß , dass er schön in der Mitte Greifen soll, hat er unwahrscheinlichen Stress beim Aufnehmen.Er rennt zügig raus und steht dann oft recht lange vor dem Apportel, um zu überlegen,wie er es korrekt Aufnehmen soll.Liegt es auch noch schief, hat er ein echtes Problem und fängt sogar an zu schnüffeln.Er kommt dann immer mit Apportel wieder (schnell und freudig).
    Wie kann ich das Aufnehmen noch seperat verbessern?
    Ich clicker auch.
    Wenn ich mit ihn zusammen hingehe, ist er nicht triebig genug ,um überhaupt aufzunehmen
    Freue mich über Tipps.

    ähmmmmmm..
    Also :
    Ein Mali lebt NICHT gerne im Rudel.Du schreibst, er soll alleine bleiben mit anderen Hunden?
    Halte ich für bedenklich.
    Ein Mali arbeitet sehr, sehr menschenbezogen ,da stören andere Hunde nur und das zeigt er meist deutlich.
    Das beste für einen Mali wäre der klassische VPG Sport, Obedience und Agility.

    Was würdet ihr also Vorschlagen?
    Den klassischen altdeutschen Langstockhaar aus ostdeutscher Zucht?
    Oder...
    hmmm..
    Irgendwie sind wir noch nicht weiter:
    Was ist denn der Unterschied zwischen einen ostdeutschen schwarzen Langhaarschäferhund und einen altdeutschen Hütehund?Letzteres sind so eine Art Bordercolli in schwarz ,oder?Kein Schäferhund?
    Welche Art von Schäferhund ist denn am liebsten in der Familie UND im Sport?
    *grübel*
    Oder soll er vielleicht noch mal an eine andere Rasse denken.
    Aber der Sport ist ihn auch wichtig.

    achso :/


    Was kann ich denn hier in Deutschland noch machen?
    kann ich von der VPG 1 auch nur die Uu machen?


    Jack ist ja schon 7 und im Verein meinten die , er ist zu alt für Schutzdienst jetzt (also:Wir haben noch gar nicht angefangen *grins*)
    Aber irgendwie möchte ich schon noch auf irgendetwas hinarbeiten.