Beiträge von Shiera

    Nachdem sich mein Hund seit einiger Zeit gar nicht mehr für die Leckerlies auf der Fährte interessierte, habe ich sie weg gelassen und nur noch die Winkel bestätigt.Und natürlich den Schluss
    Das klappt einmalig gut.
    Heute kam ich mal auf die Idee ihn alleine Fährte zu lassen.
    ich habe ihn angesetzt, Leine ab und bin beiseite gegangen.
    Und siehe da:Er hat super konzentriert und ruhig gearbeit hat nicht zurückgearbeitet nicht gependelt ,alles supi.


    Spricht da etwas gegen?
    Lasst ihr eure Hunde auch von Zeit zu Zeit ohne Leine fährten?

    Ein Rotti der mit hoher Nase sucht?
    Sehr ungewöhnlich.
    Normalerweise sind sie tolle Fährter.Aber wie schon erwänt :
    Mach lieber Verlorensuche.


    Und schon gar nicht beides zugleich.
    Grundsätzlich geht das zwar schon, das man den Hund in beiden Bereichen ausbilden kann, aber mit einer großen Pause dazwischen.
    Erst eines sicher (1 Jahr oder so) dann mit der zweiten Diziplin anfangen.

    Ich wollte nur mal wissen,ob jemand seinen Hund auch nach Eckard Lind ausbildet?
    Bei uns auf dem SV Platz wird das sehr gerne gesehen und auch die "alten" Hasen finden die Ausbildungsmethode ganz gut.

    Heute hatte ich ein kleines "Streigespräch" mit meinem Trainer.Er sagt ja, der SD wird über Spiel- und Beutetrieb aufgebaut.
    Dann habe ich gesagt, dann müssten Retriever, die ja einen sehr starken Spieltrieb haben, super geeignet sein für SD.
    Dann sagte er: Naja, meist eher nicht ,denn die haben ja keinen Schutztrieb (von Ausnahmen abgesehen).Sie haben zwar manchmal einen Labbi oder Golden im SD ,aber die werden NIE gut genug ,noch nicht einaml für VPG 1 (meistens)


    Ja,was denn nun?
    Meines erachtens müsste der Retriever doch theoretisch super geeignet sein für SD,oder?
    Vielelicht ist er nicht so "gut" wie ein Schäfer ,aber er hätte doch mit Sicherheit eine Menge Freude daran ,oder mache ich da einen Denkfehler?

    Meine Vereinskollegen sagen er ist zu alt ;(


    Wobei ich das irgendwie auch Quatsch finde denn für den B Teil mit 1 Meterhürde ist er ja wohl nicht zu alt.

    Ist das IMMER aus dem Laufen.
    Also: Grundstellung-Laufen-Vorraus?
    Dann ist das ja Quatsch , dass ich das aus den Gehen übe , oder?



    Also, ich glaube ich habe noch nie einen Hund gesehen, der sich dann in Laufrichtung legt, selbst auf den Videos von irgendwelchen Meisterschaften nicht....;-))


    Also ist das Vorraus in etwa da, wo ich mit dem Laufschema anfange und wo auch das Sitz/Platz aus der Bewegung vorkommt?
    Nicht,das ich das immer an gleicher Stelle üben werde , aber so für den Anfang...;-))

    Das ist ja eine heiße Mischung!


    Zur Schleppleine :
    Warte mal so 2 bis 3 Wochen, dann wird sie NICHT mehr abrufbar sein.
    Glaube mir *schmunzel*.
    Besser ist , den Hund gar nicht erst auf die Idee kommen zu lassen, das jagen toll ist.



    Ansonsten :Halte sie weiter so in Schuss.
    Das ist ein 1000 % Arbeitstier

    Schleppe ist den Hunde oft nach einigen üben schon zu leicht.
    Gehe direkt ins Fährten über.


    Mach es anspruchsvoller, damit er konzentrierter ist, z.B Fährte länger liegen lassen, mehr Gegenstände zu Verweisen, mehr Winkel.
    So lange er sauber arbeitet, brauchst Du Dir nicht soviel Gedanken zu machen ,aber wenn er pendelt oder Winkel überrennt oder die Nase hoch nimmt ,dann musst du schon agieren.
    Manchmal kann man die Hunde ausbremsen ,in dem man Wurststücke auf die Fährte legt.
    Bei meinem geht das nicht.
    Der hat keine Zeit für Wurst ,wenn er fährtet.
    Da helfen nur :Gute Schuhe ,Gute Leine ,gutes Geschirr

    Es kommt ja in der Prüfung immer nach dem Apportieren.Soll ich das vielleicht auch so in der Art üben?Das er erstmal weiß: Achja...Apportieren-Grundstellung und dann kommt bestimmt bald vorraus?


    An solche Dinge wie "Platz" denke ich noch gar nicht , dass macht er dann schon.
    Wenn er dann erst mal losläuft. ;-)


    Wenn er das Triebziel nicht richtig sieht, dann fängt er leider an zu suchen.