Beiträge von Shiera

    Ich bau das VORRAUS wirklich mühevoll auf:
    Mit Leckerlies, mit Spieli , mit Helfer ohne Helfer......
    Er kann jetzt schon REVIEREN und wenn ich Vorraus mit einen Kegel mache, fetzt er auch zu diesen Kegeln hin, ebenso auch zur Leine.
    All diese Dinge kann er, auch mit der notwendigen Triebstärke.
    ABER (*schnief*) er läuft nicht los, wenn es kein Ziel gibt.
    Ich weiß auch nicht,wie ich das Vorraus ohne Ziel aufbauen soll.
    Er geht gar nicht erst weg.
    Mir scheint es so , als wenn er vor lauter Triebziel-Motivation weder beim Kommando noch mein Handzeichen mitbekommen hat.
    Was nun?


    Achso ,ich habe es auch schon so gemacht ,dass ich erst VORRAUS gerufen habe und dann schon für einige Zentimer losGEHEN (*schleichen* wäre besser gesagt,) schon einen Ball geworfen habe , den er vorher nicht gesehen hat.
    Klappt alles nicht.

    Also ,du hättest vielelicht mal schreiben sollen, um was für eine Rasse es sich handelt ;-)


    Scheinbar ein recht triebstarke. ;-))


    Es hört sich super an was und wie du das machst und es kommt ja auch bald die "Pupertätspause" da wirst Du ihr sowieso nichts neues beibringen können, sondern da geht es ja nur um erhalten und Motivation.



    Als Literatur empfehle ich dir mal alle 3 Eckard Lind Bücher, da lernst Du gut , wie Du ihre traumhafte Triebstärke in sinnvolle Arbeitsmotivation umwandeln kannst.


    Ab ca .den 6 Monat fängt das Jagen an , so wie Du beschreibst würde ich jetzt erstmal eine Freilaufpause machen und sie bis zum Ende der Pupertät an die Schleppleine nehmen.

    Habe jetzt doch noch mal beim SV angerufen ,man kann tatsächlich alle B Tele einzelnd machen ,also Klasse 1 bis 3. Fährte natürlich auch,nur den C Teil kann man nicht alleine machen.Alsos, na denne.Dann weiß ich schon ,was nächstes Jahr anliegt *lach*

    Ich möchte jetzt Fährte machen und hatte meine erste Unterrichtsstunde.Jack ist sehr gut auf der Spur geblieben .Der Trainer sagte, ich kann Jack die Fährte so lange abarbeiten lassen (hin und zurück) bis er alle Leckerlies hat.
    Das hat mich sehr gewundert.


    Er begründete das damit das der Hund erstmal eine Idee bekommen soll , was zu tun ist.Außerdem wurde auf der Fährte eine Schleppe gelegt.


    Denn in den Büchern steht, man soll den Hund gleich sauber arbeiten lassen und auch nur in eine Richtung.
    Wenn er Leckerlie überläuft dann dies einsammeln und nicht mehr erlauben, dass er die Fährte zurücksucht.


    Jetzt weiß ich nicht ,ob der Unterricht wirklich gut ist.Auch wegen der Schleppe.Das fand ich auch nicht gut.
    Was meint ihr denn?Ich bin ja wirklich Anfänger.

    Ja, aber jetzt mal angenommen, der Hund besteht die Teilprüfung B, kommt das dann auch in die Leistungskarte oder ist das nur "intern" , damit man weiß wo sein Hund steht?

    Hallo Schnauzemädel,


    Das heißt es gibt für mich mit meinem alten Hund (7) tatsächlich noch ein Leben NACH der BH???


    *froiiii*




    Heißt das wirklich, dass ich NUR die Uu von der VPG 1 mit Bewertung machen kann?Bei uns im Verein glaubt mir das keiner und der Text aus der Prüfungsordnung ist tatsächlich ja sehr missverständlich.

    Danke Danke für diesen aussagekräftigen Beitrag!


    Also, ich glaube dann wird es so ein richtiger altdeutscher Schäferhund werden.
    Denn zu sensibel (Belgier) soll er nicht sein und die Stockhaarigen Deutschen sind ihn oft (nicht alle) leider von der Grundstimmung zu aggressiv.